Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 18:36

welche zäune habt ihr?

Hier nun auch ein Forum für unsere Schafhalter
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FendtFarmer68 » Mo Nov 03, 2008 15:35

Meine laufen entweder nur mit hunden oder vor einem glatten drat leuft das vieh ja auch vor. und wenn ma wlche weglaufen is ja nich schlimm den laufen die halt auf nem anderen stück sind soweiso meine aber die hunde holn dei schon wieder!!!!!! :D :D :D :D

Gruß Hans
FendtFarmer68
 
Beiträge: 59
Registriert: Mo Aug 04, 2008 19:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 311LSA » Mo Nov 03, 2008 16:17

Ich stacke die mit eichen pfählen und 6 stachel dräthen ein und wieso redet ihr von strom aufm drath das hab ich ja noch nie gehört und ich bin seit 50 jahren landwirt! Also ich habe 32 Mutterschafe die brauchen keinen strom. Warum ihr ?

Gruß Bernd
Fendt 311LSA
 
Beiträge: 9
Registriert: Mo Nov 03, 2008 15:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fassi » Di Nov 04, 2008 23:13

Weil Du zuviel Geld hast. 6 Krampen pro Pfahl plus Zaunspanner, nene.

Gruß Christian
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mi Nov 05, 2008 9:16

Vor 50 Jahren hätte man hier vielleicht auch noch solche Zäune bauen dürfen, heute ist das allerdings verboten (jede Art von Festzaun) - dann bleibt einem gar nichts anderes über als Netze.
Zuletzt geändert von SHierling am Sa Nov 22, 2008 19:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FendtFarmer68 » Fr Nov 07, 2008 21:43

Für allem wo lohnt das noch :?: :?:
Gruß Hans
PS. und umsonst is dat auch nich :D :D
FendtFarmer68
 
Beiträge: 59
Registriert: Mo Aug 04, 2008 19:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fassi » Sa Nov 08, 2008 0:04

Es gibt Ecken, da muß man Festzaun arbeiten. Ich würde liebend gerne drauf verzichten, weil schon ein ordentlicheer Kostenfaktor ist (jedes Jahr müssen zwischen 10 und 20 Pfähle ersetzt werden, und ab und an mal ne Ecvke Draht ausgetauscht werden, vorallem, wenn man blinde Wildschweine, sowohl vier als auch zwei beinige, in der Gemarkung hat). Geht aber nicht anders, sonst zieht mir ein Berufsschäfer mit so ziemlichen alle Krankheiten in seiner Herde über die Fläche (und mir reicht schon das aus, was ich durch die Zaunnachbarschaft bekomme). Ohne den Kerl würde ich nur mit Netzen arbeiten (ich muß je innerhalb der Flächen portionieren).

Gruß Christian
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF 2440 » Sa Nov 22, 2008 19:26

Hallo,
Haben so ca. 5500m Drahtzaun stehen und von 1999 bis jetzt sind noch nie welche ausgebrochen. Das mit den Pfählen belastet mich weniger, da wir noch 25ha Wald haben da fallen immer wieder welche an. Mobil haben wir einen 300m E-zaun, da sind schon manchmal welche ausgebügst, aber auch nur weil sie entweder frisches Gras gesehen haben oder wir vergessen haben den Zaun einzustecken
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Landmaschinenshop » Sa Jan 17, 2009 12:12

Hallo, also ich habe für meine kleine Herde, ( Mutterschafe mit Lämmer ) die OVINET 108 cm Doppelspitze, da ich im Nebenerwerb damit handel, kann ich sagen, der renner ist zur Zeit der Titan net, mit 105 cm Doppelspitze, 3 Jahre Garantie, bestens geeignet für mehrere hintereinander. Wenn Ihr einen Rat braucht, kein problem, ich kann euch unverbindlich weiterhelfen. einfach e-mail an diwe@dirks-werkzeugshop.de,
Landmaschinenshop
 
Beiträge: 34
Registriert: Fr Dez 26, 2008 12:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waldi » Sa Jan 17, 2009 13:58

Das feste Koppeln veboten sind habe ich noch nicht gehört. Wo erfahre ich ob ich einen festen Zaun bauen darf oder nicht?

Gruß Waldi
waldi
 
Beiträge: 19
Registriert: Mo Jan 29, 2007 18:51
Wohnort: Haselbachtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Sa Jan 17, 2009 15:02

Das gilt für bestimmte Naturschutzgebiete, und ist dann jeweils in einer "Verordnung zum Schutz von..." bei der Gemeinde oder beim Landkreis ausgeführt. Mal sind nur Festzäune verboten, mal alle Zäune, mal darf man die stehenlassen, die schon da sind, aber keine neuen bauen, ist ganz unterschiedlich, je nach Gegend und Lobby der Landschaftsschützer.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Role0815 » Sa Jan 17, 2009 16:11

Da wir nur im Nebenerwerb und Hobby Schafe halten haben wir nur eine Wiese und die ist mit Baustahl eingezäunt! Wir haben absolut keine Probleme mit dem ausbrechen der Schafe. Die einzelnen Koppeln sind dann auch wiederum mit Baustahl abgetrennt.
Muss sagen wirklich stabil aber auch verdammt teuer trotzdem hält der Zaun wohl ein leben lang :D
Benutzeravatar
Role0815
 
Beiträge: 776
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:17
Wohnort: Unterallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kiefernaltholz » Sa Jan 17, 2009 19:42

Ich habe vor Jahren meine labberig und immer niedriger gewordenen und von meinen Sauen mit Mißachtung gestraften Knotengitterzäune sukzessive durch halbierte Baustahlmatten ersetzt. Wegen der guten Erfahrungen damit nach wenigen Jahren auf komplette Matten umgestellt und das Ganze als Wildgehege genehmigen lassen.War gar nicht so teuer, da die vorhandenen bzw neu zu setzenden Eichenpfosten nur 2 m lang sein müssen und die fehlenden 50 cm bis zur kompletten Mattenhöhe von 2 durch deren Steifheit locker überbrückt werden. Kaputte Segmente sind blitzschnell ausgetauscht.
Gute Eichenpfosten halten locker 30 Jahre , zT auch bis 50m Jahre.
Der Pflegeaufwand für einen solchen Zaun ist minimal, die Hütesicherheit dagegen eine Ungeheure.
Kiefernaltholz
 
Beiträge: 119
Registriert: Mi Okt 17, 2007 20:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche zäune habt ihr?

Beitragvon yogho » Mo Apr 26, 2010 9:26

ich hol das mal wieder vor. wie in der vorstellung schon geschrieben habe ich mir grad einen resthof gekauft mit ein bißchen land, unter anderem einem deich der gepflegt werden muss - also hab ich mich schon nach schafen erkundigt und bekomme demnächst 3 stück (skudden).

der deich ist zwar eingezäunt, aber für schafe nicht ausreichend denk ich (standen vorher pferde drauf, eine reihe stacheldraht und eine elektoleitung. nun habe ich mir das hier ausgesucht :

http://shop.strato.de/epages/61465342.s ... /070008100

kann man das nehmen ? brauch ich dann zusätzlich noch eine elektrolitze ? muss ich das gelände auch zum wasser hin einzäunen (fluss, ca 10 m breit und 2 m tief) ?
yogho
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr Apr 16, 2010 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche zäune habt ihr?

Beitragvon schofer » Mo Apr 26, 2010 14:58

hallo zusammen bin auch ferwänder von den Euro Jumbo Netzen mit plastikt senkrechten seit jahren ohne probleme hab eins das ist au scha so 15 jahre alt da brechen nur die litzen ansonsten nehm ich immer die 105 höhe
ist misr sicherer
glg
schofer
 
Beiträge: 37
Registriert: Sa Mai 02, 2009 18:48
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: welche zäune habt ihr?

Beitragvon llit » Mo Jun 14, 2010 21:00

was ist denn eig der billigste (ziegensichere) festestehende Zaun? Reicht für ziegen auch stacheldraht (bis 1,5m höhe)? Kann ich den eig auch unter strom setzen? oder Geht da auch spanndraht?
grüße Till
llit
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Mär 19, 2010 11:44
Wohnort: 72336 Balingen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Schafforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], tk8574

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki