Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 12:07

Welche Kettensägen hat der Forst

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Welche Kettensägen hat der Forst

Beitragvon Trac-Peter » Sa Mär 08, 2008 18:05

Hallo

heute war ich Johanes Kreuz am Haus der Nachhaltigkeit dort war eine Kleine Messe über Öfen .
Auf jedenfall haben dort fast alle Forstarbeiter Hoscwana ,ich dachte der Forst hätte Stihl was ist der Vorteil von Hoscwana oder der Nachteil

MFG Peter
Man(n) braucht einen Schlepper
Zetor 7245 Bj. 1988
Lanz Aulendorf D24 Bj. 1957
Case 856XLA Bj.1989
Benutzeravatar
Trac-Peter
 
Beiträge: 469
Registriert: Sa Feb 23, 2008 15:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon black coffee » Sa Mär 08, 2008 18:33

also ich finde es ist geschmacksache ob man sich für husqvarna entscheidet oder für sonst eine marke.

ich mag den tropfenförmigen körper der husqvarna sägen ich finde sie liegt besser am körper beim entasten.
Benutzeravatar
black coffee
 
Beiträge: 168
Registriert: So Dez 24, 2006 17:31
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Takar » Sa Mär 08, 2008 18:44

Hallo

Da die meisten Forstarbeiter sich ihre Ausrüstung selbst kaufen und bezahlen müssen, steht es ihnen frei welche Marken sie benützen.

In unserer Gegend ist fast alles vertreten, Huskys, Stihl, Dollmar, usw.

Frank

P.S. Es ist schon hart bei der schweren Arbeit und dem geringen Lohn, auch noch die PSA und die ganze Ausrüstung selbst zu bezahlen, logischerweise auch wenn etwas daran kuput geht die Ersatzteile selbst zu kaufen.
Im Lohn ist zwar ein kleiner Prozentsatz eingerechnet für die Ausrüstung, der ist aber minimal.
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jungholz » Sa Mär 08, 2008 19:30

HAllo Takar,

ist es nicht so, dass man 6,50 Euro pro Motorsägenstunde für den Einsatz eigener Maschinen bekommt?
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Takar » Sa Mär 08, 2008 19:57

jungholz hat geschrieben:HAllo Takar,

ist es nicht so, dass man 6,50 Euro pro Motorsägenstunde für den Einsatz eigener Maschinen bekommt?


Hallo

Bei uns läuft es so, die Forstarbeiter müssen im Akkord, 3fm pro Stunde bringen, daraus errechnet sich ihr Stundenlohn, 10 % gibt es dann auf den Stundenlohn Zuschlag, für PSA, Motorsägen, Reperaturen und andere Arbeitsutensilien.

Alles was mehr geleistet wird als die 3fm, wird für schlecht Wetter oder Ausfallzeiten im Sommer angesammelt, so sind die Forstarbeiter das ganze Jahr angestellt.

Frank

P.S. Eigntlich wollte ich damit sagen, das es bei den Forstarbeitern eine Kostenfrage und ein wenig Idealismus ist, was für eine Sägenmarke sie benützen, sägen tun sie alle und kaput gehen sie auch alle, egal welche Marke.
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Trac-Peter » So Mär 09, 2008 9:02

Hallo

achso ich dacht die bekommen ihre MS vom Arbeigeber ,
mein Bekannter sagt mir halt nur dass Haski leichter also stihl ist .
Ich hatte dort eine Haski mit 50 Schwert in der hant die war wirklich leichter als meim Vater seine Dolmar mit einem 35 schwert .
Wir überlegen uns eine zu kaufen weil wir dei Letzten 4 Jahre nur in unserem Nadelwald gearbeitet haben .Jetzt aber kommt der BUchen und Eichen wald dran deswegen das Größere Schwert .

was würder ihr euch kaufen

MFG Peter
Man(n) braucht einen Schlepper
Zetor 7245 Bj. 1988
Lanz Aulendorf D24 Bj. 1957
Case 856XLA Bj.1989
Benutzeravatar
Trac-Peter
 
Beiträge: 469
Registriert: Sa Feb 23, 2008 15:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hasebelz » So Mär 09, 2008 9:52

Hallo

rund um Johanniskreuz haben die meisten eine Husqvarna, da in der Nähe ein großer Husqvarnahändler ist(Trippstatt-Langensohl Fa Fischer)


mfg
Sven
hasebelz
 
Beiträge: 114
Registriert: Fr Jan 25, 2008 22:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Trac-Peter » So Mär 09, 2008 12:01

Hallo

ja das kann sein weil immer ven dort eine ausstelung ist ist ein fischer da .
wer ist eigendlich billiger Stihl Husqvarna oder Dolmar

MFG Peter
Man(n) braucht einen Schlepper
Zetor 7245 Bj. 1988
Lanz Aulendorf D24 Bj. 1957
Case 856XLA Bj.1989
Benutzeravatar
Trac-Peter
 
Beiträge: 469
Registriert: Sa Feb 23, 2008 15:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dennis 91 » So Mär 09, 2008 12:31

Hallo bei uns sind es folgende marken :

Husqvarna

stihl

solo
Dennis 91
 
Beiträge: 11
Registriert: Do Mär 06, 2008 22:24
Wohnort: Musberg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihcmonster » So Mär 09, 2008 13:23

hallo, mein Schwager ist Forstwirt und hat 2 Stihl, 2 Husqvarna und eine neuere Dollmar. Manche hat er doppelt, weil die eine schon fertig ist, aber für den Hausgebrauch noch nutzbar ist. Ein Freund von mir ist Forstwirtschaftsmeister, der hat 2 Husqvarna und eine Stihl. Dies aber auch nur, weil der Händler ihm zum Kaufzeitrunkt einen guten Preis für die Husqvarna gemacht hat. Ich denke die nehmen sich alle nicht viel. Die eine ist da besser, die andere hat in einem anderen Bereich Vorteile. Und die persönliche Marke spielt natürlich auch eine Rolle. Mitenscheidend glaube ich ist der Händler vor Ort. Gruß ihcmonster
ihcmonster
 
Beiträge: 537
Registriert: Do Nov 17, 2005 21:16
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Trac-Peter » So Mär 09, 2008 14:59

Hallo

ich find das Husqvarna irgendwie leichter ist pro ps

MFG Peter
Man(n) braucht einen Schlepper
Zetor 7245 Bj. 1988
Lanz Aulendorf D24 Bj. 1957
Case 856XLA Bj.1989
Benutzeravatar
Trac-Peter
 
Beiträge: 469
Registriert: Sa Feb 23, 2008 15:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Josse » Mo Mär 10, 2008 9:37

Hey Peter!

Super Aussage!
Josse
 
Beiträge: 162
Registriert: Di Jun 28, 2005 9:17
Wohnort: Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Trac-Peter » Di Mär 11, 2008 17:39

Wie meinst du das

MFG Peter
Man(n) braucht einen Schlepper
Zetor 7245 Bj. 1988
Lanz Aulendorf D24 Bj. 1957
Case 856XLA Bj.1989
Benutzeravatar
Trac-Peter
 
Beiträge: 469
Registriert: Sa Feb 23, 2008 15:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dennis 91 » Di Mär 11, 2008 18:42

Hallo husqvarna ist eine gute marke aber ich persönlich finde

Stihl und husqvarna schneken sich von der Qualität nicht viel


Gruß Dennis
Dennis 91
 
Beiträge: 11
Registriert: Do Mär 06, 2008 22:24
Wohnort: Musberg
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], GT 225, Kaubeu, kretzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki