Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:38

Welche Holzscheitlänge gibt mehr Volumen ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Holzscheitlänge gibt mehr Volumen ?

Beitragvon The Judge » Di Jan 16, 2018 12:49

gaugruzi hat geschrieben:Meine Frage: Wenn ich das Brennholz mit meinen IBC Gitterboxen hole, bekomme ich dann bei 25cm Länge etwas mehr an Menge / Volumgen ?

Zunächst mal ist das eine durchaus legitime Frage. Warum soll man als Kunde nicht auf seinen Vorteil bedacht sein?
Grundsätzlich gilt, dass kürzere Scheite mehr Masse (bei gegebenen Füllvolumen!) bedeuten, da kleinere Zwischenräume entstehen. Fuchse hat ja schon geschrieben, wie sich das bei verschiedenen Scheitlängen verhält. Diese Werte habe ich auch schon mal irgendwo im Internet gesehen, weiß aber nicht mehr wo.

Alibengali der erste hat geschrieben:Ich glaube jedenfalls nicht das ein Verkäufer das mit macht das man an den Brennholzhaufen ran geht sich die Boxen voll packt und dann nach SRM abrechnet.
Immer wieder interresant was sich Kunden so ausdenken...

Das hast du, denke ich, falsch verstanden. Wenn er schreibt:
gaugruzi hat geschrieben:Ich bin der Meinung, dass bei kürzeren Längen das Holz sich besser in der Gitterbox schichtet und ich somit etwas mehr bekomme.

meint er wohl hoffentlich, dass das Holz bei 25cm dichter fällt - "schichtet" ist hier vielleicht falsch ausgedrückt. Sonst hätte er ja auch geschrieben, dass "...sich das Holz bei kürzeren Längen besser schichten lässt..." :wink:
The Judge
 
Beiträge: 617
Registriert: Do Okt 11, 2007 11:58
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Holzscheitlänge gibt mehr Volumen ?

Beitragvon Ford8210 » Di Jan 16, 2018 14:45

Wau!
Eine einfache Frage und Fuchse hat eine schöne Antwort gegeben. Und er wird auseinandergenommen.
Woher die Zahlen kommen, würde mich auch mal intressieren. Und zwar deshalb, weil ich auch ab und zu gefragt werde, wieviel den ein SRM ist. Und ich antworte dann immer: ca. 60 % vom RM bei 33-cm-Stücken. Bei 50-cm-Stücken ist es weniger. Für mich ist diese Antwort nicht wirklich befriedigend.

Deshalb Fuchse: Bitte sag, woher du die Zahlen hast, daß ich das nachlesen kann.
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Holzscheitlänge gibt mehr Volumen ?

Beitragvon Westi » Di Jan 16, 2018 15:17

Ich bringe jetzt mal totale Verwirrung rein. :-)
Die Gitterbox hat ja auch 1,2 * 0,8 m, richtig?
Wenn Du jetzt anfängst, die Scheite - deren Querschnitt sich ja nicht ändert, egal ob 25 oder 33 cm geschnitten, sauber in der Box aufzuschlichten, dann bekommst du in der Länge bei den 80cm mit 25ern insgesamt 75 +/- einbißchen gesetzt.
Bei den 33er bist Du dann bei 66 +/- einbißchen.
Also ist bei 25er dichter gepackt. Wobei Du bei 33er ja noch in die Lücke setzen kannst....

Ergo: Mir ist das Thema zu blöd. Wenn Du 15 Boxen voll machen willst, kommt es auf das eine oder andere Scheit nicht an ....
Aber schön, wenn du sonst keine Probleme hast. Viel Spaß beim Scheitgenauen abrechnen.

Die Quelle von Fuchses Tabelle würde mich aber auch mal interessieren
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Holzscheitlänge gibt mehr Volumen ?

Beitragvon xaver1 » Di Jan 16, 2018 17:34

Atrotonnen :mrgreen:
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Holzscheitlänge gibt mehr Volumen ?

Beitragvon Fuchse » Di Jan 16, 2018 18:37

Ich bin mir gar nicht mehr sicher woher die Werte stammen.

Unter TFZ oder LWF Bayern findet sich was.

Bitte stellt mich nicht gleich an den Pranger, wenn die 2. Stelle hinterm Komma um 1-2 Nenner abweicht. :klug:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Holzscheitlänge gibt mehr Volumen ?

Beitragvon R16 » Di Jan 16, 2018 18:48

@Westi
Tante Google ist da ganz hilfreich :klug:

http://www.sl-waldmeister.de/umrechnungstabelle.html

http://www.wald-prinz.de/festmeter-raummeter-schuttraummeter-co/551

http://brennholz-kamin.com/raummeter
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Holzscheitlänge gibt mehr Volumen ?

Beitragvon Westi » Di Jan 16, 2018 18:59

@R16: Danke
@Fuchse: die zweite Nachkommastelle muss man wissen, die dritte darf ungenau sein *duck und wech*.
Nix für ungut
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Holzscheitlänge gibt mehr Volumen ?

Beitragvon Falke » Di Jan 16, 2018 19:16

Deine Links sind ungenau, R16! :wink:

Ich hab' auch gegoogelt, aber nichts gepostet, weil ich den entscheidenden Unterschied bzgl. der Scheitlänge (25, 33, 50 cm) in ebendiesen Links nicht gefunden habe ... :?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Holzscheitlänge gibt mehr Volumen ?

Beitragvon gaugruzi » Di Jan 16, 2018 19:42

Hallo,
vielen Dank für die vielen sachlichen und hilfreichen Antworten. Aber ich muss schon ein bisschen schmunzeln über den Fortgang und Entwicklung der Diskussion.....

"The Judge " hat es richtig verstanden und wieder gegeben.

Ich werde sicherlich die Scheite nicht nochmal aufschichten sondern ich bin der Meinung dass das Holz dichter fällt. Auch meine Zeit ist begrenzt und
es gibt schönere Dinge als Holz aufschichten.....

ansonsten schönen Abend noch :D

Grüße
gaugruzi
 
Beiträge: 1049
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Holzscheitlänge gibt mehr Volumen ?

Beitragvon Fuchse » Di Jan 16, 2018 19:46

Die Zeit des Brennholzherstellers ist auch begrenzt :roll:
Deshalb sind 25 er teurer als 33 er!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Holzscheitlänge gibt mehr Volumen ?

Beitragvon rima0900 » Mi Jan 17, 2018 11:04

Interessant was hier in so eine einfache Frage für Absichten des TE's rein interpretiert werden... Solche Unterstellungen sollte euch mal ein völlig Fremder machen, wäre gespannt was ihr dem erzählt :roll: :regen: n8
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Holzscheitlänge gibt mehr Volumen ?

Beitragvon Bernhard B. » Mi Jan 17, 2018 11:38

Ich habe auch mal eine zeitlang Brennholz geliefert. Seit Umstellung auf Hackschnitzel hat sich das Geschäft erledigt. Interessant war aber das viele Kunden meinten, das extra schneiden müsste nicht extra verrechnet werden.

Grundsätzlich hatte ich gespaltenen 1m Riegel in Ster verkauft. Wollte es der Kunde auf Scheitholzlänge, verrechnete ich pro Schnitt 1 Euro je Ster zusätzlich. Daran wird niemand arm, wenn er bei 20 Ster und 50cm Scheitholzlänge dann 20 Euro mehr bezahlt. Gut bei 25cm sind es 3 Schnitte und 60 Euro zusätzlich. Wobei es je Ster ja "nur" 3 Euro waren.

Ich hatte zB bei den Sterbündel vornherein schon ein Schwundmaß mit berücksichtigt, dh pro Bündel bekam der Kunde etwas über 1 Ster und zahlte aber nur einen. Ich sag immer leben und leben lassen, dann ist es für beide Seiten ein gutes Geschäft.

Wie schon erwähnt wurde muss man zwischen FM, RM, SRM unterscheiden. Man kann nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Und je kürzer das Scheit desto teurer wird es.

Auch sollte man den Trocknungsschwund nicht vernachlässigen. Verkauf ich Frischholz in einer Gitterbox als SRM und der Kunde verheizt das erst anch einen Jahr, hat er logischerweise weniger SRM ... :klug:
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1404
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Holzscheitlänge gibt mehr Volumen ?

Beitragvon harley2001 » Mi Jan 17, 2018 11:43

Ein Euro mehr hast du pro Schnitt verlangt? Du bist ja ein richtiger Geschäftsmann. Kein Wunder, dass die Kunden dann denken, man könnts auch für den gleichen Preis kriegen. Macht ihr eigentlich nur ABM Maßnahmen, oder verdient ihr auch was an eurer Arbeit? :roll: Solche Leute wie du, machen die Preise kaputt.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Holzscheitlänge gibt mehr Volumen ?

Beitragvon berlin3321 » Mi Jan 17, 2018 11:53

Also, wir haben freie Marktwirtschaft.

Wenn der Händler X für den RM 60 € haben will, gut. Schneidet er das in 33 oder 25 cm auf ist es doch seine Entscheidung ob weiterhin 60 € nimmt oder 68 € berechnet.

Ist doch seine Sache. Und wenn er damit nur seine Maschinen besser auslasten will, nichts extra berechnet ist das seine Sache, Preis kaputt machen, hin oder her.

Just my 2 Cent....

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flocko1, frafra, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Lotz24, Manfred, TommyA8, Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki