Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 13:11

welche HF Bullen setzt ihr ein

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
398 Beiträge • Seite 19 von 27 • 1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 27
  • Mit Zitat antworten

Re: welche HF Bullen setzt ihr ein

Beitragvon Tammo 74 » Di Feb 19, 2013 15:19

Hier werden ja verschiedene Bullen Kommentiert. Melken ca. 400 Kühe, die Erfahrungen der letzten Jahre:

Goldwin. Totaler Schuß in den Ofen. Exterieur zwar sehr gut, aber ausnahmslos geisteskrank bis zum Selbstmord. Die sprangen schon als Kälber vor Panik aus den Boxen, sofern sie nicht ihrer schweren Geburt zum Opfer fielen. Ich besame selber und das macht ohne Fanggitter bei denen keinen Spaß. Leistung alles dabei von schlecht bis ganz gut. Insgesamt sehr anfällig für alles mögliche, nur die Hälfte wird ein 2. mal kalben. Haben seine kanadischen Söhne eingesetzt,bevor seine Töchter da waren, Sea, Lavanguard, Jordan, Jerrick, Admiral, Fever etc, die Kälber sind ganz ordentlich.

Ashlar. Klein, gute Euter, aber insgesamt kalbt kaum eine zum 2. mal. Hatten einfach zu komplizierte Geburten.

Marmax. Viel Milch, Exterieur mäßig bis schlecht, Euter halten nicht. Oft schiefe Klauen mit entsprechenden Problemen. Finde sie vom Temperament her auch eher unschön, sie sind sehr wüst. Oft gabs Probleme mit dem Kalben, auch wenn sie älter sind.

Chianti. Die meisten aus schlechteren Kühen aber von der ersten bis zur letzten bestens in jeder Hinsicht. Die fallen kaum auf, so solls sein.

Best. Totale Katastrophe hinsichtlich Euter- und Klauengesundheit, gab aber gute Schlachtkühe :-)

Atom. Viel Milch, gutes Exterieur (bis auf einige mit schlechteren Fundamenten), halten sich gut.

Talent. Sehr gut, werden alt. Auf "schiefe Gurken" angepaart kann er einiges verbessern, an denen ist alles gerade, vom Becken bis zum Hals

Moscow. Wenn sie lebendig auf die Welt kommen sehr gut, extrem viel Milch, aber eben schwache Inhaltsstoffe. Im Ext. einheitlich gut.

Jacinto. Zäh, viel Milch und unerwartet gute Beine, problemlose Kühe.

Lawn Boy. Alle mit Hörnern geboren... Zu klein, wenig Typ, schlechtes Kalbeverhalten, mäßige Leistung.

September. Die besten sind rotbunte, schwächeln oft als Färsen am Anfang ein wenig, werden aber dann immer besser.

Cadon. Die sind nicht kaputt zu kriegen, alles in Ordnung, aber: die Euter halten nicht, sind durch nach 2 bis drei Laktationen, bis auf ein paar Ausnahmen.

O-Man. Haben keine, haben auch die Söhne gemieden. Wie sind da Eure Erfahrungen? Haben auch mit Shottle nichts gemacht.
Tammo 74
 
Beiträge: 4
Registriert: Di Feb 19, 2013 14:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche HF Bullen setzt ihr ein

Beitragvon BauerT » Mi Feb 20, 2013 19:12

Was ich immer stärker merke ist, dass in fast jeder aktuellen Kuhfamilie O-Man drin ist bzw ein O-Man-Sohn eingekreuzt wurde!
Ich bin jetzt schon am Überlegen welchen Bullen ich für die Anglo Tochter nehme, ok die ist erst in einem halben bis dreiviertel Jahr soweit.
Aber bis jetzt habe ich für sie Bonhof( Bowser x Damion ) im Hinterkopf, genügend Milch dürfte sie ja jetzt geerbt haben!
Mal sehen wie sich die Lage so weiterentwickelt

:prost: BauerT
Und kriegt die Kuh mal schlechtes Futter,
gibt sie Margarine anstatt Butter!
BauerT
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Mai 14, 2012 16:21
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche HF Bullen setzt ihr ein

Beitragvon Temme » Fr Feb 22, 2013 18:41

Hier noch mal meine aktuelle aAa Bullenliste...

Dali ist ein Duplex x Tugolo von KI Samen und Norwin ein Stormin Normin x RH Meggilee
Dateianhänge
7261.pdf
(35.15 KiB) 425-mal heruntergeladen
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche HF Bullen setzt ihr ein

Beitragvon Temme » Sa Feb 23, 2013 22:06

Mach auch mal so nen kleinen Rundumschlag über die Bullen die wir eingesetzt haben und somit die Tiere, die wir melken:

wir melken:
3 Active (v. Boss Iron)
sehr schick, super Fundamente, Milchleistung ok, eigentlich gute Euter, aber katastrophal kurze Striche

3 Arrow-Red von WWS
Hammer Euter, Milchleistung gut, gute Fundamente, hätte man mehr mit machen können

2 Best, beide 3Strich, gehen beide auf´n LKW

3 Carmano, hab noch knapp 20 Jungtiere und noch 30 Portionen im Pott, so stell ich mir Jungkühe vor

4 Poos Stadel Classic
hatte nur erst 10 Portionen genommen, dann ausgesetzt weil alle sagten, die geben keine Milch, als die ersten 3 in Milch waren, hab ich den wieder bestellt, gibt´s heut leider nicht mehr, hab aber noch´n paar Jungrinder

9 Dandy (Durham Sohn von WWS)
alle 1. oder 2. Laktation, spätreif aber ausreichend Milch, haben fast alle das Zeug, alte Kühe zu werden, top Euter, Beine ok

3 Election (Elayo x Talent aus Rubens Carla)
ist aktuell Wartebulle bei der RUW, alle drei viel Milch, super Beine, super Euter, ganz flache Laktationskurve, vielleicht zu frühreif, sind für Färsen schon schwer genug... kommen aber auch alle drei aus guten Kühen

3 Faber
2Schrott, eine gut

5 Ford (Juror Sohn von WWS)
als Färsen waren das schon richtige Brocken(als Kälber bei der Geburt auch :evil: ), super Färsenleistung, werden aber keine alten Kühe
zu anfällig

9 Kian
Milch naja, aber Hammer Inhalststoffe, Ehe der alte Rote Typ, zu kurze Striche

5 Lee
alte harte Kühe, nicht kaputt zu kriegen haben 4.-7. Kalb, so Bullen gibt´s leider heut kaum noch...

3 Mascol
hätte man mehr mit machen müssen 84, 84 und 86 Punkte bewertet(Für uns ist das gut) und viel Milch

16 Ramos
der beste Bulle, den wir je eingesetzt haben: Top Beine, gute Euter spätreif, gute Leistung...

3 Starleader
für mich die Enttäuschung der letzten Jahre, hatten ein Paar mehr: knapp Milch, unharmonisch, hat bei uns anscheinend nicht gepasst

4 Talent
Hammer Euter, gute Beine, Milch passt

4 Tribute
Super, Beine, Euter, Leistung, super befruchter, kost 12 € hab da letztens noch 40 Portionen von genommen

4 Virzil (Juror Sohn von WWS)
Müll, Schrott, Leistung ok, sonst wären die auch schon weg, sind Kandidaten für WWB Besamung

und dann noch diverse Bullen mit 1 oder 2 Töchtern, aber da kann man so viel ja dann nicht zu sagen
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche HF Bullen setzt ihr ein

Beitragvon Tammo 74 » So Feb 24, 2013 10:09

Man vergisst immer die Hälfte...
Dolman hat auch bei uns super funktioniert, alle 1. La mit viel Milch und vor allem Fruchtbar. Auch die Beinstellung ist besser als erwartet. Die Letzte Ladung Sperma allerdings wollte gar nicht Fruchten, wenn man 2 reingesteckt hat, gings (besser als wegschmeißen). Zum Thema Befruchtung: Carmano war Mist (21 TU+ von 55) und Goldday auch (14 von 41). Die ersten Kälber von beiden sehen super aus, aber die Carmanos sind reichlich groß, nichts für Rinder...
Zum Thema Lee: die besten Töchter sind unschlagbar, nur auf SMR- Verdrängung ging er gar nicht. Bei denen gingen damals Aerostar und Starleader sehr gut. Es ist schon erstaunlich, wie sehr sich 30 Jahre Kreuzungszucht auswirken bis heute. Man muß nicht glauben, daß die bunten "Ost-Kühe" nur einen Funken zäher gewesen wären als die reinen Holsteins! Aus allen beteiligten Rassen die schlechteren Eigenschaften vereint und älter wurden die bei gleicher Haltung auch nicht, denn da mußten sie ja plötzlich Milch geben. Mit knapp 4000 kg (DDR-Schnitt von 1988) werden HF-Kühe auch alt. Bei uns jedenfalls sind die älteren Kühe fast ausschließlich Holsteins mit überwiegend ostfriesischen Wurzeln. Hier in Thüringen war die Grundlage zum Teil noch Fleckvieh, das hats nicht besser gemacht. Kleine Warnung für Leute mit einem Faible für heutige Einkreuzungsmoden. Man hört ja auch nicht mehr viel davon, scheinbar bleiben die Erfolge aus...
Tammo 74
 
Beiträge: 4
Registriert: Di Feb 19, 2013 14:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche HF Bullen setzt ihr ein

Beitragvon PhilippS. » Do Mär 28, 2013 18:53

Hallo,
was steht bei euch momentan so auf der Liste?
Hab mich entschieden nochmal Windbrook zu ordern wegen der hübschen Rinder die hier bei uns so laufen.
Fever ist auch wieder im Einsatz aber nur vereinzelt wo er gut passt hab sogar schon eine Trächtigkeit von Anfang Februar,letztes mal wollte er nicht so richtig kleben.
Epic (Super x Baxter) steht noch auf der Karte
Monreal (Man-O-Man x Shottle) Kälber sehen auch sehr gut aus sind aber sehr groß bloß nicht auf Rinder nehmen.
Snow RF (Snowman x Spencer2) letzte woche das erste Kalb geboren,schickes kleines Kuhkalb.
Gunnar und Beagle nochmal vereinzelt ansonsten muss ich mal schauen welche Bullen mir noch so gefallen könnten,Ladd-P hab ich noch geordert für ein paar rote und Rotfaktor Tiere.
Bin am überlegen Sudan von CRI zu bestellen hab auf der Auktion bei der "Schau der Besten" ein super tolles Rind gesehen seitdem interessiert mich der Bulle nochmehr.Außerdem gefällt mir der Gedanke einige Linie noch frei von Shottle,Goldwin und O-Man Blut zu halten.
Gesext brauch ich demnächst auch wieder einen Bullen,dachte da an Mogul,hat den jemand eingesetzt?Was meint ihr zu Mogul?
Meinen gesexten Goldday habe ich mittlerweile aufgebraucht,ich hab von vielen gehört das der garnicht geklebt hat,bei uns jedoch schon obwohl die Rinder fast ein wenig zu fett waren,naja aus den letzten 4 Portionen sind 4 Trächtigkeiten entstanden und die Kälber die bisher von Goldday geboren wurden wissen ebenfalls zu gefallen.
PhilippS.
 
Beiträge: 239
Registriert: Mi Dez 02, 2009 20:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche HF Bullen setzt ihr ein

Beitragvon Jan123 » Fr Apr 05, 2013 10:15

An Ladd-P wirst du deine Freude haben!
Befruchtet sehr gut! Aus 15 Portionen 11 Trächtigkeiten! Und die ersten Kälber sehen vielversprechend aus!
Unsere ersten Dertour's sehen mittlerweile gut aus (sind erst alle ziemlich zierliche Kälber gewesen), auch die Defoe's wissen zu gefallen! Sehr schicke Kälber!
Begeistert bin ich von den ersten Don Juan Kälbern! Genau das hatte ich bei dem Bullen erwartet!
Hinter den Erwartungen zurück bleiben die Eliadi's und Carmelito's...
Ach und die Lexto's (Lawn-Boy x Talent 2)!! Sehr elegante Kälber, sehr lange Beine!
Die ersten Asterix Pp und Radical RF Töchter haben in letzter Zeit gekalbt! Die Asterix Pp-Töchter sind etwas derber haben aber ganz gut Milch und haben gute Euter. Die Radical RF-Töchter sind sehr edle Tier, die schon auffallen wenn man durch den Stall geht!

Im Moment setze ich beim Zukauf: Geert (Fidelity x Spencer 2 |RUW|), Fiero (Fiction x Tocar |RUW|),
Rudolph-Red (Durable x Shottle |WWS|), Can Be (Camary Isy RF x Carmano |WEU|) und
Chipper P RF (Colt P Red x Planet |SEMEX|) ein.

Von der RSH: Dertour (Destry x Malvoy), Parma PP ( Mitey P RF x Perk Red) und Pheno Red Pp (Pitbull x Lawn-Boy Pp)

Von den Töchtergeprüften Vererbern habe ich mir noch reichlich Sperma von Ludox (Lucky Red x Patron)
und Rustler (Laredo Red x Milestone) gesichert, da die Töchter sich bei uns einfach hervorragend präsentieren!

Außerdem an Töchtergeprüften Vererbern habe ich im Pott: Skyfire Red (Mr.Burns RF x Septemner RF |SEMEX| ), Adventure (Advent Red x Rubens Red |WWS|) und Carmano (Cadon x Lay Out).

Ich wollte noch ein wenig Atwood-Blut in die Herde bringen und wollte noch Yorick von CRI-Genectics einsetzen!
Hat jemand schon Erfahrungen mit diesem Bullen?

Mit freundlichen Grüßen Jan :mrgreen:
Jan123
 
Beiträge: 10
Registriert: Do Nov 15, 2012 9:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche HF Bullen setzt ihr ein

Beitragvon Janbo » Di Apr 09, 2013 8:06

Guten morgen ...
Verfolge das Forum jetzt schon länger hab mich dann jetzt auch mal angemeldet!
Zu manur die Kälber Top aber wir haben gelegentlich welche die saufen einfach nicht von anderen Bullen parallel kälber bekommen(goldboy, guarini USW) die saufen immer einwandfrei ...

Zu Tableau da bin ich Super überzeugt von bei uns immer Kälber wie Rehkitze :)
Ganz tolle Entwicklung die kann man einfach nur mögen da macht Melken später Spaß !!

Dann noch ne frage hat jemand schon Atshott RF bestellt bzw eingesetzt?
Janbo
 
Beiträge: 1
Registriert: Di Apr 09, 2013 7:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche HF Bullen setzt ihr ein

Beitragvon Nordhesse » Di Apr 16, 2013 20:54

Von Goldday wurden in 2012 91250 Portionen verkauft.
Borussia ist in der neuen Zuchtwertschätzung immer noch die Nr. 2
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche HF Bullen setzt ihr ein

Beitragvon meyenburg1975 » Di Mai 07, 2013 19:16

Getestet: Levin, Beacon, Planet, Surefire, vereinzelt Jardin und Lonar
Genom: Bube (VoSt), Xavi (OHG), Numero Uno

Ab Herbst kommen Atlantic getestet, sowie Casual und Belgrad Genom hinzu.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche HF Bullen setzt ihr ein

Beitragvon meyenburg1975 » Di Mai 07, 2013 19:18

Michael.stro hat geschrieben:gar keine holstein rotbunte Bullen weil die mir alle zu Milchbetont sind :D (andere würden sdagen dürr) :lol:

was mich aber wundedrt ist das noch soviele doch Holstein Schwarz und Rotbund halten da es ja mitlerweile auch die 2 Nutzungsrasse Fv mit annäherden Leistungen gibt wo zudem die Bullenkälber viel mehr Geld einbringen

Mehr Milch, bessere Euter, bessere Melkbarkeit.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche HF Bullen setzt ihr ein

Beitragvon PhilippS. » Do Mai 09, 2013 13:31

Hallo,
im Moment auf unserer Karte:
geprüft:Sudan,Windbrook und Fever
genomsich:Epic,Ladd-P und Doorman
PhilippS.
 
Beiträge: 239
Registriert: Mi Dez 02, 2009 20:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche HF Bullen setzt ihr ein

Beitragvon BauerT » Mo Mai 13, 2013 15:57

...bei den Rotbunten: Tableau, Spencer 2, La Crosse und selten Laptop PP, Starfire und für die 2. oder 3.Besamungen Pleasure (auch wenn 1 Besamung mir lieber wäre :roll: )
...bei den Schwarzbunten: bis jetzt nur 1 mal Goldday und 1 mal Manur ... sind im Moment nicht so viele Besamungen...
was haltet ihr eig. von Biarritz und Montafon P(habt ihr ihn schon mal eingesetzt? ist euch was aufgefallen?)?
Lg BauerT :prost:
Und kriegt die Kuh mal schlechtes Futter,
gibt sie Margarine anstatt Butter!
BauerT
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Mai 14, 2012 16:21
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche HF Bullen setzt ihr ein

Beitragvon PhilippS. » So Jun 16, 2013 20:48

momentan nicht so viel neues,die letzten Ladd-P und Doorman haben wir letzte Woche versamt,hab noch etwas Windbrook und Fever im Pott.
Als Freddie Sohn hab ich mir jetzt Perfect Aiko bestellt,mittlerweile ja auch bezahlbar. :prost:
Wahrscheinlich noch Alpine mal schauen.

Mfg Philipp
PhilippS.
 
Beiträge: 239
Registriert: Mi Dez 02, 2009 20:50
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
398 Beiträge • Seite 19 von 27 • 1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 27

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki