Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 12:07

Welche Kettensägen hat der Forst

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Do Mär 13, 2008 14:02

> nahezu alles ist im Ausland billiger als bei uns. Bei Motorräder und Autos
> teilweise auch um die Hälfte. Du müsstest dich also bei denen genauso
> ärgern. Nicht nur bei Stihl.

Vielleicht tu ich das auch? Könnte ja sein, oder? Aber ich könnte wetten, das Forum hier hieß Forstwirtschaft oder so ähnlich...
Wie ich zuvor schon mal gesagt habe, gewisse Preisunterschiede sind unvermeidbar. Aber VW oder BMW verkaufen ihre Autos nicht zweieinhalb mal so teuer bei uns wie Stihl das schamlos tut.

> Schau mal nach was ne Husky dort kostet.

Aha! So langsam fällt ihm was auf.

> Man kan ja andere kaufen.

Kann man? Bei offensichtlichen Preisabsprachen der Hersteller untereinander? Sind sich ja seltsamerweise alle darin einig, bei uns ihr Gelumps zu Höchstpreisen anzubieten.
Ja klar, man kann sich noch einen China-Baumbeleidiger kaufen...

> Wer sich verarschen läst ist selber Schuld.

Sehr gut gesagt.

> Wie gesagt es zwingt dich doch niemand.

Ach wirklich? Das nennst du freie Wahl haben?
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Do Mär 13, 2008 14:11

> Ersatzteilversorgung! Lieferzeiten! Händlernetz!

Nur das ich das richtig verstanden habe: Stihl investiert richtig fett Kohle ins deutsche Händlernetz? Deswegen müssen deutsche Händler auch mehr Einkaufspreis für die Sägen bezahlen als amerikanische Endkunden... :shock:

Wahrscheinlich subventionieren sie auch noch auf breiter Front die Reparaturen ihrer Produkte, oder?

> weniger Hänler, länger dauernde Ersatzteilversorgung

Die Ersatzteilversorgung dauert in den USA genauso lange wie bei uns, wenn mal ein Teil nicht auf Vorrat da ist: so lange, wie die Post/der Paketdienst braucht. Und seltsamerweise sind Ersatzteile da drüben auch noch billiger als bei uns. Aber ich bin sicher, das kannst Du uns auch erklären.
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Justice » Do Mär 13, 2008 14:47

Immer mit der Ruhe.

Die Sache mit der Ersatzteilversorgung kannst du vergessen. Ich hab Verwandschaft da drüben die mir da etwas anderes erzählt .

Mal was Grundsätzliches. Produkte die Deutschland hergestellt weren, werden als spaere parts (Ersatzteile) oder als Reparaturen ins Ausland verschickt. in extremfällen auch mal als Schrott. Auch ganze LKW`s. Somit sind die Einfuhrzölle deutlich niedriger oder fast null. Wen das Zeugs ins Ausland geht, dan fallen die Steuern hier weg. Hatte mal Jahrelang mit Export zu tun. Alle Stihlsägen die in den USA verkauft werden sind Made in USA.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Do Mär 13, 2008 15:31

> Die Sache mit der Ersatzteilversorgung kannst du vergessen. Ich hab
> Verwandschaft da drüben die mir da etwas anderes erzählt .

Ich hab auch Bekannte in Übersee, die haben bis jetzt noch immer jedes Ersatzteil bekommen.

> Wen das Zeugs ins Ausland geht, dan fallen die Steuern hier weg.

Dann fällt vielleicht die Märchensteuer weg, alle anderen Steuern und sonstige Kosten die anfallen um die Teile herzustellen bleiben gleich.

> Alle Stihlsägen die in den USA verkauft werden sind Made in USA.

Das glaube ich nicht. Stihl stellt verschiedene Sägen nicht an mehreren Orten her, sondern wird die Typen wohl an gewissen Standorten konzentrieren.
Selbst wenn alle USA-Sägen Made in USA sind, wieso sind dann hier in Deutschland z.B. die 260 (die meines Wissens komplett in den USA produziert wird) so viel teurer?

Ist schon interessant wie manche Leute das alles auch noch rechtfertigen.
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Justice » Do Mär 13, 2008 15:56

Ich rechtfertige hier gar nichts. Warum sollte ich. Ist ja nicht mein Problem. Auserdem hast du danach gefragt.

>Ich hab auch Bekannte in Übersee, die haben bis jetzt noch immer jedes Ersatzteil bekommen.

In welcher Zeit? Welcher Staat? In manchen Staaten sind Stihlgeräte Exoten, und das Hänlernetz recht dünn.

>Dann fällt vielleicht die Märchensteuer weg, alle anderen Steuern und sonstige Kosten die anfallen um die Teile herzustellen bleiben gleich.

Alle Steuern fallen weg. Ist genau so wie wenn Werk A in Hamburg und Werk B in Berlin ist. Es wird halt einfach ins Werk C geschickt und das ist in USA. Man kann sogar die Transportkosten von der Steuer absetzen.

Sobald ein Arbeitsschritt im Ausland gemacht wird ist es Made in xyz. Hat was mit Einfuhrzoll zu tun.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Do Mär 13, 2008 17:21

Also gut, hast ja recht. Wir sollten Papa Stihl dankbar sein, daß er uns überhaupt was verkauft und nur das doppelte verlangt.
Werde ihn heute Abend in meine Gebete einschließen und morgen der Firma einen Fuffie spenden. Einfach so, weil ich so gerührt bin.
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Justice » Do Mär 13, 2008 17:44

Hast du das jetzt immer noch nicht kappiert?

Es gibt Gründe warum die Preise so unterschiedlich sind! Und das ist nicht nur die willkür von Stihl. Ob es einen Grund für den doppelten Preis gibt weiß ich auch nicht. Ist mir aber auch egal.

Ich finde es aber nicht gut von dir wenn du hier Fragen stellst und dan mit Ironie kommst wenn dir die Antworten nicht gefallen. Ob ich jetzt recht habe oder nicht. Es währe auch schön gewesen wen du auch mal auf Fragen geantwortet hättest.

Aber das alles ist jetzt Off Topic.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], GT 225, Kaubeu, kretzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki