Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:31

Welche Fällsäge mit 50cm?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Fällsäge mit 50cm?

Beitragvon Sternkeil » Mi Aug 17, 2016 11:17

@waelder
Ja seh ich ganz genau so!
Wollt auch nie ne Dolmar kaufen.- ich find Sie sehr gut!
Und für das Geld.
Und wenn die VM-Zähnchen net scharf sind nützt die beste MS nix ;-)

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Fällsäge mit 50cm?

Beitragvon Hobbyholzer2012 » Mi Aug 17, 2016 12:06

Die Dolmar ist vom Neupreis eine sehr interessante Säge. Gebraucht aber leider hier nichts zu kriegen :(
Bei 044 und co sieht es da anders aus :roll:
Sei immer du selbst. Außer du kannst sein wie ein Odenwälder - dann sei wie er!
Benutzeravatar
Hobbyholzer2012
 
Beiträge: 60
Registriert: Do Dez 04, 2014 12:12
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Fällsäge mit 50cm?

Beitragvon waelder » Mi Aug 17, 2016 13:26

Hallo

Messemaschinen http://werkzeug-gott.com/vorfuehrgeraet ... s-7910?c=5
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Fällsäge mit 50cm?

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Aug 17, 2016 14:48

Hallo.

Die Solo 681 ist vom Gestell her ne Dolmar 7910/7900. Die AV Federn sind etwas weicher und sie hat etwas mehr Hubraum und ca. 0,5PS mehr. Nimm was du bekommst... Kannst auch nach Makita gucken, ist ne umgelackte Dolmar...

Bei ebay Kleinanzeigen sind eig. immer welche zu haben, so um die 500 geht´s los. Achte drauf dass du bei der 681 eine neuere nimmst, meine ist eine aus der ersten Serie, die hat keinen Primer (Spritpumpenknopf) und keinen Deko Knopf. Das Anwerfen von der braucht etwas Übung, vor allem im Wurfstart (spart euch die Belehrung), so nen 80ccm Motor mit ziemlich kranker Kompresion ziehst nicht mal eben aus dem Handgelenk durch. Fuß in den Griff oder eben gescheit festhalten. Dafür springt die kalt nach max. 5 Zügen und warm eig. immer auf den ersten Zug an.

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Fällsäge mit 50cm?

Beitragvon Hobbyholzer2012 » Mi Aug 17, 2016 15:17

Wow das ist mal ein Preis :shock:
Jetzt muss ich das ganze noch einmal überdenken. Die 200 € für 10 Jahre jünger und Garantie lege ich dann doch gerne drauf!
Danke Jungs für die tollen Hinweise! :prost:
Sei immer du selbst. Außer du kannst sein wie ein Odenwälder - dann sei wie er!
Benutzeravatar
Hobbyholzer2012
 
Beiträge: 60
Registriert: Do Dez 04, 2014 12:12
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Fällsäge mit 50cm?

Beitragvon Holzspaß » Mi Aug 17, 2016 16:27

Servus Hobbyholzer,
Das man für ne neuer 441 keine 1300 führs Hobby nicht hinlegen will kann ich verstehen.
Hab meine 044 damals auch gebraucht gekauft. Hab aber auch lange gesucht bis ich eine fand mit einer Geschichte die mir gepasst hat - der Preis war nur 2tes Auswahlkriterium.

Wen man aber die anderen Preiss sieht brauchst nicht mit was altem anfangen.
Kenn keine der Maschinen aber fürs Hobby reichend die bestimmt alle mal!
Is ja auch keine Firma dabei mit schlechtem ruf.

Lieber bissle mehr ausgeben und dafür was neues.

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Fällsäge mit 50cm?

Beitragvon Sternkeil » Mi Aug 17, 2016 19:09

Servus,

Ja fürs Hobby sind 1300€ für ne Säge schon ordentlich Geld!
Deswegen bin ich bei der 'Fällsäge' der Fa. Stihl mal fremd gegangen. Und wenn man bedenkt das man die 7910H mit 50 cm im Netz für ca. 850€ kriegt( ich kaufe solche Dinge schon lieber beim Freundlichen Händler umme Ecke) dann is das en Wort für das was die Dolmar kann!

Aber man muss auch sagen dass die neuen Stihl mit M- Tronic schon saugut gehen..
Aber wenn man halt gute 4-500€ mehr auf'n Tresen legen muss....!??!

Aber gut jeder hat da ne andere Meinung

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Fällsäge mit 50cm?

Beitragvon Hobbyholzer2012 » Do Aug 18, 2016 12:11

Heute Abend besichtige ich eine 044 aus 1995, zwar guter Zustand aber auch 350€. Brauche aber ein neues Schwert mit Kette. Wenn ich den Preis der Dolmar sehe nicht mal eine Überlegung wert. :?

Kennt jemand den Shop?

Edit: was ist eigentlich der Unterschied zwischen 7910 und 7910h?
Sei immer du selbst. Außer du kannst sein wie ein Odenwälder - dann sei wie er!
Benutzeravatar
Hobbyholzer2012
 
Beiträge: 60
Registriert: Do Dez 04, 2014 12:12
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Fällsäge mit 50cm?

Beitragvon Sternkeil » Do Aug 18, 2016 12:50

Servus,

Die 'H' Version ist mit Griffheizung!
Würd ich nehmen..
Also ich persönlich bin weg von Gebrauchten Sägen!
Ich kauf lieber Neue und hege und pflege sie- da weiß ich was ich habe!
Und ganz ehrlich ne 20 Jahr alte 044???!!???
Na ich weiß nicht... Und dann noch Schwert und Kette Neu kaufen

Also da bräuchte ich nicht überlegen.
Und ich bin der Meinung die 7910 hält locker mit der 441 von der Kraft her mit ( liegt ja sogar eher im Bereich der 461!)

Also so würd ich es machen

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Fällsäge mit 50cm?

Beitragvon topholzer » Do Aug 18, 2016 12:56

H = mit Griffheizung, so wie das W bei Stihl.

Zu deiner Frage, für das 50er Schwert passt die 440 oder 460 genau, die 660, da wurde ich schon eher ein 63er Schwert drauf machen, im Alltag fast ein wenig schwer und unhandlich!
Vorteil wäre hier das auch die Schwerter/Ketten der 036 draufpassen.

Ich bin vor ein paar Jahren bei ähnlichen Voraussetzungen vor der gleichen Entscheidung gestanden.
Ist eine Dolmar PS 7900 geworden, hab ich nicht beräut, das Osterei läuft wirklich super! :mrgreen:
Im Vergleich zu älteren Stihl Sägen verschmutzt der Luftfilter bei der 7900\7910 fast gar nicht.
Du hast halt eine zusätzliche Ketten/Schwertgrösse im Haus.
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Fällsäge mit 50cm?

Beitragvon Hobbyholzer2012 » Fr Aug 19, 2016 10:11

Kennt irgend jemand den Shop Werkzeug-Gott.com?

Bin drauf und dran dort ne PS 7910 zu bestellen. Für 519€ inkl. MwSt und Versand muss da aber ein Haken sein oder?
Sei immer du selbst. Außer du kannst sein wie ein Odenwälder - dann sei wie er!
Benutzeravatar
Hobbyholzer2012
 
Beiträge: 60
Registriert: Do Dez 04, 2014 12:12
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Fällsäge mit 50cm?

Beitragvon R16 » Fr Aug 19, 2016 13:39

Servus,

habt ihr alle Mammutbäume? :roll: :mrgreen:
Also mir wär so eine "große" Säge einfach zum rumstehen erstens zu schade, und zweitens, brauchen tust die wirklich nur selten.
Vorher hatte ich eine 044er jetzt eine 441er Stihl mit einem 55er Schwert, d.h. ist schneide wirklich 50cm, und die ist mir groß genug. Mit dieser Schwertlänge kann ich Bäume jenseits von 1m Durchmesser fällen.
Diese hat die M-Tronic und die Säge ist wirklich um einiges besser als die 044er. Die 044er war von der Starterei und der gasannahme um einiges schlechter als diese jetzt. Die Säge ist wirklich "spritzig". Bis jetzt konnte ich noch nichts nachteiliges bei der M-Tronic feststellen.

Nichts gegen Dolmar, aber bei meinen 2 letzten Kursen bei der WBS, hatten sie weitere Kursteilnehmer probiert, aber so richtig glücklich war keiner damit. Auch die Forstmeister hatten sich nicht gerade löblich über die Sägen geäußert, und das sagt doch einiges aus.
Preis hin od. her, aber wenn ich mich nachher immer ärgern muss mit so einer Säge, dann Sch... ich auf die Mehrkosten, die eine Husky od. Stihl mehr kostet. Lieber kauf ich einmal etwas "gescheites" als nachher zweimal, denn dann gibt man mehr Geld aus, als wenn man gleich die "teuere" Variante genommen hätte.

Gruß
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Fällsäge mit 50cm?

Beitragvon matze6820 » Sa Aug 20, 2016 0:37

Hobbyholzer2012 hat geschrieben:Kennt irgend jemand den Shop Werkzeug-Gott.com?

Bin drauf und dran dort ne PS 7910 zu bestellen. Für 519€ inkl. MwSt und Versand muss da aber ein Haken sein oder?


Würde ich aufpassen,hab ich gestern grad über probleme gelesen. Glaub das war im ms-forum. Auf jeden fall nicht per vorkasse zahlen
matze6820
 
Beiträge: 415
Registriert: Mo Sep 14, 2015 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Fällsäge mit 50cm?

Beitragvon deutz450 » So Aug 21, 2016 15:21

Eine gebrauchte Säge würde ich niemals kaufen, die gebrauchten Stihl sind viel zu teuer.
In der Leistungsklasse käme für mich wieder nur die Dolmar 7910 infrage.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
52 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki