Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 13:07

Welche Schnittschutzhose für den täglichen Einsatz?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Welche Schnittschutzhose für den täglichen Einsatz?

Beitragvon Welte Forst » Mi Jan 07, 2009 23:29

Hallo!!!

Ich bin auf der Suche nach einer Schnittschutzhose für den täglichen Einsatz. Bis jetzt hab ich die STIHL COMFORT- Waldarbeitskleidung aber mit diesem Anzug bin ich nicht zufrieden. Könnt Ihr mir sagen, welchen Anzug ihr empfehlen könnt.

PS: Dieses Thema ist bestimmt schon einmal gekommen, aber hab auf die Schnelle nichts gefunden

Gruß Andreas
Wer führt, fährt Vario
Warum kommen John Deere-Fahrer in Himmel?
Weil Sie die Hölle schon auf Erden hatten!!
Welte Forst
 
Beiträge: 65
Registriert: So Aug 27, 2006 20:34
Wohnort: Horb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrotron_k » Do Jan 08, 2009 0:12

moin ich habe die stihl advance bin zufrieden damit habe sie fast täglich an.

pfanner anzüge sind auch nicht schlecht hat halt auch seinen preis so wie der neue stihl hiflex anzug hatt halt ihren preis.
Stihl 180 Bj 2007 [35cm]
Stihl 192tBj 2009 [30cm]
Stihl 200 Bj 2008 [35cm]
Stihl 026 Bj 1991 [37cm]
Stihl 361 Bj 2008 [40cm]
Stihl 441 Bj 2008 [45cm]
Stihl 056 Bj 1983 [50cm]
Stihl 066 Bj 2002 [50cm]
Stihl Fs 220
Benutzeravatar
Agrotron_k
 
Beiträge: 85
Registriert: So Apr 01, 2007 14:00
Wohnort: Althengstett Baden-Württemberg
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hoizwurm » Mo Jan 26, 2009 18:45

Sers
ih schwöre nur auf Pfanner Schutzbekleidung Preis zwar sehr teuer aber daführ auch Leistung (beweglichkeit und wohlfühl ) sehr gut :D
Hoizwurm
 
Beiträge: 15
Registriert: So Jan 25, 2009 22:43
Wohnort: Garching Alz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dx 4,31 » Mo Jan 26, 2009 18:50

Hallo
Pfanner kann ich auch nur jedem empfelen ich habe eine komplette Montur und bin hoch zufrieden!!!
Dx 4,31
 
Beiträge: 80
Registriert: Fr Dez 26, 2008 10:28
Wohnort: Gnannenweiler
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schwoibae » Mo Jan 26, 2009 19:16

servus
hab schon hosen von stihl und husqvarna gehabt ,letztes jahr hab ich mir die pfanner gladiator gekauft und kann sie nur weiterempfehlen.
hat zwar einen stolzen preis aber in meinen augen ist sie echt jeden cent wert.
gruaß schwoibae
Wer nix ko,der ko vui
und der wo ois ko der ko nix!!
Benutzeravatar
schwoibae
 
Beiträge: 20
Registriert: Sa Jan 17, 2009 20:49
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mo Jan 26, 2009 19:24

also ich kann nur die schutzkleidung (Hose+Jacke) von interforst.at empfehlen...hab die schutzkleidung jetzt seit 1 Woche und die kostet insgesamt nur 122,- Euro. Hat den Rip-Stop Stoff der super bequem ist. Echt super tolle Hose und auch Jacke mit vielen nützlichen taschen und auch guter Signalwirkung. Echt super die Kleidung für nen tollen Preis im Vergleich.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon O´Hara » Mo Jan 26, 2009 21:19

Kann Pfanner auch sehr empfehlen: ist zwar teuer, aber auch entsprechend gut! Sitzt wie angegossen, auch ohne Gürtel und Hosenträger :-)
Hab mir seinerzeit auch gleich die Jacke zugelegt, nachdem mich der Verkäufer zur Anprobe überredet hatte.

Als Ersatz bzw. für etwaige Helfer hab ich mir das Set von Kox schicken lassen: Schnittschutzlatzhose, Forstjacke, Peltor-Helmkombination, Socken und gummierte Handschuhe für 118 Euros. Hose und Jacke sind zwar dünner, aber im Pfanner fühl ich mich wohler (und sicherer).

Mein Fazit:
Pfanner kostet zwar das 3fache wie Kox, aber beide sind ihren Preis wert!
Dateianhänge
Pfanner-Anzug.jpg
(497.54 KiB) 755-mal heruntergeladen
Kox-Anzug.jpg
(398.3 KiB) 634-mal heruntergeladen
O´Hara
 
Beiträge: 77
Registriert: So Dez 28, 2008 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mo Jan 26, 2009 21:24

kennt keiner hier das interforst rip-stop...ich sags euch probiert das mal..ich hab schon mehr probiert auch von kox..hab ich wieder verkauft...bin jetzt mit der interforstkombi super zufrieden..günstig..optimaler sitz und noch modischer schnitt.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stefan74 » Mo Jan 26, 2009 22:27

Hallo,

habe jetzt seit einigen Jahren Schnittschutzhosen von Kox, Blauer Elch und für die wärmeren Tage eine Mistral und bin damit zufrieden.

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieholzer2004 » Di Jan 27, 2009 15:07

@ all

Hallo,

haben seit November die TORC Schnittschutzbekleidung (siehe Avatar); ähnlich wie Pfanner (Stretch, Kevlareinlagen usw.) und genau so bequem! Sind aber im Gegensatz dazu um 30% billiger!

Gruß Thomas
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“
(Hermann Hesse - Dichter, Schriftsteller und Maler, 1877-1962 - und ein SCHWABE!)
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Di Jan 27, 2009 15:34

Hi,

das war aber ein schickes Bäumchen das du da gefällt hast auf dem Bild deines Avatars. Ich bin am überlegen mir als nächstes (wegen vorzeitigem Verschleiß meiner bescheuert billig gekauften Schnittschutzhose) einen Kox Strech Elch Anzug zu kaufen, ist zwar auch kein Schnäppchen soll aber ganz gut sein.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Di Jan 27, 2009 15:39

@dieholzer2004: Ich wünschte ich könnte die Preise bei uns durchsetzen die Ihr fürs Brennholz verlangt...bei uns kriegste Fi/Ki ofenfertig wenn du Glück hast für 35-40€/Srm los...aber die Nachfrage ist extrem gering.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ZSBIKE » Di Jan 27, 2009 17:35

Hallo,

ich trage täglich die Schnittschutzbekleidung von Husqvarna.

Wichtig ist das System Technical 20.

Diese Klamotten kannste Sommer wie Winter tragen, sind hochelastisch und Klimaregulierend.

Besonders z.b. auch im Klettereinsatz oder wie wir im Breich von Bahnböschungen (Steilhang) möchte ich diese Klamaotten nicht missen.

Habe früher Standart grün getragen ( schwer " besonders an Regentagen") nie eine Jacke angehabt, da es keine vernünftige Jacke Atmungsaktiv gab.

Mit diesen Klamotten haste wirklich das Gefühl einen Schutzanzug zu tragen. Egal weches Wetter, Visier runter und los geht es.

Für mich das wichtigste !! Es gibt diese Hose aus dem System auch als Bundhose. Hosenträger mit Knöpfen und ich bin Glücklich.


Kannst es dir ja mal auf www.husqvarna.de anschauen.
( Bin ja selber auch Husky Händler)


Gruss Hansi
ZSBIKE
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi Okt 15, 2008 9:06
Wohnort: 34414 Warburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Di Jan 27, 2009 17:51

Hey,

ich trage seit kurzem die Oregon Superkomfort Schnittschutzbundhose. Eine sehr leichte und angenehme Hose. Man könnte meinen man geht mit einer Jogginghose in den Wald. Kostenpunkt war 125€ über bei e.ay. Das einzige was nervt ist das sie nur zwei Seitentaschen hat mit Reisverschlüssen. Ich zieh sie jetzt bei teilweise -5°C an und darunter Funktionsunterwäsche, echt eine super Kombi und im Sommer ist sie denk ich einmal angenehm kühl.

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldgoischt » Do Jan 29, 2009 17:18

Ich kann den stretch elch von kox empfehlen.
ist nicht so liderlich wie die andere kox-hosen und seeeeeehr angenem zu tragen.(hab ihn fast täglich an)
ich habe glücklicherweise noch nicht reingesägt, kann also nichts über die Wirkung des Schnittschutzes sagen. :D
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki