Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 13:07

Welche Schnittschutzhose für den täglichen Einsatz?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » Do Jan 29, 2009 17:56

Letztendlich ist entscheiden welchen Anspruch du an eine Schnittschutzhose hast!

Ich kenne Forstwirte die tragen die normale STIHL Standard und ein paar andere die KOX Woodix. Deren Anspruch ist einfach - schützen soll sie. Und das tun die günstigen Hosen von STIHL oder KOX genau so wie eine teure Pfanner!

Gruß :)

PS: Hab auch ne STIHL Standard und eine SOLO Bundhose - allerdings nicht für den täglichen Gebrauch.
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Do Jan 29, 2009 20:38

W-und-F hat geschrieben: Ich kenne Forstwirte die tragen die normale STIHL Standard und ein paar andere die KOX Woodix. Deren Anspruch ist einfach - schützen soll sie. Und das tun die günstigen Hosen von STIHL oder KOX genau so wie eine teure Pfanner!

Genau! Und da die scheiß Fichten eh die Klamotten voll versauen, reicht das dann auch. :evil:
Klebkram, mistiger!
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bennit » Do Jan 29, 2009 21:16

Ich kann mich nur den Pfanner *Leuten* anschliesen!
Besitze selber die Pfanner Kevlar extrem und will sie nicht mehr missen und gebe sie nie wieder her, tragekomfort ist perfekt! :wink:
Für dne täglichen einsatz sehr zu empfehlen. und ich würde mal schlicht behaupten es gibt auch nix vergleibares was mit Pfanner (wirklich) mithalten kann. das soll aber jeder so sehen wie er meint
MFG
Husqvarna Bennit
niels91 hat geschrieben:haha ich kan mich auch selber verarschen
Benutzeravatar
Bennit
 
Beiträge: 272
Registriert: Do Jun 28, 2007 19:47
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CVT » Do Feb 05, 2009 8:50

Hallo,
hat jemand den direkten Vergleich zwischen der Kox Mistral und der Stihl Microfaser?
Ich habe die Stihl, aber der Stoff ist mir nicht stabil genug., eine schwerere möchte ich aber auch nicht.

mfG
CVT
 
Beiträge: 19
Registriert: Mi Mär 09, 2005 8:33
Wohnort: oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » Do Feb 05, 2009 9:47

@Malte, Harz ist schon ne Sauerei aber trotzdem ist Nadelholz zum schaffen ne tolle Sache...hier mal noch ein Bild von gewaschener Hose und ein paar Arbeitstage alt... :)

Bild
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon uttenberger » Do Feb 05, 2009 11:40

Hoizwurm hat geschrieben:Sers
ih schwöre nur auf Pfanner Schutzbekleidung Preis zwar sehr teuer aber daführ auch Leistung (beweglichkeit und wohlfühl ) sehr gut :D


in sache beweglichkeit und klima stimme ich dir zu aber die haltbarkeit
bei hartem einsatz weniger.meine ist 3 winter im einsatz
jeweils ca 3 wochen brennholz machen und pflanzarbeiten im sommer einige stunden aufwuchs freischneiden.

sieht dann so aus!! :arrow:
die antwort von pfanner nach reklamation,nächstesmal die gladiator kaufen!!!!!
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 644
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX3.60 » Do Feb 05, 2009 15:19

wer nicht so viel in den wald geht, aber trotzdem eine gute Kleidung braucht, dem empfehle ich HF da sie nicht so viel kostet

Für den Profi, der auch bereit ist Geld auszugeben, dem empfehle ich die nur 500Gramm schwere Bundhose von Husqvarna
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Blockhaus » Mo Feb 09, 2009 17:24

Ich hab auch mal eine Frage zu den Schnittschutzhosen von Husqvarna und will jetzt nicht extra dafür ein neues Thema aufmachen.....

Wie sieht es denn mit der Passgenauigkeit aus? Fallen die eher größer oder kleiner aus? Ich bin 1,80 m und normal gebaut und trage normalerweise Gr. M bzw. 48.

Die normalen Arbeitshosen von FHB passen, kann mich auf die Größen verlassen und auch übers Internet bestellen.

Möchte mir jetzt eine Latzhose von Husqvarna bestellen und bei nachfrage sagte man mir in Gr. 48 hätte man eine Schrittlänge von 78 cm, normal wäre aber 82 cm, will ja auch kein "Hochwasser" tragen.

Was könnt Ihr berichten? Sind sie größer oder kleiner geschnitten? Länge ok?

Gruss, Marco
Benutzeravatar
Blockhaus
 
Beiträge: 155
Registriert: Mi Jun 11, 2008 15:30
Wohnort: Lettland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX3.60 » Mo Feb 09, 2009 17:36

Also so wie du dich beschrieben hast, hast du ziemlich genau die gleich maße wie mein Bruder, welcher ein husqvarna bundhose in 50 trägt
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Blockhaus » Mo Feb 09, 2009 17:47

Und was trägt er sonst für eine Größe? Auch 48 wie ich?
Das würde ja dann bedeuten, dass ich die Latzhose besser eine Nummer Größer kaufen sollte, korrekt? :)

Gruss, Marco
Benutzeravatar
Blockhaus
 
Beiträge: 155
Registriert: Mi Jun 11, 2008 15:30
Wohnort: Lettland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX3.60 » Mo Feb 09, 2009 18:36

eig trägt er immer 50 außer bei best marken wie HH
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Blockhaus » Mo Feb 09, 2009 18:45

Ok, ich danke Dir erstmal.

Welche Erfahrungen haben die anderen hier gemacht?

Gruss, Marco
Benutzeravatar
Blockhaus
 
Beiträge: 155
Registriert: Mi Jun 11, 2008 15:30
Wohnort: Lettland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kl360 » Fr Feb 13, 2009 12:07

Hallo,

ich habe mir die Stretch Elch von Kox gekauft und bin total begeistert.
Bisher hatte ich Hosen von HF, Stihl und Kox, aber immer rel. günstige mit normalem Stoff wie die Hosen halt immer sind.
Die Stretch Elch kostet zwar knappe 130€ aber das ist sie Wert, die ist zu tragen wie ne normale Hose und men hat eine Bewegungsfreiheit von der ich bisher nur geträumt hab.

Gruß Christian
kl360
 
Beiträge: 1
Registriert: Fr Feb 13, 2009 9:34
Wohnort: 78056
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Moschtriebel » Fr Apr 10, 2009 10:52

uttenberger hat geschrieben:in sache beweglichkeit und klima stimme ich dir zu aber die haltbarkeit
bei hartem einsatz weniger.meine ist 3 winter im einsatz
jeweils ca 3 wochen brennholz machen und pflanzarbeiten im sommer einige stunden aufwuchs freischneiden.

sieht dann so aus!! :arrow:
die antwort von pfanner nach reklamation,nächstesmal die gladiator kaufen!!!!!


Was ist das für eine Pfanner Hose und was zum Teufel hast Du mit der gemacht.

So schaut ja nichtmal meine 5 Jahre alte, 65€ Schnittschutzhose aus, die ich auch bei sämtlichen Forst, Mäh und Motorsensenarbeiten anhabe.
Moschtriebel
 
Beiträge: 20
Registriert: Do Mär 19, 2009 18:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon uttenberger » Fr Apr 10, 2009 12:39

nein mich hat kein hund oder wolf angefallen!
die hose ist unten am saum nicht verstärkt das hält der stoff nicht aus.
habe versucht vom hersteller material das sie aktuell verwenden zu bekommen wegen drübernähen.
auskunft: lieferung nur gegen rechnung!!

meine nächste hose kaufe ich von anderem hersteller!!!

:evil:
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 644
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki