Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 21:13

Welche PSA bei Arbeiten mit der Motorsäge im Sommer ???

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Welche PSA bei Arbeiten mit der Motorsäge im Sommer ???

Beitragvon Neleleni » Fr Jul 06, 2012 18:16

Hallo,

wollte mal fragen welche PSA ihr bei den derzeitigen sommerlichen Temperaturen von 25-30°C verwendet?
Wenn man Stiefel, Forsthelm und Schnittschutzhose (grüner Kartoffelsack) anzieht kommste keine 10m weit
und schon haut es einem die Kopfdichtung raus.
Ich müsste nun noch einiges an Windbruch aufarbeiten. Bei diesen Temperaturen aber kein Vergnügen.

Viele Grüße und vielen dank.
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 659
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche PSA bei Arbeiten mit der Motorsäge im Sommer ???

Beitragvon arbo » Fr Jul 06, 2012 18:22

Höre ich da etwa ein leises "Mama" ? :lol:


Nee mal im Ernst, Es nützt ja alles nix aber um die vollständige PSA kommt man auch im Sommer nicht drumrum. Aus eigener Erfahrung kann ich empfehlen Schnittschutzhosen mit Belüftung an der Beinrückseite zu benutzen. Das bringt schon erstaunlich viel was das Innenklima in der Buxe angeht.
Ausserdem T-Shirts mit Kühleffekt. (Heatgear o.ä.)
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche PSA bei Arbeiten mit der Motorsäge im Sommer ???

Beitragvon Bergodor » Fr Jul 06, 2012 21:44

Da kann ich arbo nur zustimmen.
Arbeiten ohne PSA ist egal bei welchen Temperaturen absolut nicht diskutabel.
Aber ich habe mehrere verschiedene Hosen je nach Temperatur bzw. Einsatzart.
Wenns zu warm wird (also jetzt) eine Pfanner Kevlar Extrem bzw. Stihl Advance. Damit geht's eigentlich, wobei die Pfanner die bessere Wahl ist ;-) Beim Helm ein ähnliches Spiel: Kask Kletterhelm mit Visier und Gehörschutz. Wenn ich ehrlich bin schludere ich bei den Schuhen. Lowa Bergstiefel mit Zimteinlagen, damit du keinen Giftgasalarm auslöst wenn du die Dinger ausziehst... ;-)
Funktions T-Shirt das Schweiß vom Körper wegtransportiert (funktioniert aber genau so gut mit Baumwolle)
Handschuhe nach Bedarf

Dann mal gutes aufarbeiten und eine unfallfreie Zeit.
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche PSA bei Arbeiten mit der Motorsäge im Sommer ???

Beitragvon Brittamaus » Sa Jul 07, 2012 19:49

Ich dachte immer HANDSCHUHE sind Pflicht? :?: :?: :?:

Nee, im Ernst - komplette PSA - wenn möglich mit Lüftungsöffnungen - und Funktionstshirts! Und IMMER Schnittschutzstiefel! Bei den richtig guten gibts kein Gasalarm, weil den gibts nur, wenn Du eh Schweißmauken hast! :mrgreen:
Brittamaus
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Dez 22, 2010 21:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche PSA bei Arbeiten mit der Motorsäge im Sommer ???

Beitragvon arbo » Sa Jul 07, 2012 20:36

Brittamaus hat geschrieben:Ich dachte immer HANDSCHUHE sind Pflicht? :?: :?: :?:

:mrgreen:




Sind sie auch.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche PSA bei Arbeiten mit der Motorsäge im Sommer ???

Beitragvon Bergodor » Sa Jul 07, 2012 21:53

Gehören Schnittschutz-Schuhe tatsächlich zu der von der BG verplichtenden PSA wie die Hose oder kann darauf verzichtet werden? Daß die unter Umständen sinnvoll sind bezweifle ich nicht, allerdings müßte ich mir dann erst wieder welche kaufen. Meine Stiefel nehme ich nur bei gefrorenen Boden (Spikes) oder halt bei Nässe her, ansonsten nicht.
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche PSA bei Arbeiten mit der Motorsäge im Sommer ???

Beitragvon Forstjunior » Sa Jul 07, 2012 22:33

@Bergodor
Servus, in nem anderen Threat schreibst du, dass du mit nem quadrückewagen gerne Lohnarbeiten ausführen würdest und hier überlegst du an einem Paar Schnittschutzschuhe zu knausern. Also bitte investiere zunächst mal in ne vernünftige PSA und da gehören Schnittschutzschuhe auf jedenfall dazu. Ich kann dir da die Meindl Airstream empfehlen. Sind zwar nicht günstig, wirst sie aber wie Turnschuhe im Wald tragen und über Jahre nicht missen wollen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche PSA bei Arbeiten mit der Motorsäge im Sommer ???

Beitragvon Bergodor » Sa Jul 07, 2012 22:54

Hey Forstjunior,
Das mit den Schuhen hat einen etwas anderen Grund. Die von Stihl sind für mich dermaßen unbequem daß diese nach einigen malen benutzen nun seit etwa 4 Jahren wieder in der Verpackung bei mir im Keller liegen. Ich brauche Größe 47-48 mit hohem Rüst und sehr breit. Nicht besonders leicht zu finden, schon garnicht als Schnittschutzschuhe. Daher bin ich dazu übergegangen, bequeme, extrem feste Bergschuhe zu benutzen (sind vermutlich auch nicht günstiger als die Schnittschuhe), da fester Halt und gutes Profil für mich persönlich wichtiger war.
Aber: Brauche ich die jetzt wirklich (daß sie für meine Gesundheit wichtig sind steht außer frage) und gehören die zur Gesetzlich vorgeschriebenen PSA oder ist es eher eine Richtlinie, die nicht unbedingt und uneingeschränkt eingehalten werden muß.
Bitte um eine kurze Antwort. Gruß Peter
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche PSA bei Arbeiten mit der Motorsäge im Sommer ???

Beitragvon Badener » Mo Jul 09, 2012 10:13

Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen und Ergänze:

Bundhosen sind im Sommer wesentlich angenehmer wie die Latzhosen.
Ich arbeite eh nur noch mit Bundhosen, es sei denn ich muss streichen oder so.
Helm ist das größte Übel im Sommer, deswegen habe ich den auch eher selten an.
Und ich geh an Tagen mit >25°C erst gar nicht zum Fällen in den Wald.
Rücken und Spalten ist OK. (Wobei ich beim Spalten auch nur eine lange "normale" Arbeitshose anhab und keine Schnittschutzhose auch wenn ich mal was sägen muss, dann passt man halt ein bissel besser auf)

So jetzt steinigt mich!! :D

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche PSA bei Arbeiten mit der Motorsäge im Sommer ???

Beitragvon Neleleni » Mo Jul 09, 2012 10:28

Badener hat geschrieben:Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen und Ergänze:

Bundhosen sind im Sommer wesentlich angenehmer wie die Latzhosen.
Ich arbeite eh nur noch mit Bundhosen, es sei denn ich muss streichen oder so.
Helm ist das größte Übel im Sommer, deswegen habe ich den auch eher selten an.
Und ich geh an Tagen mit >25°C erst gar nicht zum Fällen in den Wald.
Rücken und Spalten ist OK. (Wobei ich beim Spalten auch nur eine lange "normale" Arbeitshose anhab und keine Schnittschutzhose auch wenn ich mal was sägen muss, dann passt man halt ein bissel besser auf)

So jetzt steinigt mich!! :D

Gruß



Hallo, da gibts nix zu steinigen.

Ich denke das jeder nicht immer eine entsprechend der BG vorschriftsmäßige Schnittschutzhose trägt wenn er mal eine Kettensäge benutzt.
Mich mit eingeschlossen.

MfG.
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 659
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche PSA bei Arbeiten mit der Motorsäge im Sommer ???

Beitragvon Robiwahn » Mo Jul 09, 2012 10:29

Moin

@Bergodor

Schau mal hier nach Adressen von Schuhmaßanfertigungen, vielleicht ist ja was für dich dabei. Geiger und Kogler sollen im Wanderschuhbereich recht gut sein, Remisberg sind es auf jeden Fall auch im Forst-PSA-Bereich, einige Bergschuhhersteller bauen ja auch Schnittschutzstiefel, ne Email-Anfrage oder ein Telefonat kostet ja nix/kaum was.
Und in Dtl. gehören zur PSA auf jeden Fall auch die Scnittschutzschuhe dazu (s. Link der landw.Soz.vers.).

Grüße, Robert, der im Sommer gern mal den Helm weglässt (aber Ohrstöpsel trägt)
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche PSA bei Arbeiten mit der Motorsäge im Sommer ???

Beitragvon Stefan74 » Do Jul 12, 2012 16:04

Hi, trage die Kox Mistral und hab mir auch Funktionsshirts bei Kox mitbestellt, ich bin mit den Bekleidungsstücken zufrieden.Ansonsten Helm und Schnittschutzstiefen und Handschuhe wie gewohnt, wobei auch die Handschuhe etwas dünner sind, bevorzuge hier Towa.

Gruß Stefan
Hobbyholzer
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche PSA bei Arbeiten mit der Motorsäge im Sommer ???

Beitragvon MF 2440 » Do Jul 12, 2012 18:00

Hallo,

Schnittschutzschuhe sind Pflicht, das stört mich auch am wenigsten, das ist Gewohnheitssache, genauso mit dem Helm, den wenn man mal gewöhnt ist fällt der gar nicht mehr auf.
Was die Hose angeht kann ich als Sommerhose die Kox Duro oder auch mein Pfanner Kevlar Extrem empfehlen. Was natürlich top wäre ist die Pfanner Gladiator Ventilation, die ist speziell für den Sommer ausgelegt und meiner Meinung nach nicht zu schlagen.

Was die Handschuhe angeht ist es nicht Pflicht welche zu tragen, ich würde sie aber trotzdem jeden empfehlen.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche PSA bei Arbeiten mit der Motorsäge im Sommer ???

Beitragvon arbo » Do Jul 12, 2012 18:19

MF 2440 hat geschrieben:Hallo,

Was die Handschuhe angeht ist es nicht Pflicht welche zu tragen,


Wird immer wieder gerne behauptet... aber hier :
http://publikationen.dguv.de/dguv/pdf/10002/i-8556.pdf

oder dort:

http://publikationen.dguv.de/dguv/pdf/10002/r-2114.pdf

oder da :
http://www.lsv.de/mod/010_praevention/u ... bpdf11.pdf

Wird das das doch deutlich anders gesehen.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche PSA bei Arbeiten mit der Motorsäge im Sommer ???

Beitragvon MF 2440 » Do Jul 12, 2012 18:29

arbo hat geschrieben:Hallo,

Was die Handschuhe angeht ist es nicht Pflicht welche zu tragen,


Wir hatten letzte Woche beim MS - Lehrgang einen 2 stündigen Vortrag ein BG-Angestellten, dieser sagte uns das Handschuhe nicht Pflicht sind, ich war vorher auch anderer Meinung.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Spänemacher58, TS135A

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki