Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 3:03

welche Heizung?

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

welche Heizung?

Beitragvon eXtenDer » Mo Apr 06, 2015 10:17

Hallo,

wir möchten ein Haus bauen. Ca. 200 qm. Gas ist nicht vorhanden.

Wir überlegen eine Wärmepumpen mit Flächenkollektor zu installieren.

Was haltet ihr davon oder gibt es andere Alternativen?
eXtenDer
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo Mai 23, 2011 9:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Heizung?

Beitragvon Franzis1 » Mo Apr 06, 2015 14:19

Wieviel Liter wird das Haus haben ?
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Heizung?

Beitragvon JohnDeereDriver » Mo Apr 06, 2015 18:05

Vier Kamele stehen an einer Oase in der Wüste.

Wie viel wiegt der Sand bei Dunkelheit?


OK, spass bei seite...

bissl mehr input wäre schon nicht schlecht.

z.B. Eigenwald? bestehendes Nahwärmenetz? ,.....?
Lass sie machen, wenn sie es besser wissen...
JohnDeereDriver
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Jan 09, 2009 21:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Heizung?

Beitragvon eXtenDer » Mo Apr 06, 2015 20:15

Kein Wald und auch kaum Zeit oder Lust mit Holz zu heizen. Zumindest nicht als Primärenergie.
Das haus soll auch ohne große manuelle Arbeit warm werden

Später soll noch ein Kaminofen im Wohnzimmer für Wärme sorgen.

Für mich gibt es noch 2 Alternativen
Pellets oder Öl oder eben die Wärmepumpe.

jetzt stellt sich die frage welches System auf Dauer gesehen das günstigste und störungsfrei ist?
eXtenDer
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo Mai 23, 2011 9:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Heizung?

Beitragvon Zement » Mo Apr 06, 2015 20:47

Dicker Pullover ist Störung s frei , ansonsten ist das xxx besser , als dieser yyy System , zum zzz System darf ich nichts sagen .
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Heizung?

Beitragvon rocco » Di Apr 07, 2015 8:06

Erkundige dich mal beim engergiesparverband, da sitzen welche die dir anhand deiner Daten etwas ausrechnen können.

Pellets sind momentan sehr günstig, auch die Anlage selbst wird gut gefördert.
Wenn du sowieso schon einen Kamin hast...
Wenn trotzdem WP:
Bei Flächenkollektoren gibt es eine neue Methode Stichwort Grabenkollektor.
Wenn möglich würde ich eine Bohrung anstreben, ist oftmals nicht teurer als Fläche.
rocco
 
Beiträge: 53
Registriert: Mo Feb 16, 2015 16:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Heizung?

Beitragvon Zement » Di Apr 07, 2015 11:14

rocco hat geschrieben:Erkundige dich mal beim engergiesparverband, da sitzen welche die dir anhand deiner Daten etwas ausrechnen können.
.


Welche Daten , er hat ja keine ? ;-)
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Heizung?

Beitragvon Gammi » Di Apr 07, 2015 14:41

Ich häng meine Frage mal hier an:

Hat jemand Erfahrung mit dem Heizen mit Steinkohle? In einer der letzten Profi wurde ein Heizkessel, der mit Steinkohle beheizt wird, vorgestellt.
Gammi
 
Beiträge: 38
Registriert: Do Aug 27, 2009 22:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Heizung?

Beitragvon rocco » Di Apr 07, 2015 15:44

Steinkohle? Ernsthaft?
Wir haben 2015 nicht 1915

Fahrverbote, (D)Umweltplaketten, Tempolimit wegen Feinstaub und dann stellt jemand einen Kohleofen für den Hausgebrauch vor?
rocco
 
Beiträge: 53
Registriert: Mo Feb 16, 2015 16:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Heizung?

Beitragvon rueganer » Di Apr 07, 2015 21:08

Steinkohlekessel für Normalhäuser gibts tatsächlich
https://www.youtube.com/watch?v=v3ZG-0RWx7E

http://www.markus-heizkessel.de/shop/ko ... el-kaufen/

wusste ich auch nicht .

edit: gerade mal grob überschlagen : 1 Kilo Steinkohle kostet 30 Cent, hat 8 kwh Heizwert, also pro kwh 3,7 Cent im Einkauf.

Echt günstig ! Billiger als Gas.
rueganer
 
Beiträge: 84
Registriert: Di Jan 18, 2011 21:15
Wohnort: Insel Rügen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Heizung?

Beitragvon Zement » Mi Apr 08, 2015 8:57

Die Heizung hat aber nur ein Wirkungsgrad von ca. 83% und sie erfüllt nicht BImSch 2
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Heizung?

Beitragvon Gammi » Mi Apr 08, 2015 15:38

BlmSch soll sie erreichen.

Alternativ kann man den Kessel angeblich auch mit Hackschnitzel befeuern. Dann würde es allerdings unter Umständen mit den Werten Probleme geben.
Gammi
 
Beiträge: 38
Registriert: Do Aug 27, 2009 22:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Heizung?

Beitragvon Andy_S » Mi Apr 08, 2015 17:11

Die Frage, die sich für mich stellt, was benötigt dein Haus an Energie? Wenn dein Haus gut isoliert ist etc. würde ich trotz aller Umstände zu Öl tendieren.
Wichtig!!! Ab Sommer darf nur noch Brennwerttechnik verkauft werden. Brennwerttechnik rentiert sich aber nur wenn Du mit niedrigen Vorlauftemperaturen fahren kannst.

Ähnlich ist es mit Wärmepumpen. Nur ideal bei niedrigen Vorlauftemperaturen, also gut isolieren oder ebeben großen Heizkörpern.

Pelets, momentan kein Problem, aber was ist wenn die Sägeindustrie einbricht und der Rohstoff knapp wird? Pelets haben in den letzten Jahren eh angezogen.

Ich habe 2008 auf Scheitholz umgestellt, ist natürlich viel Arbeit mit Holzmachen.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Heizung?

Beitragvon rocco » Do Apr 09, 2015 12:04

http://www.propellets.at/de/pelletpreise/details/
Aktuell fallen die Pelletspreise, ein Arbeibskollege hat diese Woche um 205€/t eingekauft!

Mich würde es sehr stark wundern wenn es irgendwo in Europa eine Unterstützung / Förderung für Kohleöfen gäbe.
In Ö ist sowas bei Neubauten quasi verboten.

Erdgas ist günstig wenn ein Hausanschluss vorhanden ist.
Fernwärme wenn vorhanden.
Flüssiggas, Heizöl kannst vergessen da ändert auch die Brennwerttechnik nichts daran.
Wärmepumpe (+ PV Anlage am Dach) oder Pellets ist aktuell das sinnvollste bei Einfamilienhaus.
rocco
 
Beiträge: 53
Registriert: Mo Feb 16, 2015 16:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche Heizung?

Beitragvon Weide » Do Apr 09, 2015 19:50

Zitat: Aktuell fallen die Pelletspreise, ein Arbeibskollege hat diese Woche um 205€/t eingekauft!

Hallo Rocco,
Interessanter Preis - in welcher Region / Land?
Gruß Hans
Weide
 
Beiträge: 7
Registriert: Mo Jun 09, 2014 4:52
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki