Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:40

Welche Gelenkwelle für Holzspalter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Gelenkwelle für Holzspalter

Beitragvon DerFendtfahrer » Mo Dez 23, 2019 17:31

yogibaer hat geschrieben:Die Unterlenker am Fendt kürzen und schon passt die Sache. :wink:
Messe doch mal bei beiden Traktoren die Stummelabstände und den größtmöglichen Versatz bei angebauten Spalter.
Gruß Yogi



@yogibaer

Also die Unterlenker einzukürzen, ist denke ich mal das dümmste was man machen kann. Dann doch lieber eine zweite Gelenkwelle wenn es nicht passt. Die kosten ja kein Vermögen. Nur die Unterlenker sind dann wenn man sie einmal gekürzt hat versaut.


MfG

DerFendtfahrer
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Gelenkwelle für Holzspalter

Beitragvon Falke » Mo Dez 23, 2019 17:47

Die ungefähre Bedeutung des Zwinker-Smileys :wink: kennst du aber schon?!

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Gelenkwelle für Holzspalter

Beitragvon DerFendtfahrer » Mo Dez 23, 2019 18:03

Falke hat geschrieben:Die ungefähre Bedeutung des Zwinker-Smileys :wink: kennst du aber schon?!

Falke


@Falke

Ja ist mir bekannt :wink:
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Gelenkwelle für Holzspalter

Beitragvon DerFendtfahrer » Mo Dez 23, 2019 18:54

Der Abstand von Ende Zapfwellenstummel bis mitte Unterlenker ist beim Fendt 65,5cm und beim MF35 50cm.

Das Ende von den Zapfwellenstummel der Pumpe des Spalters, ist 5cm von der Mitte es Unterlenkers entfernt.

Also ergibt sich bei den Fendt ein Maß von 65,5cm+5cm=70,5cm von Ende Zapfwellenstummel zu Zapfwellenstummel

Und bei den MF 50cm+5cm=55cm von Ende Zapfwellenstummel zu Zapfwellenstummel.


MfG

DerFendtfahrer
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Gelenkwelle für Holzspalter

Beitragvon langholzbauer » Mo Dez 23, 2019 22:16

Also,
wenn mann mal davon aus geht,daß der Später sicher überwiegend am kleineren MF eingesetzt wird, dann tut es auch eine ZW-Verlängerung zum Aufstecken. Für die paar PS braucht's keine zweite längere Zapfwelle.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Gelenkwelle für Holzspalter

Beitragvon ihcmonster » Di Dez 24, 2019 10:18

ich habe am Samstag bei meinem Bruder mit dem MF 135 mit einem 12t Poschspalter Käferfichten gespalten. Leicht erhöhte Drehzahl reichen völlig aus! Eine Woche zuvor war der Spalter am neuen Fendt 310, da beim MF einer der Aufnahmen gebrochen war und da wurde ebenso mit leicht erhöhter Drehzahl gespalten. Also mach dir keinen Kopf um Kraft an der Zapfwelle, da reicht eine ganz normale Zaüfwelle, es muss keine Walterscheidt sein! Hast Du nicht noch eine vom alten Ladewagen, Wender oder so die Du kürzen kannst? Vorausgesetzt natürlich, die Stummel passen!
ihcmonster
 
Beiträge: 537
Registriert: Do Nov 17, 2005 21:16
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Gelenkwelle für Holzspalter

Beitragvon bastler22 » Di Dez 24, 2019 14:20

Holzschlag hat geschrieben:Wenn sie 8 cm zu lang ist muss man auf beiden Seiten 8cm kürzen und nicht auf beiden 4! :regen:


Falsch so einfach ist es nicht, es kommt darauf an ob du die ausgezogene Länge oder die zusammengeschobene Länge kürzen willst, ich habe natürlich von der ausgezogenen gesprochen weil zusammengesteckt kannst du sie ja eh nicht kürzen
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Gelenkwelle für Holzspalter

Beitragvon Falke » Di Dez 24, 2019 16:11

Jede gute Betriebsanleitung zu einem Spalter (oder zu einer Seilwinde) beschreibt auch das eventuell nötige Kürzen einer Gelenkwelle. Einfach mal nachsehen ...

Vor dem Kauf genau darauf achten, wie die Länge angegeben wird: Länge über alles (zusammengeschoben) oder Länge von Gelenkachsmittelpunkt zu Gelenkachsmittelpunkt.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Gelenkwelle für Holzspalter

Beitragvon Hela D 15 » Di Dez 24, 2019 18:53

servus du kannst auch am MF die unterlenker Verlängern !
ich rate dir ab das du sie am Fendt kürzer machst unso länger die zapfwelle um so besser wegen dem Winkel
ich hab meinen20Tonnen Spalter selber gebaut und die günstigste zapfwelle genonne aber überleg dir das eher mit verlängerung gibt es auch zum kaufen
ich würde sie mir selber anfertigen

Habe nur keine Welle im Netz gefunden die für beide passen würde.

Wenn ich eine passende für den MF kaufe ist diese dann laut den Technischen Daten, wenn ich den Spalter an den Fendt hänge zu kurz. Umgekehrt funktioniert es auch nicht, dann würde man sie gar nicht montiert bekommen. Das Problem ist das man sie gar nicht so weit zusammenschieben kann.

MfG
DerFendtfahrer[/quote]
Hela D 15
 
Beiträge: 7
Registriert: Do Nov 07, 2019 23:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Gelenkwelle für Holzspalter

Beitragvon harley2001 » Di Dez 24, 2019 19:32

bastler22 hat geschrieben:
Holzschlag hat geschrieben:Wenn sie 8 cm zu lang ist muss man auf beiden Seiten 8cm kürzen und nicht auf beiden 4! :regen:


Falsch so einfach ist es nicht, es kommt darauf an ob du die ausgezogene Länge oder die zusammengeschobene Länge kürzen willst, ich habe natürlich von der ausgezogenen gesprochen weil zusammengesteckt kannst du sie ja eh nicht kürzen


Der Grund eine Zapfwelle zu kürzen ist, wenn sie zu lang ist und das wird gemessen, wenn sich die beiden Stummel genau gegenüber stehen. Da das der kürzeste Abstand ist. Ist die Welle jetzt 10 cm zu lang, muss ich logischerweise auf beiden Seiten 10 cm abschneiden. Eigentlich doch auch für nen Bastler leicht vorzustellen, oder? :wink:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Gelenkwelle für Holzspalter

Beitragvon DerFendtfahrer » Di Dez 24, 2019 19:49

Hela D 15 hat geschrieben:servus du kannst auch am MF die unterlenker Verlängern !
ich rate dir ab das du sie am Fendt kürzer machst unso länger die zapfwelle um so besser wegen dem Winkel
ich hab meinen20Tonnen Spalter selber gebaut und die günstigste zapfwelle genonne aber überleg dir das eher mit verlängerung gibt es auch zum kaufen
ich würde sie mir selber anfertigen

Habe nur keine Welle im Netz gefunden die für beide passen würde.

Wenn ich eine passende für den MF kaufe ist diese dann laut den Technischen Daten, wenn ich den Spalter an den Fendt hänge zu kurz. Umgekehrt funktioniert es auch nicht, dann würde man sie gar nicht montiert bekommen. Das Problem ist das man sie gar nicht so weit zusammenschieben kann.

MfG
DerFendtfahrer
[/quote]


@ Hela D15

Also die Unterlenker werde ich wie schon erwähnt deswegen weder an den Fendt kürzen und auch deshalb nicht an den MF verlängern.

Zumal das Verlängern der Unterlenker am MF noch den negativen Effekt hat, das der Spalter dann noch weiter von der Hinterachse entfernt ist. Aber er ist so schon an der Grenze nicht mit der Vorderachse abzuheben.

Trotzdem danke für den Vorschlag und frohe Weihnachten euch allen.

MfG

DerFendtfahrer
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Gelenkwelle für Holzspalter

Beitragvon Holzspaß » Mi Dez 25, 2019 9:26

Servus zusammen,
oh man 2 Seiten wegen Zapfwelle kürzen.
Ich bin was das Thema Landtechnik angeht ein absoluter Quereinsteiger und Spätzünder.
Aber das hab so gar ich beim ersten mal kapiert!
Aber auch egal. Den was kostet ne einfache Zapfwelle. Alles andere als die Welt!
Wen man den Preis der beiden Schlepper und des Spalters zusammen zählt sicher nicht mal 1%!
Von daher einfach noch eine Kaufen fertig! Beide dann passend ablängen und beschriften.
Dann sind Verwechslung ausgeschlossen und nix kann passieren.

Ganz einfach
Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Gelenkwelle für Holzspalter

Beitragvon lv2007 » Mi Dez 25, 2019 10:51

Ich habe mir diese gekauft:

https://www.ebay.de/itm/Zapfwelle-Kardanwelle-Traktor-Gelenkwelle-mit-Schutz-Welle-Antriebswelle-Neu/361186592102?hash=item5418660566:m:mUumFZP7T7iiMeHwv-moolw

und bin absolut damit zufrieden. Betreibe diese am 20t Holzspalter bzw. SSA.

Können 15cm Differenz nicht ausgeglichen werden?
lv2007
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jan 09, 2014 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Gelenkwelle für Holzspalter

Beitragvon Hela D 15 » Mi Dez 25, 2019 17:13

Servus Fendtfahrer

Wenn du sie am Fendt Kürzermachst hast zB mit ner sähmaschienne ober Blockschneider das problen das die hinteren Kotflügel quetscht !
aber dem Menschen wille ist sein Himmelreich!! :prost:

ja da hast recht um so weiter drausen ist der hebel natürlich länger aber a MF mit Perfins Motor hat genügen masse auf der Vorderachse
hab selber an Mf 133
MFG :prost:
Hela D 15
 
Beiträge: 7
Registriert: Do Nov 07, 2019 23:09
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki