Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 4:09

Welche Säge empfiehlt ihr.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Welche Säge empfiehlt ihr.

Beitragvon Ackerparty » Mi Sep 24, 2008 16:52

So ma ne Frage an euch holzmacher Profis.
Habe einen Landwirtschaftlichen betrieb mit ca 200ha.
Einige felder grenzen an städtischen wälder bzw an bachläufe mit bäumen rum. Leider wächst das Zeug ja auch immer wieder ma etwas ins feld rein oder wie letztens warn ganzer Baum gebrochen und in den Acker gekippt.
Bin nun auf der suche nach einer Kettensäge weil von Hand ist das eher nervig.
Die Säge sollte ein 40er Schwert haben aber nicht unbedingt den Preis einer Stihl besitzen.
Die Säge läuft im jahr vllt 32h wenn es hochkommt.

Bin nunmal auf eure empfehlungen gespannt. Wichtig ist vorallem das man auchma ohne große Probleme ne neue kette kriegt. Und das sie deutlich unterm Stihl preis bleibt.
Bild
inkl. Lexikon, Download Portal, Event Kalender, Chat, Album, Linksammlung und ausführlichen Marktplatz.
Endecke die Möglichkeiten.
Benutzeravatar
Ackerparty
 
Beiträge: 1891
Registriert: So Jun 29, 2008 15:07
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mattie » Mi Sep 24, 2008 17:05

Die willst nur ein wenig die Ränder stutzen? Warum denn dann ein 40er Schwert? Da reichen 35cm auch zu.
Letztendlich werden dir hier viele trotzdem zu einer Stihl raten. Wenn du was zuverlässiges haben willst, wo man nicht erst die Leine kaputt ziehen muss, damit sie anspringt, wo die Ketten sehr viel länger scharf sind und die obendrein nicht überflüssig schwer sind, dann bezahle lieber etwas mehr, denn es heisst ja, wer billig kauft, kauft 2mal.
Benutzeravatar
Mattie
 
Beiträge: 2159
Registriert: So Okt 21, 2007 16:47
Wohnort: Nordstemmen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Haamitverbundner » Mi Sep 24, 2008 17:06

Husqvarna 353!
Erlahmt des Bauern fleiß`ge Hand,
gerät in Not das ganze Land.
Benutzeravatar
Haamitverbundner
 
Beiträge: 344
Registriert: Mi Jan 24, 2007 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ackerparty » Mi Sep 24, 2008 17:07

naja 40er Schwert will ich eigentlich speziel deswegen wenn ma wieder son baum umklappt.
Bild
inkl. Lexikon, Download Portal, Event Kalender, Chat, Album, Linksammlung und ausführlichen Marktplatz.
Endecke die Möglichkeiten.
Benutzeravatar
Ackerparty
 
Beiträge: 1891
Registriert: So Jun 29, 2008 15:07
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ackerparty » Mi Sep 24, 2008 17:07

Haamitverbundner hat geschrieben:Husqvarna 353!

meines wissens sind die doch noch teurer als die Stiehl oder liege ich jetzt falsch?
Bild
inkl. Lexikon, Download Portal, Event Kalender, Chat, Album, Linksammlung und ausführlichen Marktplatz.
Endecke die Möglichkeiten.
Benutzeravatar
Ackerparty
 
Beiträge: 1891
Registriert: So Jun 29, 2008 15:07
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elch » Mi Sep 24, 2008 17:10

Auch wenns weh tut Stihl 260 lebt lange auch wenn sie misshandelt wird und reicht für 90% aller Arbeiten mit der Motorsäge die so anfallen (bei stärkem holz muss man eben etwas zeit mitbringen )
guß
sebastian
Elch
 
Beiträge: 408
Registriert: Sa Apr 19, 2008 9:08
Wohnort: ka
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzhauer » Mi Sep 24, 2008 17:56

Moin
Nimm die Dolmar 5000 mit 38er Schneidgarnitur.
Power ohne Ende...
Preisleistungsverhältnis ist auch in Ordnung.
Halt dich wuchtig
Holzhauer
 
Beiträge: 80
Registriert: So Mai 11, 2008 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz-5006 » Mi Sep 24, 2008 18:01

Hallo
Ich muss mich den anderen nur anschließen kauf dir eine Stihl dan hast du was gescheites !
Stimmt schon Stihl sind teuer aber dafür sind es auch Top Sägen, besitze selber 4 Profisägen von Stihl ! Ich weiß von was ich rede.
Also wen du ein 40er Schwert möchtest und eine gute Säge würde ich dir zu einer Stihl Ms 260 raten. Wen dir diese Säge zuteuer ist und du sie wie gesagt nur für kleinere Arbeiten brauchst würde ich dir die Stihl Ms 270 empfehlen. Ist etwas schwerer kostet dafür aber mit dem 40er Schwert und der gleichen Ps - Zahl nur 654 Euro.

fg. Deutz 5006 :D
Benutzeravatar
Deutz-5006
 
Beiträge: 269
Registriert: So Mai 18, 2008 14:18
Wohnort: Spessart
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzhauer » Mi Sep 24, 2008 18:12

Hallo Deutz-5006
Du weißt ja,die einen fahren VW,Mazda usw und die anderen Toyota, Mercedes...
Weißt bescheid!?
Halt dich wuchtig
Holzhauer
 
Beiträge: 80
Registriert: So Mai 11, 2008 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same » Mi Sep 24, 2008 18:36

Schreibt hier wieder jeder "meine Säge ist die beste"
Zitat: "Egal wie tief man die Meßlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, es gibt immer welche die aufrecht darunter durch laufen."
Same
 
Beiträge: 461
Registriert: Mo Okt 16, 2006 19:22
Wohnort: 78664 Eschbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mattie » Mi Sep 24, 2008 18:52

Same hat geschrieben:Schreibt hier wieder jeder "meine Säge ist die beste"


Isch habe gar keine Seege :wink:
Doch, aber eine 18 Jahre alte Mc Culloch, mit der ich schon einige Ketten verschlissen habe. Wenn ich mal eine Neue kaufen sollte, dann wird es aber eine Stihl, glaube ich.
Benutzeravatar
Mattie
 
Beiträge: 2159
Registriert: So Okt 21, 2007 16:47
Wohnort: Nordstemmen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bennit » Mi Sep 24, 2008 19:40

Husqvarna 353 oder 346xp
oder wenn nicht so groß eine 450( diese neue da)
MFG
Husqvarna Bennit
niels91 hat geschrieben:haha ich kan mich auch selber verarschen
Benutzeravatar
Bennit
 
Beiträge: 272
Registriert: Do Jun 28, 2007 19:47
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frank Neifer » Mi Sep 24, 2008 20:06

Tach.Dolmar hat gerade Angebote.Unkaputtbar ist die PS43.Die neuen sind etwa PS 420 oder 500.
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Basti_90 » Mi Sep 24, 2008 20:16

schonmal was von shindaiwa gehört? fütter Google mal damit, sind günstig und gut, und gehen fix an.
Und ich selber hab ne Stihl :P
Basti_90
 
Beiträge: 32
Registriert: Do Feb 14, 2008 17:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 7schlaefer » Mi Sep 24, 2008 20:26

Welche finanziellen Mittel willst du aufwenden.

Es gibt semi profi & profi modelle:

1. Husqvarna : meistens etwas billiger als Stihl
A)Semi Profi: 345, 350, 55, 455
B)Profi: 353, 346XP, 357XP
2. Dolmar/Makita(=Dolmar in Blau): sehr gutes Preis Leistungs Verhältnis
A)Semi Profi: 420,460,500
B)Profi: 5000, 6400, 7300
3. Stihl: ein teurer Spaß aber sicher das beste Händlernetz
A)Semi Profi: 230, 250, 270
B)Profi: 260, 341, 361
Solo: sicher eine absolut unterschätzte Marke jedoch bei Testberichten immer oben auf ( http://www.testberichte.de/produktindex/produktindex_solo_kettensaegen_583.html)
A)Semi Profi: 643, 645, 650SP, 656SP
B)Profi: 644, 650, 656
Weiters gibt es nieschen Firmen zb: Echo, Efko, Shindawa etc. die gute Machinen produzieren. Keine China/Baumarktsägen für ca.80€. Sie erfüllen häufig nicht die Sicherheitsbestimmungen und sind häufig von fragl. Qualität.

Alle oberen Sägen werden Dir jahrelang bis jahrzehntelang Freude bereiten. Wichtig für ungeübte ist in Deutschland einen Kettensägeschein zu machen. Dort kannst Du meisten vor Ort verschiedene Modelle testen und lernst den Umgang mit den Maschienen.
Umbedingt auf Sicherheitsausrüstung achten! Schnittschutzhose, Helm etc.! zb. bei Kox: Starterset, Kostet Dich nochmal ca. 120-150€
Ein Bein ist ganz schnell ab!!!

WICHTIG:
1) nicht auf PS hereinfallen, eine Profimachine mit bis zu einem PS weniger macht eine Hobbysäge platt.
2) weiters sind Ersatzteile verfügbar? zb. Luftfilter, Kette oder ähnliches(lokaler Händler statt Bauhaus/markt)
3) ist die Kette scharf? Eine schwache Säge mit scharfer Kette macht eine starke mit stumpfer Kette nass.
4) wie schnell muß das ganze sein? Auch eine kleine Säge schaft locker große Durchmesser, es dauert nur länger (meine kleine Stihl MS180 mit 35cm Blatt bei ca.45cm Esche http://de.youtube.com/watch?v=vVRLdrQcrsU
5) einmal Qualität statt zweimal Einkaufen zahlt sich aus
6) am universalsten ist eine Säge in der 3-4,5 PS Kathegorie
7) kleine Sägen sind nicht für Starkholzdauerbelastung gedacht
8) keine Riesenblatt an eine schwache Säge

Kaufemphelungen: wirklich günstig ist derzeit die Husqvarna 136 mit 2,2ps, oder die Stihl SM180 mit 2ps, sind beide Auslaufmodelle und sollten um die 200€ kosten. Wird zwar länger dauern das Sägen aber sind beide Hochwertig. Alle obigen werden deutl. schneller sein und die Arbeit in stärkerem Holz beschleunigen.

7sleeper
7schlaefer
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa Jun 21, 2008 22:00
Wohnort: Österreich
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki