Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 21:52

Welche Größe vom HV macht mehr Sinn ?

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon willems-energie » Fr Mai 08, 2009 9:48

@brainfart

Ich habe bei meinen Eltern eine 14m2 Solaranlage gebaut (bin gelernter Heizungsbauer) und meine folgendes Phänomen zu beobachten: Die Solaranlage spart zwar ca. 1000 Liter Heizöl ein, würde aber meiner Meinung nach (effektiv) mehr einsparen, wenn der 1000Liter Solarspeicher nicht soviel abstrahlen würde. Der steht nämlich im Tankraum, ist bestens mit einer werkseitig gelieferten 10cm PU- Matte isoliert (alle Rohre übrigens auch) und tut dort trotzdem schön das Heizöl aufwärmen. Das ist so, denn der Ölkessel spricht tatsächlich auch öfter an als sonst. Das Problem kann man jetzt mit 2m3 Steinwolle lösen, ändert aber nichts an der Tatsache, dass man bei mehr Puffervolumen auch mehr Oberfläche hat und somit mehr Abstrahlung.
willems-energie
 
Beiträge: 211
Registriert: Di Dez 18, 2007 1:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re:

Beitragvon abu_Moritz » Di Nov 24, 2009 11:16

brainfart hat geschrieben:Versteh ich jetzt gar nicht...
Je größer der Puffer, umso geringer sind die Abstrahlverluste!


naja so pauschal kannst das nicht sagen, 3x1000L Pufer strahlen schon deutlich mehr ab als 1x3000L
es kommt eben auf das Oberflächenverhältnis an,
unabhängig davon wird es im Pufferraum immer sehr warm sein :-)
somit habe ich automatisch "Fußbodenheizung" in dem Raum darüber :-)

übrigends ist mein 30kw ETA mit iG 2800L Puffervolumen nun in Betrieb,
zur Zeit muss ich alle 2-3Tage den Füllraum 1x voll machen,
meistens aber alle 2 tage zu 2/3 voll machen.

Ist es eigentlich von den Brennstoffkosten günstiger den HV mit Grobhackgut zu beladen?
also wenn man beides kaufen müsste ...
dann würd ich mir nämlich neben den HV einen Anhänger Grobhackgut stellen und ihn mit ner Schaufel befüllen (und mein Scheitholz verkaufen anstatt selber zu verbrennen ;-) )
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, aleandreas, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki