Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 20:55

Welche Folie/Plane für Brennholz einwickeln

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Folie/Plane für Brennholz einwickeln

Beitragvon Hauptmann » Do Apr 09, 2020 16:11

bastler22 hat geschrieben:Genau, immer schön unsinnig Müll produzieren


Du meinst ungefähr so wie Deine Antwort hier?

Wenn Du eine bessere Idee hast raus damit. Ansonsten lass es stecken.
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Folie/Plane für Brennholz einwickeln

Beitragvon Redriver » Do Apr 09, 2020 20:03

Hallo,
Hauptmann hat geschrieben:Wenn Du eine bessere Idee hast raus damit. Ansonsten lass es stecken.

es gibt nur bessere Ideen als frisches Holz in Folie einzuwickeln, das ist auf jeden Fall das unsinnigste was man machen kann. Selbst wenn du das Holz nur 6-8 Wochen komplett in Folie packst wird nur noch verschimmeltes und angegammeltes herauskommen. Ehrlich gesagt möchte ich solches Material nicht weiter verarbeiten schon wegen Gesundheit und so. Ich verstehe nicht wiso man für so einen Firlefanz an Holz soviel Aufwandbetreiben will. Bis das ganze eingepackt ist ist die hälfte des Haufens gespalten und für das was hier geschrieben wurde die andere Hälfte.
Also kurz und knapp aufspalten und luftig aufschichten das es schnell durchtrocknet und gut ist es.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Folie/Plane für Brennholz einwickeln

Beitragvon DST » Do Apr 09, 2020 20:31

Interessant wie viele User wissen das es nicht klappt.
Dabei hat es noch gar keiner selbst versucht. :-(

Learning by doing ist hier die Devise.

Wer sein Leben so ausrichtet dass er nicht auf die Nase fallen kann, der muß auf dem Bauch kriechen.....

@TE:
Ausprobieren!!!

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Folie/Plane für Brennholz einwickeln

Beitragvon AF85 » Do Apr 09, 2020 20:48

Hallo
Doch ich hab es schon ausprobiert,und würde es nicht mehr machen. Wie einige hier schon geschrieben haben, es vergammelt nur unter der Folie, ist nach ein paar Wochen immer noch klitsch Nass und stinkt. Das beste ist immer noch , klein machen damit es schnell trocknet.
AF85
 
Beiträge: 2015
Registriert: Mi Okt 26, 2011 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Folie/Plane für Brennholz einwickeln

Beitragvon DST » Do Apr 09, 2020 21:10

Hattest du das Holz allseitig eingepackt und möglichst Luftdicht verschlossen?

Oder war es zum Boden hin offen?
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Folie/Plane für Brennholz einwickeln

Beitragvon bastler22 » Do Apr 09, 2020 23:10

Einfach aufspalten und gut ist es... das mitm ablängen und liegen lassen, wenn es eh durch den SSA gehen soll, ist eh Schwachsinn, da schiebt man es halt gleich durch

Gibt doch schon genug Folien und Plastik Müll da braucht man nicht jetzt im Wald auch noch anfangen, die Sachen in Plastik zu verpacken ohne jeden Sinn und Vorteil
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Folie/Plane für Brennholz einwickeln

Beitragvon DST » Fr Apr 10, 2020 7:05

Der TE hat den Sinn schon geschrieben,
richtig lesen und Hirn einschalten könnte helfen.

Btw,
auf die Abdeckplane nen Stihl Aufkleber drauf machen, dann sind auch die selbsternannten Profis zufrieden....
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Folie/Plane für Brennholz einwickeln

Beitragvon Hauptmann » Fr Apr 10, 2020 8:52

Na selbst wenn es so ist wie einige hier schreiben, dass das Holz nass wird und bleibt. Dann habe ich eben nicht das Optimum für das Brennholz, aber ich schütze den angrenzenden Wald, das ist wichtig!
Wie ich schon schrieb, darf ich in diesem Fall kein Insektizid einsetzen, wenn die Folienlösung mist ist, mach ich das dann eben kein zweites Mal, momentan gibt es für mich keine bessere Alternative.
Die Folie bleibt ja auch nur so lange es fängisch ist, bzw. Borkenkäfer ausschwärmen. Wenn die Folie dann weg ist, trocknet oder friert dann im Winter wieder alles aus.
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Folie/Plane für Brennholz einwickeln

Beitragvon Büschmopped » Fr Apr 10, 2020 9:13

Hast du einen PSM Schein? Dann könntest du zb. Storanet drüber ziehen. Aber die Menge geht ja wirklich noch schnell zu verarbeiten.
Büschmopped
 
Beiträge: 85
Registriert: Sa Aug 04, 2012 23:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Folie/Plane für Brennholz einwickeln

Beitragvon Redriver » Fr Apr 10, 2020 10:30

Hallo,
Hauptmann hat geschrieben:Wenn die Folie dann weg ist, trocknet oder friert dann im Winter wieder alles aus.

Wenn du wartest bis zum nächsten Winter dann ist dein Holz zu nichts mehr zu gebrauchen weil wenn es so lange liegt fest verpackt dann ist alles vom weißen Schimmel überzogen und dann willst du es aufspalten . Ich verstehe es nicht du hast für dich entschieden das es so gemacht wird warum frägst du dann hier wenn die Vorgehensweise eh schon klar ist. Eigentlich kann es mir wurst sein, und ich frag mich jetzt warum ich noch mal dazu schreibe, es wird ja eh nichts angenommen von dem was fast alle gleichlautend sagen.
Ich habe nur noch einen Wunsch, bitte dann Bilder einstellen wenn du im Winter das Holz auspackst. Vielleicht machen dann andere nicht die gleiche Dummheit. Wie schon geschrieben bis das ganze erledigt ist wäre das meiste schon verarbeitet.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Folie/Plane für Brennholz einwickeln

Beitragvon Sottenmolch » Fr Apr 10, 2020 10:44

Redriver hat geschrieben: ... Ich verstehe es nicht du hast für dich entschieden das es so gemacht wird warum frägst du dann hier wenn die Vorgehensweise eh schon klar ist. Eigentlich kann es mir wurst sein, und ich frag mich jetzt warum ich noch mal dazu schreibe, es wird ja eh nichts angenommen von dem was fast alle gleichlautend sagen......


Ich verstehe auch nicht, warum hier alle rummeckern und bemängeln, dass der TE nicht auf eure Vorschläge eingeht!
Im Eingangspost steht ganz klar, was der TE von Anfang an vor hatte. Warum benötigt er dann Vorschläge was er wann, wie usw. tun soll? Gebt halt eure Erfahrungen zum Einpacken in Folie preis, dann kann er etwas annehmen oder eben auch nicht.

Gruß


Nachtrag:
Ich habe nun "Vakuumieren" durch "Einpacken in Folie" ersetzt, damit nicht noch ein dahergelaufener Profi ein Haar in der Suppe findet oder jemand meint es wäre das Vorhaben des TE gewesen.
Zuletzt geändert von Sottenmolch am Fr Apr 10, 2020 13:43, insgesamt 1-mal geändert.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Folie/Plane für Brennholz einwickeln

Beitragvon bastler22 » Fr Apr 10, 2020 12:10

Ohh jetzt wird es vakuumiert ... die Vorschläge werden immer besser. Genau am besten scheitweise einschweißen
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Holzlagerung in Folie

Beitragvon buntspecht » Sa Apr 11, 2020 11:59

Hallo,

u.a. einige Erfahrungen von "Profis" :wink: :lol:

https://www.waldwissen.net/waldwirtscha ... g/index_DE
https://www.waldverband.at/wp-content/u ... ndholz.pdf
https://www.lwf.bayern.de/mam/cms04/ser ... olz-bf.pdf

Möge sich jeder selbst eine Meinung dazu bilden.

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Folie/Plane für Brennholz einwickeln

Beitragvon bastler22 » Sa Apr 11, 2020 13:39

Bei den Links geht es um die Konvervierung von Stammholz und nicht um Brennholz, das ist schon ein kleiner Unterschied

Da kommt dann der nächste und macht für sein Brennholz ein Nasslager
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Folie/Plane für Brennholz einwickeln

Beitragvon buntspecht » Sa Apr 11, 2020 17:02

Lieber Bastler,

es geht um die Vermeidung von Käferausflug und dem Werterhalt von Holz - Du solltest mal das Ding auf Deinem Hals einsetzen ... dann hätten sich Deine vorhergehenden Kommentare ebenfalls erübrigt.

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], johndeere820, Majestic-12 [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki