Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 12:45

Welche Reiniger für Melkanl.+Milchtank kosten wieviel??

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Reiniger für Melkanl.+Milchtank kosten wieviel??

Beitragvon H.B. » So Aug 26, 2012 20:16

Paule1 hat geschrieben:Das Reinigungsmittel muß doch einen Namen haben

ja, eben den, der gerade drauf steht - ist aber zweitrangig.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Reiniger für Melkanl.+Milchtank kosten wieviel??

Beitragvon cerebro » So Aug 26, 2012 20:19

@paule. Mittel heisst laktisin
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Reiniger für Melkanl.+Milchtank kosten wieviel??

Beitragvon Paule1 » Do Sep 25, 2014 12:30

Also mein Reiniger ist Z.Zt.

NEOAGRAR TOP A Pulver 25kg alkalisch

NEOAGRAR TOP S Pulver 25kg sauer

Leider wird die Anlage wie auch schon im August nicht richtig sauber, so ist ein Schmierfilm in der Leitung und den Sichtgläßern der Melkzeuge, die Keim Zahl ist jetzt schon wieder von 10 auf 13 jetzt 32 gestiegen, so das ich wieder über 50T bei der nächsten Messung befürchten muß.
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Reiniger für Melkanl.+Milchtank kosten wieviel??

Beitragvon H.B. » Do Sep 25, 2014 13:12

Stell auf flüssig um, und achte auf die Rücklauftemperatur. Sowas kanns, und darfs nicht geben.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Reiniger für Melkanl.+Milchtank kosten wieviel??

Beitragvon Paule1 » Do Sep 25, 2014 13:53

Rücklauftemperatur ist 50C°-Wassermenge stimmt auch, jetzt warte ich mal auf die Wasseranalyse der Gemeinde
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Reiniger für Melkanl.+Milchtank kosten wieviel??

Beitragvon H.B. » Do Sep 25, 2014 14:10

Du wartest umsonst. Sie wird keine neuen Erkenntnisse bringen, und deine Situation wird sich verschlechtern. Such die Fehler in deiner Anlage - du wirst sie finden. Kannst doch keine Milch aus einer klebrigen Anlage auf den Markt bringen. Setz deine Anlage heute noch umgehend in Stand, oder kauf dir Kälber.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Reiniger für Melkanl.+Milchtank kosten wieviel??

Beitragvon Paule1 » Do Sep 25, 2014 16:06

Ja ich hab schon was unternommen und nur noch sauer gespült, es scheint besser geworden zu sein, danach werde ich wahrscheinlich das akalische Mittel etwas unterdosieren
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Reiniger für Melkanl.+Milchtank kosten wieviel??

Beitragvon H.B. » Do Sep 25, 2014 18:52

Du hörst dich nicht gerade so an, als ob du das Problem selbst in Griff kriegen könntest. Ich hoffe mal, dass du alkalisch und sauer nicht gleichzeitig reinschüttest. Achte auch darauf, dass sich nach dem Spülgang keine Reinigungsmittelrückstände mehr in der Anlage befinden.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Reiniger für Melkanl.+Milchtank kosten wieviel??

Beitragvon Heinrich » Do Sep 25, 2014 21:53

Schon mal in den Tank geschaut.
Meist sind steigende Keimzahlen eher ein Milchtankproblem.
ZUmindest bei uns muss man bei steigenden Keimzahlen in den Tank.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Reiniger für Melkanl.+Milchtank kosten wieviel??

Beitragvon Fadinger » Do Sep 25, 2014 22:07

Hallo!
H.B. hat geschrieben:Achte auch darauf, dass sich nach dem Spülgang keine Reinigungsmittelrückstände mehr in der Anlage befinden.

Manche alkalische Reiniger müssen heiß nachgespült werden, manche lassen sich kalt (besser) ausspülen.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Reiniger für Melkanl.+Milchtank kosten wieviel??

Beitragvon H.B. » Fr Sep 26, 2014 12:56

Ganz genau so ist es. Insbesondere bei QAV-Mitteln sollte heiß nachgespült werden. Aber die darf Paule eh nicht anwenden, sonst zieht ihm der Wonnemann die Ohren lang :wink:

ps: Solche Rückstände halte ich auch für die Ursache, warum er nach seinen Schilderungen noch nicht Keimzahl-Millionär ist.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Reiniger für Melkanl.+Milchtank kosten wieviel??

Beitragvon Paule1 » Mo Dez 08, 2014 10:47

Hab nun mal von Antigerm das TOP S Pulver gekauft
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Reiniger für Melkanl.+Milchtank kosten wieviel??

Beitragvon kaltblutreiter » Mo Dez 08, 2014 10:48

Warum nimmst Du nix Flüssiges, Paule?
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Reiniger für Melkanl.+Milchtank kosten wieviel??

Beitragvon Labernich » Mo Dez 08, 2014 11:49

Wenn´s unbedingt Pulver sein soll versuch mal Alfa1 von DeLaval k.A. ob es das noch gibt. Teuer aber gut. Damit konnten wir unsere alte Anlage sogar nur mit Rückgewinnungswasser reinigen. Rücklauftemperatur im Winter bestimmt nicht über 30Grad am Ende des Spülgangs. Aber sauber!
Aber mal im Ernst, Du hast Probleme mit der Reinigung und willst die durch Unterdosierung lösen? :roll:
Mein Vorschlag: immer Alkalisch und Sauer im Wechsel.
Dosierung überprüfen! Die meisten Reiniger egal ob Pulver oder flüssig werden mit 0,5% dosiert. Bei sehr hartem Wasser darf´s auch etwas mehr sein.
Für eine Woche die 3fache Dosierung zum testen ob sich was tut.
Service Techniker einschalten.
So wie du die Situation beschreibst ist jetzt nicht mehr die Zeit nach dem letzten Euro zu schauen.
Die Anlage muss sauber!
Ich liebe die Grünen wie mein Bier 4,9% und kaltgestellt!
Labernich
 
Beiträge: 896
Registriert: Do Jan 24, 2008 1:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Reiniger für Melkanl.+Milchtank kosten wieviel??

Beitragvon Paule1 » Mo Dez 08, 2014 19:47

z.Zt. ist die Anlage sichtbar sauber, denn ich hab eine Grundreinigung durchgeführt, die letzten beiden Keimproben der Molkerei waren 12+10Ts, als O.K.

Das Problen ist meine Alkalisches Mittel, welches sich überall ablagert und eine Schmierschicht in der Melkanlage hinterläßt, hier war auch der Kundendienstberater der Firma schon hier, der Verkäufer meinte hinterher ich soll ein anderes Mittel verwenden oder eine NEUE Melkanlage kaufen.
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Turboshifter514

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki