Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:38

Welche Holzscheitlänge gibt mehr Volumen ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Holzscheitlänge gibt mehr Volumen ?

Beitragvon Bernhard B. » Mi Jan 17, 2018 12:13

harley2001 hat geschrieben:Ein Euro mehr hast du pro Schnitt verlangt? Du bist ja ein richtiger Geschäftsmann. Kein Wunder, dass die Kunden dann denken, man könnts auch für den gleichen Preis kriegen. Macht ihr eigentlich nur ABM Maßnahmen, oder verdient ihr auch was an eurer Arbeit? :roll: Solche Leute wie du, machen die Preise kaputt.


Das war vor knapp 10 Jahren und da gab es genügend Lieferanten wo Dir Brennholz, 1m gespalten frei Haus für 20 EUR je Ster geliefert haben. Wenn ein Überangebot aufgrund mehrerer Sturmschäden vorhanden ist, fällt der Preis.
Bei mir war es so, dass ich für den Ster nen akzeptablen Preis wollte, und die Schnittkosten deshalb niedrig angesetzt wurden. Die Höhe der Schnittkosten ist auch abhängig davon, welche Technik man einsetzt. Neue HighTech Maschine oder abgeschrieben? hab ich nen Sägespaltautomaten oder muss ich jedes gespaltene Holzstück einzeln in die Hand nehmen und in der Wippkreissäge schneiden oder kann ich einen Sterbündel mit der Motorsäge auf einmal halbieren. Entscheidend ist das die Kosten gedeckt sind.

Was nutzt es wenn Du Ware zuhause anhäufst und diese nicht verkaufen kannst, weil die Preisentwicklung nach unten geht (Stichwort "Überangebot wegen Sturmschäden"). Ich komme aus einer waldlastigen Gegend und hier erzielt man leider nicht die Verkaufserlöse als wenn ich mein Brennholz beispielsweise in München verkaufen könnte.

:klug: Weshalb wurde vor 20 Jahren Weizen für 7 Euro je dt gehandelt? Normalerweise hätte niemand zu diesen Preis verkaufen dürfen. Oder warum liefern Milchbauern für 18 ct je kg Milch ab? Bezweifle stark das bei diesen Markterlösen was verdient ist.
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1404
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Holzscheitlänge gibt mehr Volumen ?

Beitragvon Bernhard B. » Mi Jan 17, 2018 12:50

Auch interessant, man liest in vielen Antworten das der SRM uf 25cm geschnitten teurer ist und sein muss, als wenn dieser nur auf 33cm geschnitten wird. Aber niemand traut sich die Hosen runter zu lassen und offen sagen was jeder zusätzliche Schnitt kostet oder was der SRM in 100cm, in 50cm, in 33cm und in 25cm kostet? :klug: Und schreibt einer doch irgendwelche Preise, wird sich drauf gestürzt und rumgehackt. Nur vermisse ich in der Antwort eine Gegendarstellung was Du aktuell fürs schneiden verrechnest, harley.

Es gibt Holzhändler die können ihre Ware zu Spitzenpreise verkaufen. Und die würden wahrscheinlich auch über die Preisvorstellung von harley lachen, weil er so billig verkauft und sagen "da verdient man nix"

Desweiteren kann man solche Preise ja nicht verallgemeinern, den die Holzart spielt auch eine große Rolle. Verarbeite ich Fichte, Pappeln, Buche oder Eiche? Harthölzer sind teuerer. Sowohl beim Material als auch bei den Produktionskosten.

Wie ich sagte, meine Preisbeispiele sind die vor über 10 Jahren und da hatten wir einige Sturmschäden und Käferproblematik. Da konnte man gutes Stammholz zu den Preis verkaufen wie aktuell Brennholz gehandelt wird.
Die Preise haben sich zum Glück in den letzten Jahren deutlich gebessert und man kann Forstwirtschaft gewinnbringend und trotzdem nachhaltig betreiben. Nicht umsonst hat sich Europas größter Sägewerkstandort hier in der Gegend entwickelt ....
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1404
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Holzscheitlänge gibt mehr Volumen ?

Beitragvon robs97 » Mi Jan 17, 2018 13:10

Bernhard B. hat geschrieben:Auch interessant, man liest in vielen Antworten das der SRM uf 25cm geschnitten teurer ist und sein muss, als wenn dieser nur auf 33cm geschnitten wird. Aber niemand traut sich die Hosen runter zu lassen und offen sagen was jeder zusätzliche Schnitt kostet


Pro Schnitt 5 €uronen.

Wäre bei einem RM Preis von 80 €

o,5 m 85 €
0,3m 90 €
0,25 m 95 €

Gruß Robert
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Holzscheitlänge gibt mehr Volumen ?

Beitragvon Fürstenfeld » Mi Jan 17, 2018 18:39

@ Bernhard
Genau meine Meinung :D
Mfg
Fürstenfeld
 
Beiträge: 98
Registriert: Do Dez 12, 2013 12:25
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flocko1, frafra, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Lotz24, Manfred, TommyA8, Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki