Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:40

Welche Gelenkwelle für Holzspalter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Welche Gelenkwelle für Holzspalter

Beitragvon DerFendtfahrer » So Dez 22, 2019 10:38

Hallo Gemeinde,

Wie ich in meinen letzten Thema erwähnt hatte, habe ich mir ja nun einen Senkrecht Spalter von Robust mit 20 tonnen Spaltkraft gegönt.

Nun die Frage reicht es wenn ich mir in der Bucht eine Gelenkwelle für 35ps Leistung bei 540 u/min kaufe?

Es wird ja logischerweise nur die Hydraulikpumpe damit angetrieben.

Geht halt nur darum, das unser Farmer 308 ja 86ps hat. Nicht das mir hier was um die Ohren fliegt.

Bei unseren Mf 35 würde sie ja von der Leistung her passen. Aber ich bräuchte, wenn dann eh zwei Gelenkwellen. Da die Abstände von den Zapfwellenstummeln bei beiden unterschiedlich ist, wenn der Spalter montiert ist.

Danke im voraus

MfG

DerFendtfahrer
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Gelenkwelle für Holzspalter

Beitragvon Falke » So Dez 22, 2019 11:32

1. Die 86 PS hat der (Fendt?) Farmer 308 nur bei Nenndrehzahl (Vollgas). Spaltest du mit Vollgas? :shock:

2. Was passiert, wenn die Hydraulikpumpe über Gebühr belastet wird? Das Druckbegrenzungsventil spricht an. Es ist keine Totalblockade ...

3. Gelenkwellen sind auch in der Länge verschiebbar. Bei gering unterschiedlichen Stummelabständen reicht eine Gelenkwelle


Welche Leistung braucht der Spalter bei Vollast (Spaltdruck * Spaltgeschwindigkeit)? Üblicherweise um die 20 kW (also um die 27 PS) ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Gelenkwelle für Holzspalter

Beitragvon DerFendtfahrer » So Dez 22, 2019 11:40

@Falke

Also denke ich mal das eine für 35 Ps ausreichend ist?

Ich weiß das die Gelenkwellen in der Länge verschiebbar sind. Nur einen Längen Unterschied für beide Traktoren kann diese nicht ausgleichen. Der Unterschied liegt hier bei über 15cm von den Koppelpunkten bei den Fendt und den Mf.

MfG

DerFendtfahrer
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Gelenkwelle für Holzspalter

Beitragvon beihei » So Dez 22, 2019 12:14

Hallo,
wie Falke schon sagte, treibst du nur die Hydraulikpumpe an und ich sehe die Ansprüche an die Welle nicht so hoch. Hab noch keine Welle um die Ohren fliegen sehen die einen Spalter mit Hydraulikpumpe angetrieben habe. Und die Kameraden haben sicherlich keine großen Gedanken gemacht... je preiswerter um so besser.
Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Gelenkwelle für Holzspalter

Beitragvon Jogibaer1503 » So Dez 22, 2019 20:21

Hallo
den Längenunterschiede pakt die locker.
Jogibaer1503
 
Beiträge: 68
Registriert: Di Okt 08, 2013 14:33
Wohnort: Ostalb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Gelenkwelle für Holzspalter

Beitragvon DerFendtfahrer » Mo Dez 23, 2019 8:41

Jogibaer1503 hat geschrieben:Hallo
den Längenunterschiede pakt die locker.


Habe nur keine Welle im Netz gefunden die für beide passen würde.

Wenn ich eine passende für den MF kaufe ist diese dann laut den Technischen Daten, wenn ich den Spalter an den Fendt hänge zu kurz. Umgekehrt funktioniert es auch nicht, dann würde man sie gar nicht montiert bekommen. Das Problem ist das man sie gar nicht so weit zusammenschieben kann.

MfG
DerFendtfahrer
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Gelenkwelle für Holzspalter

Beitragvon Holzteufele » Mo Dez 23, 2019 8:48

Ich habe an meinem 16to. stehend Spalter seit 2006 eine günstige Bonfiglio Welle dran, entweder am KB180 (18Ps mit minimal erhöhter Drehzahl) oder am 250GTS an der 750er ZW bei Standgas.
Wichtig ist meiner Meinung nach das die Gelenke regelmäßig abgeschmiert werden da Spalter (Seilwinde noch mehr) sehr nahe am Schlepper angebaut ist und dadurch starke Knickwinkel an den Kreuzgelenken in Arbeitsstellung herrschen. Im Walterscheid-Handbuch hab ich mich mal während ich ans Bett gefesselt war durchgequält, hab später die Winkel gemessen und bin bei der Seilwinde (Tajfun EGV i. Verbindung mit dem Fendt 250GTS, allerdings Walterscheid-Welle kein Billigheimer) auf ein Schmierintervall von 20 Std. gekommen.
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Gelenkwelle für Holzspalter

Beitragvon yogibaer » Mo Dez 23, 2019 8:52

Die Unterlenker am Fendt kürzen und schon passt die Sache. :wink:
Messe doch mal bei beiden Traktoren die Stummelabstände und den größtmöglichen Versatz bei angebauten Spalter.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Gelenkwelle für Holzspalter

Beitragvon topholzer » Mo Dez 23, 2019 8:58

Wenn man bei Anbaugeräten, wie Spaltet oder Seilwinde, eine kurze Gelenkwelle benötigen ist es ganz normal das man diese selbst auf die passende Länge kürzen muss.
Du ermittelt die benötigten Längen, zB. 47 + 55cm, kaufst dir eine mit 60cm und kürzt die auf 45cm, dann nochmal testen.
Bei grossen Unterschieden gibt es auch Verlängerungen für Zapfwellenstummel.
Die oben genannte für 35 PS sollte passen.
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Gelenkwelle für Holzspalter

Beitragvon Holzteufele » Mo Dez 23, 2019 8:58

DerFendtfahrer hat geschrieben:
Jogibaer1503 hat geschrieben:Hallo
den Längenunterschiede pakt die locker.


Habe nur keine Welle im Netz gefunden die für beide passen würde.

Wenn ich eine passende für den MF kaufe ist diese dann laut den Technischen Daten, wenn ich den Spalter an den Fendt hänge zu kurz. Umgekehrt funktioniert es auch nicht, dann würde man sie gar nicht montiert bekommen. Das Problem ist das man sie gar nicht so weit zusammenschieben kann.

MfG
DerFendtfahrer


Du kaufst eine von der Länge her etwas zu lange Welle, Gerät anbauen Gelenkwelle ganz auseinanderziehen und das Schutzrohr abmontieren. Dann Wellenstücke anbauen und das Gerät soweit anheben bis die ZW-Stummel auf gleicher Höhe sind, das ist die kürzeste Stellung. Dann die Gelenkwellenstücke nebeneinanderlegen, anzeichnen und so absägen (entgraten nicht vergessen) das die zusammengesteckte Welle in dieser Stellung nicht kneift. Schutzrohr selbstverständlich auch entsprechend einkürzen.
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Gelenkwelle für Holzspalter

Beitragvon bastler22 » Mo Dez 23, 2019 9:09

Was Holzteufele vergessen hat, du musst beide Seiten gleichmäßig kürzen. Also wenn sie 8 cm zu lang ist, dann auf beiden Seiten 4 cm wegschneiden und nicht 8 cm auf einer Seite!
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Gelenkwelle für Holzspalter

Beitragvon DST » Mo Dez 23, 2019 9:44

bastler22 hat geschrieben:Was Holzteufele vergessen hat, du musst beide Seiten gleichmäßig kürzen. Also wenn sie 8 cm zu lang ist, dann auf beiden Seiten 4 cm wegschneiden und nicht 8 cm auf einer Seite!


Echt?

Schneidest du jew. außen 4cm weg????

Hast du das schon mal gemacht?


Besser die Profilrohre kürzen.

Aber 4cm vom Innenrohr und 4cm von Außenrohr ergeben 8cm Gesamt???

Das ist mir neu...
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Gelenkwelle für Holzspalter

Beitragvon xyz » Mo Dez 23, 2019 9:52

und vielleicht noch ein paar cm kürzer da du vielleicht deinen Spalter auch mal auf einen unebenen Platz abstellst und den Oberlenker kürzer stellst und vergießt ihn nach dem Anhängen wieder auf die richtige Länge zu stellen! Und das aufschieben der Gelenkwelle im angehängten zustand nicht möglich ist.
xyz
 
Beiträge: 1545
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Gelenkwelle für Holzspalter

Beitragvon hälle » Mo Dez 23, 2019 14:30

bastler22 hat geschrieben:Was Holzteufele vergessen hat, du musst beide Seiten gleichmäßig kürzen. Also wenn sie 8 cm zu lang ist, dann auf beiden Seiten 4 cm wegschneiden und nicht 8 cm auf einer Seite!


Da bemerkt man den Profi...

Laut ner Anleitung von Walterscheid sollte man 4cm zusätzliches Spiel geben...
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki