Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 20:55

Welche Folie/Plane für Brennholz einwickeln

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Welche Folie/Plane für Brennholz einwickeln

Beitragvon Hauptmann » Mi Apr 08, 2020 19:08

Hallo,

ich möchte meinen Brennholzstapel mit einer Folie einwickeln, um so pestizidfrei Borkenkäfer zu bekämpfen. Also nicht nur abdecken um vor Regen zu schützen. Welche Plane oder Folie ist hier gut geeignet?
Der Stapel hat ca. die Maße 1m lang und 2m hoch, Breite beträgt auch 2m. Die Folie soll am Boden auch gut abschließen.

Dank Euch für Eure Tipps.
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Folie/Plane für Brennholz einwickeln

Beitragvon Redriver » Mi Apr 08, 2020 19:41

Hallo,
wie kommt man auf so eine Idee, ich kann mir nicht vorstellen das so eine Aktion Zielführend ist. Ich glaube das einzige was du förderst sind Schimmelpilze und verstockung. Wenn du dein Brennholz aufspaltest und an einem luftigen Ort stapelst, und die Holzstöße weit genug auseinander aufschichtest dürfte der Sache genüge getan sein
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Folie/Plane für Brennholz einwickeln

Beitragvon Sottenmolch » Mi Apr 08, 2020 19:44

Um es dicht zu bekommen, fällt mir auf die Schnelle nur diese Folie ein ----> https://www.vematec.de/products/stretch ... ml?lang=de

Holz einwickeln und anschließend etwas anwärmen (Gasflasche + Brenner), damit die Folie zusammenschrumpft und abdichtet. Könnte aber dazu führen, dass das Holz von Pilzen befallen wird.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Folie/Plane für Brennholz einwickeln

Beitragvon Falke » Mi Apr 08, 2020 19:59

Von gespaltenem Meterholz (mit ca. 10...12 cm Rindensektorlänge am Hirnholz) aus Nadelholz geht keine Borkenkäfergefahr (Besiedlung und Vermehrung) mehr aus. Ohne Quellangabe - nur meine Erfahrung ...

Nachahmung auf eigene Gefahr
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Folie/Plane für Brennholz einwickeln

Beitragvon langholzbauer » Mi Apr 08, 2020 20:19

Ebenfalls!
So schnell und klein, wie möglich/nötig aufspalten und luftig, z.B. kreuzweise auf stapeln.
Da vertrocknen die Borki-Larven, bevor sie Schaden anrichten können.
Wer es nicht glaubt, kann ja den Haufen respektive Stapel dicht mit einem feinem luftdurchlässigen Vlies abdecken und regelmäßig die Käfer an der Innenseite zählen und vernichten.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Folie/Plane für Brennholz einwickeln

Beitragvon Hauptmann » Do Apr 09, 2020 9:01

Hallo,
Hintergrund der Aktion ist folgender, da ich De-Minimi-Beihilfe beantragen werde, um Rindenbrüter zu dezimieren, habe ich als Auflage den kompletten Baum aus dem Wald zu entfernen. Beim Stamm ist es klar, der wird weit weggefahren, das Gipfelmaterial wird gehackt und kommt in Heizkrafwerk, ein paar Prozent bleiben als Brennholz übrig, diese würde ich bei mir lagern, muss aber sicherstellen dass keine Borkis gezüchtet werden, spritzen darf ich nicht, also bleibt nur so ein Folien-Zierkus.
Da ich mit einem Sägespaltautomat sehr gute Erfahrungen gemacht habe, bleibe ich bei der 2m Brennholzvariante, zum Lagern, bis es dann gesägespaltet wird.
Vielleicht versuche ich die Stretchfolie, wenn das nix ist gehe ich auf eine Siloplane. Oder wie macht ihr das?
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Folie/Plane für Brennholz einwickeln

Beitragvon Hauptmann » Do Apr 09, 2020 9:02

Sottenmolch hat geschrieben:Um es dicht zu bekommen, fällt mir auf die Schnelle nur diese Folie ein ----> https://www.vematec.de/products/stretch ... ml?lang=de

Holz einwickeln und anschließend etwas anwärmen (Gasflasche + Brenner), damit die Folie zusammenschrumpft und abdichtet. Könnte aber dazu führen, dass das Holz von Pilzen befallen wird.

Gruß


Die Pilze wären sogar gut, da diese eine Borkenkäferbrut verhindern, im Folgejahr würde ich die Folie abmachen und alles austrocknen lassen.
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Folie/Plane für Brennholz einwickeln

Beitragvon Büschmopped » Do Apr 09, 2020 10:14

Hab sowas mal bei den Staatlichen Kollegen gesehen, Kurzholzpolter an nicht spritzbaren Standorten und vorerst keine Abfuhr möglich. Die haben Folie ausgelegt, darauf gepoltert, dann eingeschlagen und abschließend mit ner Flamme verschweißt. Soll aber sehr anfällig sein gegen Vögel die Löcher reintreten oder -picken.
Büschmopped
 
Beiträge: 85
Registriert: Sa Aug 04, 2012 23:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Folie/Plane für Brennholz einwickeln

Beitragvon Lemberger » Do Apr 09, 2020 11:14

Ich kann Redriver nur zustimmen. Vor vielen Jahren als PE-Folien in Mode kamen haben das die Holzheizer schon gemacht. Was da dann rauskommt hat keinen Heizwert mehr. Aus diesem Grund werden Brennholzstapel nur oben zugedeckt. Da es heute diverse Vliese gibt, könntest du es ja mal damit probieren und dann berichten.
Lemberger
 
Beiträge: 307
Registriert: Mo Dez 20, 2010 15:56
Wohnort: Hohenlohe, Baden-Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Folie/Plane für Brennholz einwickeln

Beitragvon DST » Do Apr 09, 2020 11:29

Denke es geht nur um den Zeitraum wo das Holz fängisch ist.
Wenn es drei Monate eingepackt ist dann der Brennwert noch gut aber für den Käfer ist es uninteressant.

Aber dann auspacken und luftig lagern.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Folie/Plane für Brennholz einwickeln

Beitragvon m_cap » Do Apr 09, 2020 11:38

„Hauptmann“ überdenke Deinen Prozess nochmal!
Entweder der Typ mit dem Säge-Spalt-Automat kann schnell kommen, oder du solltest den Prozess umstellen und das Holz schnell aufspalten (lassen).
Die/das Zeit/Geld die Du mit der Folien-/Kampfmittel-Auswahl und Anwendung verschwendest nutzt am besten fürs Aufspalten (lassen).....
Meine bescheidene Meinung!
m_cap
 
Beiträge: 199
Registriert: Mo Aug 26, 2013 9:31
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Folie/Plane für Brennholz einwickeln

Beitragvon Falke » Do Apr 09, 2020 11:45

Hauptmann hat geschrieben:ich möchte meinen Brennholzstapel mit einer Folie einwickeln

Jetzt ist es ein Stapel von rohen, feuchten, 2 m langen Stammabschnitten ...
Deshalb verwende ich zur Klarstellung gerne den von einigen belächelten Begriff des "Brennholzrohmaterials"!

Denkbar wäre ein Stoff wie ein Fliegengitter mit Löchern kleiner etwa 1 mm.
Da könnte das rohe Holz weiter trocknen und die Borkenkäfer weder rein noch raus.
Eventuell könnte das Netz auch nur an den Seitenflächen (Stirnseiten) angebracht werden, aufgehängt an einigen etwas
überstehenden Stangen, damit das Netz nicht an Aststummeln oder der Rinde reibt und aufreisst. Der Rest (oben/unten) Folie ...

Fliegengitter gibt es z.Zt. in den Supermärkten oft für nur etwa 1 € / m².

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Folie/Plane für Brennholz einwickeln

Beitragvon Hauptmann » Do Apr 09, 2020 11:59

Jetzt habe ich mir erstmal die Folie die der Sottenmolch empfohlen hat bestellt.
Wenn das gut funktioniert und dem Revierleiter gefällt lass ich die dran, bis das Roh-Brennholz nicht mehr fängisch ist, anschließend entsorge ich die Folie. Sollte es nicht klappen, ist zumindest nicht viel Geld kaputt. Teure Planen ect. kann ich immer noch kaufen, ich will den Aufwand einfach gering halten. ;-)
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Folie/Plane für Brennholz einwickeln

Beitragvon bastler22 » Do Apr 09, 2020 13:20

Genau, immer schön unsinnig Müll produzieren
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Folie/Plane für Brennholz einwickeln

Beitragvon m_cap » Do Apr 09, 2020 13:56

......es sind scheinbar hier lauter Experimentierfreudige unterwegs......

wir reden doch hier von max. 4 Festmetern *1,43 = 5,72 Raummetern in gespaltenen Meterstücken - sowas spaltet doch jeder von uns in einem halben Tag in Meterstücke, oder???????
m_cap
 
Beiträge: 199
Registriert: Mo Aug 26, 2013 9:31
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], johndeere820, Majestic-12 [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki