Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 07, 2025 19:38

Welche Gebäudeversicherung

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Gebäudeversicherung

Beitragvon T5060 » Do Jun 01, 2017 20:29

Keine Versicherung bezahlt bei Vorsatz und eine Haftpflichtversicherung mit schlechten Juristen und Rechtsanwälten sollte man meiden.
Grobe Fahrlässigkeit bei Brandversicherungen sind mittlerweile ein riesengroßes Problem.
Da muss man schon mit einem eigenen guten Brandursachengutachten dagegen halten.

Bei der Brandursache stützt sich oft die Polizei auf das Gutachten, der Versicherungsermittler.

Ist man dann bei Gericht, dann sagt das Gericht, die Versicherung hat die gleiche Ursache ermittelt wie die Polizei.
Die Polizei ermittelt heute aber aus Zeitgründen gar nicht mehr richtig, es sei denn Menschen wurden getötet oder verletzt.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34671
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Gebäudeversicherung

Beitragvon marius » Do Jun 01, 2017 20:40

Natürlich gibts Versicherungen die bei Vorsatz bezahlen
Hat allerdings einen Aufpreis


Für dich gibts auch interessantes : Gibt gar schon PKW Haftpflichtversicherungen die alle Schäden und Folgeschäden bei Alkoholfahrten abdecken... :lol:
Dürfte allerdings nicht billig sein...
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Gebäudeversicherung

Beitragvon T5060 » Do Jun 01, 2017 21:02

Nein es gibt keine Haftpflichtversicherung die bei Vorsatz bezahlt, weil das gar nicht versicherbar wäre.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34671
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Gebäudeversicherung

Beitragvon togra » Fr Jun 02, 2017 0:23

T5060 hat geschrieben:Nein es gibt keine Haftpflichtversicherung die bei Vorsatz bezahlt, weil das gar nicht versicherbar wäre.

So einige Versicherungen werben damit, auf die Einrede von Vorsatz zu verzichten.
Das steht aber nur in den bunten Bildchen des Werbeflyers.
Hinten im Kleingedruckten steht der daraus resultierende (erhebliche) Mehrbeitrag und gleichzeitig die vielen Ausschlüsse, wann dieses Werbeversprechen nicht gehalten werden kann. Nämlich immer (nicht).
Außer vielleicht, man lässt "vorsätzlich" eine Mondrakete im Garten abheben und der Dachstuhl gerät dabei in Brand.
Dürfte i.d.R. aber nicht so oft vorkommen.

Konsequenz für den Kunden ist wie grundsätzlich bei jeder Versicherung: Für noch mehr Beitrag ist noch mehr von dem versichert, was nahezu niemals passieren wird.
Realistische Risiken sind ohnehin ausgeschlossen.

Man denke nur an die tollen Hochwasserversicherungen, die man nur ab 20 Höhenmeter über normaler Flusshöhe und mindestens 200m Entfernung zum nächsten Fließgewässer abschließen kann.... :roll:
Unter Staudämmen gehen die nicht und am unteren Kopfende von Gefällestraßen auch nicht.
Für was braucht man die dann???
Wenn der dicke Nachbar mal eine Arschbombe in seinen Teich macht??
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Gebäudeversicherung

Beitragvon Estomil » Fr Jun 02, 2017 8:30

Versichern sollte man Schäden die einen ruinieren können oder ein gutes kosten nutzen Verhältnis haben.
In der Regel sind das feuerversicherungen, haftpflich vollkasko bei teuren Maschinen und rechtsschutz. Wer einen grossen tierbestand hat sollte auch über eine seuchenversicherung verfügen.

Alles andere ist murks.
Ab einer gewissen Anzahl an Immobilien kann man sogsr auf feuerversicherungen verzichten da man das Risiko dann sebst tragen kann.
Estomil
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Dez 19, 2010 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Gebäudeversicherung

Beitragvon Welfenprinz » Fr Jun 02, 2017 12:09

Estomil hat geschrieben: Immobilien kann man sogsr auf feuerversicherungen verzichten da man das Risiko dann sebst tragen kann.


Puh,hartes Brett.
Als ,wie schon erwähnt,mein Vater die Sturm und ich die Hagel gekündigt habe,wars einfach zu rechnen.
Bei Feuer ist ja tatsächlich auch das Verhältnis Prämie -Schaden so,dass es einem leicht fällt die abzuschliessen.
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Frankenbauer83, Google Adsense [Bot], Muku-Halter 2.0, Tron135, Waldmeister586, yoda-55

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki