Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 27, 2025 19:21

Welche MS, Stihl 261 oder Husqvarna 550 XP?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Welche MS, Stihl 261 oder Husqvarna 550 XP?

Beitragvon ValMora » So Okt 21, 2012 10:32

Hallo, jetzt habe ich mich für eine Husqvarna 353 entschieden...... zwar nicht ganz das, was ich wollte, aber da passte der Preis
und ist eben erprobte Technik (hoffe ich). Wie sagt der Kaiser: Schau`n ma mal.
ValMora
 
Beiträge: 111
Registriert: So Nov 30, 2008 19:36
Wohnort: Chiemgau/Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche MS, Stihl 261 oder Husqvarna 550 XP?

Beitragvon deutz450 » So Okt 21, 2012 10:47

Wo gibts eine 346XP für unter 600€ ? Ausserdem, wo steht was von günstigem Abverkauf, sowohl online, als auch reguläre Händler dementieren dass man die 346XP verschleudern wird, im Gegenteil, die Dinger werden immer teurer, ähnlich wie die letzten Stücke der Dolmar 7900, letztes Jahr um die Zeit 750€, jetzt kriegst du keine mehr unter 1000€.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche MS, Stihl 261 oder Husqvarna 550 XP?

Beitragvon Falke » So Okt 21, 2012 11:03

Ich hatte schon vor einigen Wochen hier eine Preisliste gepostet. Die Preise sind inkl. 20 % MWSt.
Auch bei den Händlern dürfte so ein Preis mit etwas Verhandlungsgeschick zu erzielen sein.
Ich habe schon vor 2 Jahren für meine H 346 XP II mit Beigaben ( 3 Ketten, XP-Öl) nur 650 € gelöhnt.

Eventuell ist das in D. anders. Vielleicht denken da die Händler, wenn die Holzer bereit sind für die Patriotenmarke
überhöhte Preise zu bezahlen, dann machen sie das auch bei schnöder Importware ... :roll: :| :mrgreen:

Gruß´
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25741
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche MS, Stihl 261 oder Husqvarna 550 XP?

Beitragvon JohnDeere3040 » So Okt 21, 2012 11:13

Die 353 hat bei unserem Lama vor 1 Monat 450€ gekostet
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4136
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche MS, Stihl 261 oder Husqvarna 550 XP?

Beitragvon Waldhäusler » So Okt 21, 2012 11:18

Hobbit-Hunter hat geschrieben:
ICH BIN'S hat geschrieben:Hallo,


1: Husqvarna produziert auch in China.
2. Makita hat als Japanischer Hersteller auch ein Werk in Deutschland.
3. Die 261 kommt aus deutscher Produktion.
4. Für mich ist es entscheidend, wo der Mutterkonzern die Zentrale hat, da werden auch Steuern bezahlt. Ich wohne, lebe und arbeite in Deutschland, dann kaufe ich auch (nach Möglichkeit) deutsche Produkte. VW produziert auch in zig Länder, und mein damaliger Golf 5 wurde auch in Brüssel gebaut. trotzdem kommt keiner auf die Idee, zu behaupten, dass VW kein deutsches Produkt wäre.

5. Mir ist die Diskussion piepegal. Ich habe das für mich beste Produkt gekauft, und gut ist. wenn andere Benutzer feststellen, dass ein anderer Hersteller ein besseres Produkt hat, dann soll er das kaufen und damit glücklich werden.


MfG


1: Husqvarana produziert großteils in Schweden.
Selbst die McCulloch Sägen werden dort gebaut.

2. Richtig.

3. bedingt richtig. Die Endmontage erfolgt in Deutschland. Welche der teile davon wirklich aus Deutschland kommen ist schwer zu sagen. Allerdings verwendet stihl z.B. auch Vergaser von chinesischen Herstellern.

4. Es gibt keine deutschen Autos mehr!
Die Wertschöpfung eines vermeintlich "Deutschen" Autos liegt nur noch bei etwa 20-30% in Deutschland.
In so manchem Japaner, Franzosen, Koreaner etc. ist mehr deutsche Technik drin als in einem vermeintlich "deutschen" Auto.

Ist im Baumaschinenbereich zur Zeit auch ganz beliebt.
Die chinesischen Hersteller schicken ihre praktisch fertigen Geräte nach Deutschland, drehen hier die letzten zwei Schrauben rein, und schon ist das Ding "Made in Germany". :roll: :roll:



Hallo,
zwar nicht ganz zum Thema aber Punkt 4 ist doch recht negativ eingeschätzt, also sicher kaufen die hersteller Teile zu und das nicht immer aus dem eigenen Land. Da ich bei nem "Deutschen Atomobilbauer" arbeite, muss ich feststellen, wenn die Kisten nur bei uns Endgefertigt werden ist das schon ne riesige Wertschöpfung und ne ganze Menge Leute haben damit Lohn und Brot und darauf kommts doch an oder!
Eine Firma die in einem Land seine Ware verkaufen will darf/soll/ kann dort doch auch ne Wertschöpfung haben, ist nur positv.
Auch das man nur im eigenen Land produzierte Ware kauft wird wohl heute kaum mehr funktionieren.
Gehe aber davon aus dass dies Marktwirtschaft ist, teile aber auch die Meinung sollte ein deutsches Produkt im Wettbewerb mithalten können dann kauf ich mir das deutsche.

Nun zum Thema: würde mir die Säge kaufen die mir am besten zusagt (ob Stihl, Hussi, Dolmar oder Solo egal).
Gruß und schönen Sonntag
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche MS, Stihl 261 oder Husqvarna 550 XP?

Beitragvon deutz450 » So Okt 21, 2012 11:40

Falke hat geschrieben:Ich hatte schon vor einigen Wochen hier eine Preisliste gepostet. Die Preise sind inkl. 20 % MWSt.
Auch bei den Händlern dürfte so ein Preis mit etwas Verhandlungsgeschick zu erzielen sein.
Ich habe schon vor 2 Jahren für meine H 346 XP II mit Beigaben ( 3 Ketten, XP-Öl) nur 650 € gelöhnt.

Eventuell ist das in D. anders. Vielleicht denken da die Händler, wenn die Holzer bereit sind für die Patriotenmarke
überhöhte Preise zu bezahlen, dann machen sie das auch bei schnöder Importware ... :roll: :| :mrgreen:

Gruß´
Adi


Ich habe vergessen das du Österreicher bist. Bei uns ist das günstigste Angebot dass ich für 346XP gefunden habe 650€, meist kosten sie 700€ aufwärts.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche MS, Stihl 261 oder Husqvarna 550 XP?

Beitragvon Klaus S » So Okt 21, 2012 12:18

Djup-i-sverige hat geschrieben:
1: Husqvarana produziert großteils in Schweden.
Selbst die McCulloch Sägen werden dort gebaut.


Bist du dir ganz sicher?
Mcculloch und Partner haben so ziemlich die gleiche Produktpalette (zumindest in weiten Teilen) und meine partner Motorsäge ist eindeutig Made in Italy- mit wahrscheinlich den üblichen made in... Einschränkungen.. :wink: )


die neue CS Serie von McCulloch kommt aus Schweden und es steht auch drauf.
Dolmar PS52
Makita 6401 umgebaut auf 7901
15kw Naturzugkessel mit 850L Pufferspeicher.
Klaus S
 
Beiträge: 142
Registriert: Do Feb 21, 2008 21:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche MS, Stihl 261 oder Husqvarna 550 XP?

Beitragvon Klaus S » So Okt 21, 2012 12:22

ICH BIN'S hat geschrieben:2. Makita hat als Japanischer Hersteller auch ein Werk in Deutschland.


stimmt, das Dolmar Werk, dort werden Benzinsägen für Dolmar und Makita hergestellt.
Dolmar PS52
Makita 6401 umgebaut auf 7901
15kw Naturzugkessel mit 850L Pufferspeicher.
Klaus S
 
Beiträge: 142
Registriert: Do Feb 21, 2008 21:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche MS, Stihl 261 oder Husqvarna 550 XP?

Beitragvon chefbaumschubser » So Okt 21, 2012 12:40

ne andre frage-wieso verlangt stihl auf seinen händlerwebseiten in der usa ca 420euro für ne 261 und hier apothekenpreise? :shock:

mit verhandlungsgeschick sind 350 euro ohne not machbar....

zzt 549 usd listenpreis
chefbaumschubser
 
Beiträge: 692
Registriert: So Feb 19, 2012 10:53
Wohnort: WAN-Akwa Ibom-State,Ikot Ikara
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche MS, Stihl 261 oder Husqvarna 550 XP?

Beitragvon Huskyxp » So Okt 21, 2012 13:41

Das ist doch klar damit sieh mehr Verkaufen, denn somit kann man die 261 steuerfrei nach Deutschland einführen. (Ich weiß es ist etwas Off-topic)

Zu diesen Preisunterschieden sollte sich mal Stihl äußern.
Huskyxp
 
Beiträge: 228
Registriert: Mi Dez 28, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche MS, Stihl 261 oder Husqvarna 550 XP?

Beitragvon Klaus S » So Okt 21, 2012 15:20

Huskyxp hat geschrieben:Das ist doch klar damit sieh mehr Verkaufen, denn somit kann man die 261 steuerfrei nach Deutschland einführen. (Ich weiß es ist etwas Off-topic)

Zu diesen Preisunterschieden sollte sich mal Stihl äußern.


dazu gab es vor Jahren mal ein Schreiben von Stihl, der Preis in Deutschland/Europa ist so hoch weil die Kunden bereit sind diesen Preis zu zahlen.
Dolmar PS52
Makita 6401 umgebaut auf 7901
15kw Naturzugkessel mit 850L Pufferspeicher.
Klaus S
 
Beiträge: 142
Registriert: Do Feb 21, 2008 21:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche MS, Stihl 261 oder Husqvarna 550 XP?

Beitragvon Waldhäusler » So Okt 21, 2012 19:29

Hallo,
sind alles wie fast überall Marktpreise.

Ist bei Auto´s doch auch so!

Hier rechnet keiner seinen Gestehungskosten noch nen Gewinn rauf und das ist der Ladenpreis.

Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche MS, Stihl 261 oder Husqvarna 550 XP?

Beitragvon Klaus S » So Okt 21, 2012 19:48

Waldhäusler hat geschrieben:Hallo,
sind alles wie fast überall Marktpreise.

Ist bei Auto´s doch auch so!

Hier rechnet keiner seinen Gestehungskosten noch nen Gewinn rauf und das ist der Ladenpreis.

Gruß,


die Rechnung ist in der Industrie Herstellkosten x Faktor X = Listenpreis.

Somit ergeben sich je nach Listenpreis auch die max. zulässige Herstellkosten.
Dolmar PS52
Makita 6401 umgebaut auf 7901
15kw Naturzugkessel mit 850L Pufferspeicher.
Klaus S
 
Beiträge: 142
Registriert: Do Feb 21, 2008 21:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche MS, Stihl 261 oder Husqvarna 550 XP?

Beitragvon Rübezahl » So Okt 21, 2012 20:40

Die 361 gibt es schon um einige günstiger bei den Händlern, allerdings werden sie sie nicht verramschen, da manche ja explizit die altbewährte Technik haben möchten...

Habe meine neuste letztes Jahr gekauft, würde auch noch ein wenig warten bis ich mir ne 550 hole, aber ich glaube nicht, dass sich ein so namenhafter Hersteller wie Husqvarna oder Stihl es sich erlauben würde im Profibereich Sägen auszuliefern, die nicht bewährt sind und den Markennamen fördern...

Also, viel Spass beim Sägekauf, viele Meinungen hast du ja schon mal... :?

VG

Lukas
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], JueLue

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki