Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 21:13

Welche PSA bei Arbeiten mit der Motorsäge im Sommer ???

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Welche PSA bei Arbeiten mit der Motorsäge im Sommer ???

Beitragvon Wolfgang77 » Sa Jul 21, 2012 21:47

das ist natürlich ganz schlecht. Wenn du es ohne PSA nicht schaffst, vergib den Auftrag.
Wolfgang77
 
Beiträge: 404
Registriert: So Nov 14, 2010 20:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche PSA bei Arbeiten mit der Motorsäge im Sommer ???

Beitragvon Badener » Di Jul 24, 2012 14:26

Wolfgang77 hat geschrieben:das ist natürlich ganz schlecht. Wenn du es ohne PSA nicht schaffst, vergib den Auftrag.

:lol: Ich glaube Du meinst wenn er es mit PSA nicht schafft soll er den Auftrag vergeben oder?
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche PSA bei Arbeiten mit der Motorsäge im Sommer ???

Beitragvon Rübezahl » Di Jul 24, 2012 15:52

Sorry, bescheuerte Frage...Eigentlich müste die BG solche Beiträge lesen und die Leute direkt mal beim Arbeiten beobachten...dann würde der Beitrag vielleicht auch runter gehen, weil ein Teil der Verletzungen zu vermeiden gewesen wäre und der andere Teil vielleicht weniger schlimm wäre.

VOLLE PSA, Sommer wie Winter. Will mir für den Sommer die neue Pfanner light kaufen, die Gladiator ist schon ziemlich heftig warm.
Kann dir ja mal ein Bild meins Unterschenkels schicken...Säge ist übers Knie und von hinten in den Unterschenkel...Knie ganz da Schnitschutz, Unterschenkel halbiert...Muskel und Sehnen zum Teil durch...die Säge zieht sich richtig gut in die Hose und dadurch ins Bein...

Bitte entschuldige die offenen Worte, aber die Vollidioten, die heute noch immer in normaler Arbeitshose Holzmachen und auf Schnittschutzschuhe und Helm verzichten "weil wir's schon immer so gemacht haben" sind die Jungs, die am laufenenden Band über die Versorgung im Krankenhaus und die BG-Betreuung meckern. Gibt bestimmt blödsinnige Vorschriften, aber ich selbst hatte noch bei keinem Unfall wirklich Probleme (bis auf ein wenig Schreibkram) mit der BG, weil ich mich eben versuche an die Vorschriften zu halten.

Grüße

Lukas
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche PSA bei Arbeiten mit der Motorsäge im Sommer ???

Beitragvon Elsaer » Di Jul 24, 2012 16:01

Ich kann meine Erfahrung von gestern mal posten:
Sturm-Weide an Flusslauf aufarbeiten.
Aus dem Auto ausgestiegen, hingen schon zig Brämer an mir dran... also alles angezogen was da war (trotz 30 Grad), und pauschal die beiden Motorsägen angeworfen um etwas Dunst zu haben, der die Viecher fernhält.... Leider raucht der Sonderkraftstoff nicht mehr so wie 1:25.... aber geholfen hats.

Fazit: immer PSA.
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche PSA bei Arbeiten mit der Motorsäge im Sommer ???

Beitragvon robs97 » Di Jul 24, 2012 16:08

Rübezahl hat geschrieben:Sorry, bescheuerte Frage...Eigentlich müste die BG solche Beiträge lesen und die Leute direkt mal beim Arbeiten beobachten...dann würde der Beitrag vielleicht auch runter gehen, weil ein Teil der Verletzungen zu vermeiden gewesen wäre und der andere Teil vielleicht weniger schlimm wäre.

VOLLE PSA, Sommer wie Winter. Will mir für den Sommer die neue Pfanner light kaufen, die Gladiator ist schon ziemlich heftig warm.
Kann dir ja mal ein Bild meins Unterschenkels schicken...Säge ist übers Knie und von hinten in den Unterschenkel...Knie ganz da Schnitschutz, Unterschenkel halbiert...Muskel und Sehnen zum Teil durch...die Säge zieht sich richtig gut in die Hose und dadurch ins Bein...

Bitte entschuldige die offenen Worte, aber die Vollidioten, die heute noch immer in normaler Arbeitshose Holzmachen und auf Schnittschutzschuhe und Helm verzichten "weil wir's schon immer so gemacht haben" sind die Jungs, die am laufenenden Band über die Versorgung im Krankenhaus und die BG-Betreuung meckern. Gibt bestimmt blödsinnige Vorschriften, aber ich selbst hatte noch bei keinem Unfall wirklich Probleme (bis auf ein wenig Schreibkram) mit der BG, weil ich mich eben versuche an die Vorschriften zu halten.

Grüße

Lukas


Da gebe ich Dir mal vollkommen Recht. Wäre das selbe wenn der Mopedfahrer im Sommer mit Boxershorts und T-Shirt Rennen fährt. Oder der Fallschirmspringer den schweren Rucksack nicht dabeihaben will.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche PSA bei Arbeiten mit der Motorsäge im Sommer ???

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Jul 24, 2012 16:57

Ich bin dafür, das auch bei Arbeiten mit einer Handkreissäge, Schnittschutz Pflicht wird :roll: :klug: :

En man i 30-årsåldern som på söndagseftermiddagen skulle såga bort masoniteskivor från en vägg, fick sågklingan i magen.


Det hela hände i Ersmark utanför Skellefteå, just innan klockan 16. Till hjälp hade mannen en kaprondell med någon typ av motorsågsklinga. Tydligen har sågen “kastat” och mannen har då fått magen uppsnittad. Enligt polisen verkar det turligt nog som att sågbladet inte har gjort någon djupare skada. Mannen är förd till akuten på Skellefteå lasarett. Han var hela tiden vid medvetande.

Tillägg kl. 18.30: Enligt uppgifter från Skellefteå lasarett är mannen inlagd på intensivvårdsavdelning där han vårdas för allvarliga skador.


:google:

Ein Mann in seinen 30ern, der am Sonntagnachmittag abgeschnitten würde die Masonitplatten von einer Wand, bekam die Klinge des Magens.


Es geschah alles in Ersmark außerhalb Skellefteå, kurz bevor die Uhr 16. Damit der Mann hatte eine kaprondell mit jeder Art von Sägeblatt. Anscheinend ist der sah "geworfen" und der Mann ist seither Bauch weggeschnitten. Nach Angaben der Polizei, so scheint es, zum Glück, dass die Klinge nicht zu einem tieferen Verletzungen. Der Mann wird in die Notaufnahme zu Skellefteå Krankenhaus gebracht. Er war immer bewusst.

Zusätzliche Uhr. 18.30: Nach Angaben von Skellefteå Hospital, gestand der Mann, der Intensivstation, wo er für die schweren Verletzungen behandelt wurde.


Sch**ß Übersetzung,Aber nur soviel, der Hat sich wohl mit ner Kreissäge in den Bauchraum geschnitten.
Also auch Schnittschutz + Kettenhandschuhe, für den Schutz der Finger... :klug:

Kann dir ja mal ein Bild meins Unterschenkels schicken...Säge ist übers Knie und von hinten in den Unterschenkel...Knie ganz da Schnitschutz, Unterschenkel halbiert...Muskel und Sehnen zum Teil durch...die Säge zieht sich richtig gut in die Hose und dadurch ins Bein...


Was für mich heißt, alle Schnittschutzhosen müsste als unzulässig und gefährlich eingestuft werden, und Neue auf den Markt gebracht, die auch bei einem solche Szenario vollen Schutz bieten, Das und nichts Anderes...(Wenn ich jetzt auch mal den Sicherheitsapostel rauskehre :klug: ).
Wenn ich das lese heißt das für mich eigentlich nur: Trotz unbequemer PSA (Die man wegen ein Schnitt von 5 Sekunden angeblich auch noch anzieht,und danach wieder auszieht-Frau will mal schnell das.. you know) kann ich mir leicht schwerste Verletzungen zuziehen... wenns halt dumm läuft... n8
Zuletzt geändert von Djup-i-sverige am Di Jul 24, 2012 17:19, insgesamt 1-mal geändert.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche PSA bei Arbeiten mit der Motorsäge im Sommer ???

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Jul 24, 2012 17:23

Wenns denn sowas gäbe...
Gibts aber nicht.
Oder zumindest gab es sowas noch nicht, als ich die Maschinenscheine für Kreissägen gemacht hab.


Ich würde mal drauf wette das eine Handkreissäge vom Schnittschutz einer Schnittschutzhose durchaus gestoppt, nach dem gleichen Prinzip wie die MS.
(Warum? weil ich aus Versehen schonmal in nen Wolllappen gesägt hab, und sich die Kreissäge keinen Milimeter mehr bewegt hat, bis ich die Fäden rausgepult hatte...)

Und selbst wenn es nicht so gut wirkt wie bei der MS,man kann den Schnitzschutz auch dicker machen, und frei nach Sicherheitsapostel:
Es geht ja darum Schadensbegrenzung zu betreiben.. :klug:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche PSA bei Arbeiten mit der Motorsäge im Sommer ???

Beitragvon Neleleni » Di Jul 24, 2012 18:29

Rübezahl hat geschrieben:Sorry, bescheuerte Frage...Eigentlich müste die BG solche Beiträge lesen und die Leute direkt mal beim Arbeiten beobachten...dann würde der Beitrag vielleicht auch runter gehen, weil ein Teil der Verletzungen zu vermeiden gewesen wäre und der andere Teil vielleicht weniger schlimm wäre.

VOLLE PSA, Sommer wie Winter. Will mir für den Sommer die neue Pfanner light kaufen, die Gladiator ist schon ziemlich heftig warm.
Kann dir ja mal ein Bild meins Unterschenkels schicken...Säge ist übers Knie und von hinten in den Unterschenkel...Knie ganz da Schnitschutz, Unterschenkel halbiert...Muskel und Sehnen zum Teil durch...die Säge zieht sich richtig gut in die Hose und dadurch ins Bein...

Bitte entschuldige die offenen Worte, aber die Vollidioten, die heute noch immer in normaler Arbeitshose Holzmachen und auf Schnittschutzschuhe und Helm verzichten "weil wir's schon immer so gemacht haben" sind die Jungs, die am laufenenden Band über die Versorgung im Krankenhaus und die BG-Betreuung meckern. Gibt bestimmt blödsinnige Vorschriften, aber ich selbst hatte noch bei keinem Unfall wirklich Probleme (bis auf ein wenig Schreibkram) mit der BG, weil ich mich eben versuche an die Vorschriften zu halten.

Grüße

Lukas


Moment mal.
Jetzt muss ich mich hier noch mal einklinken.

Ich habe NIE behauptet das man (oder ich) im Sommer OHNE die PSA mit der MS arbeiten soll!!!!!
Sorry, wenn das vielleicht in der Eingangsfrage des Thread´s so rüberkam.

Ich habe lediglich gefragt was die anderen im Sommer für PSA (Hersteller/Modell) verwenden.
Mir ist jedenfalls der "grüne Kartoffelsack" als Schnittschutzhose im Sommer zu warm.
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 659
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche PSA bei Arbeiten mit der Motorsäge im Sommer ???

Beitragvon Falke » Di Jul 24, 2012 19:06

.
Zuletzt geändert von Falke am Mi Jul 25, 2012 8:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25818
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Spänemacher58, TS135A

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki