Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 6:40

Welchen Drucker (Kombigerät)??

Hier findet man Tipps und Tricks für Computer und Internet.
Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Drucker (Kombigerät)??

Beitragvon Franzis1 » Mo Apr 06, 2015 8:45

Genau die Tintendrucker stehen da nichts mehr nach ,deshalb ists auch der HP 8600 geworden war im Test damals als günstig je Seite, mal sehen ob die nächsten Nachbau Patronen besser sind.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Drucker (Kombigerät)??

Beitragvon Franzis1 » Mo Apr 06, 2015 8:49

oder ich kauf dann gleich nen Canon wenn der mit den 1 Euro Patronen klar kommt lohnt sich der wechsel auf alle Fälle. Hab grad nachgesehen 3 mal farbe und 2 Schwarze haben beim HP nachbau 24,90 gekostet
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Drucker (Kombigerät)??

Beitragvon Paule1 » Mo Apr 06, 2015 9:27

lso ein Epson Workforcewar bei mir auch auf der Wunschliste neben einem Laserdrucker Canon i-SENSYS MF8580Cdw , dieser kostete jedoch über 500Euro
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Drucker (Kombigerät)??

Beitragvon Franzis1 » Di Apr 07, 2015 12:04

Buer hat geschrieben:Also "am liebsten Laser wegen der Qualität" gilt schon seit einigen Jahren nicht mehr. Tinte hat enorm aufgeholt, selbst im Büro-Profibereich machen sich immer mehr Tintendrucker breit.
Hier ein guter Vergleichstest für Tinten-All-in-ones: http://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=3490&t=vergleichstest_buero_multifunktionsgeraete_von_canon_epson_und_hp
Um Druckkosten zu sparen, würde ich mir ein System aussuchen, zu dem es "billige Nachbaupatronen" oder gute CISS-Tintensysteme gibt.
Persönlich habe ich seit ca. 4 Jahren einen Canon MX 870 (das aktuelle Modell heißt MX 925), betreibe ihn seitdem völlig problemlos mit Billigpatronen von Amazon.de (ca. 1 Euro je Patrone). Druckqualität ist super, der Scanner hat zu oft Papierstau.
Sollte ich mir heute einen neuen kaufen, wäre in technischer Hinsicht mein momentaner Favorit der Epson Workforce Pro WF-5620DWF. Weiss aber nicht, welche Tintensysteme es dafür gibt...

LG
Buer


Den Canon MX 725 gibt's vom 09-22.04.15 bei Metro um 96 € ist die Druckqualität bei dem gut ? Patronen gibt's ja auch im 1 € Bereich als Nachbau .
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Drucker (Kombigerät)??

Beitragvon Buer » Di Apr 07, 2015 13:34

Zumindest hat er hier (http://www.pcwelt.de/produkte/Canon-Pixma_MX725-Tintenstrahl-Multifunktionsgeraet-Test-8348052.html) ordentliche Testergebnisse eingefahren.
Buer
 
Beiträge: 952
Registriert: Sa Jun 14, 2014 12:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Drucker (Kombigerät)??

Beitragvon Barriquefass » Di Apr 14, 2015 9:35

Schau bei http://www.chip.de unter Test und Kaufberatung. Da werden Sie geholfen.
Barriquefass
 
Beiträge: 445
Registriert: Do Jul 01, 2010 15:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Drucker (Kombigerät)??

Beitragvon Cornwallfan » So Apr 26, 2015 21:53

Finde die derzeitige "Xpress" Reihe bei Samsung taugt was und kostet so gut wie nix.
Auch die Laserpatronen sind preiswert.
Benutzeravatar
Cornwallfan
 
Beiträge: 9
Registriert: So Apr 26, 2015 21:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Drucker (Kombigerät)??

Beitragvon Franzis1 » Mo Apr 27, 2015 6:48

JohnDeereDriver hat geschrieben:ich habe mit Brother MFC Geräten gute erfahrungen gemacht..

Tintenpatronen sehr ergiebig.. und funktioniert einfach

ich hab auch einen canon pixma in betrieb, das ding nervt mich tierisch.. die meiste Tinte verreinigt der.

beides allerdings tintenstrahlgeräte

druckst du sehr viel?


Das soll wohl so sein das die Canon MX 725 - 925 usw die meiste Tinte zum reinigen verbrauchen leider steht das nicht in den Tests.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Drucker (Kombigerät)??

Beitragvon Cornwallfan » Mo Apr 27, 2015 17:48

Von den Canons habe ich auch gutes gehört, sie aber selbst nicht benutzt.

Japaner liefern generell bessere Qualität als die US-Boys von HP & Co .... :regen:
Benutzeravatar
Cornwallfan
 
Beiträge: 9
Registriert: So Apr 26, 2015 21:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Drucker (Kombigerät)??

Beitragvon Buer » Mo Apr 27, 2015 20:48

Franzis1 hat geschrieben:...Das soll wohl so sein das die Canon MX 725 - 925 usw die meiste Tinte zum reinigen verbrauchen leider steht das nicht in den Tests.


Mein Canon MX870 reinigt sich auch relativ häufig. Aber, da die Patrone als Nachbau nur einen Euro kostet, stört mich das nicht. Vielleicht habe ich gerade aufgrund der häufigen Reinigung auch nach Jahren keine Probleme mit verstopften Düsen...
Buer
 
Beiträge: 952
Registriert: Sa Jun 14, 2014 12:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Drucker (Kombigerät)??

Beitragvon elena81 » Mo Apr 27, 2015 21:35

Also ich finde den "HP Officejet Pro 8620 e-All-in-One Tintenstrahl Multifunktionsdrucker (A4, Drucker, Scanner, Kopierer, Fax, NFC) super: Druckgeschwindigkeit von bis zu 21 S./Min, Druckqualität bis zu 4800 x 1200 dpi, Scanauflösung bis zu 1200 x 1200 dpi, großes Farbdisplay mit Touchscreen.
elena81
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo Apr 27, 2015 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Drucker (Kombigerät)??

Beitragvon Franzis1 » Di Apr 28, 2015 6:40

@ elena81
Da sind aber die Patronen nicht grad günstig und mit Nachbau kommt er nicht Klar
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Drucker (Kombigerät)??

Beitragvon Cornwallfan » Mi Apr 29, 2015 0:00

Seh ich auch so. All das HP Zeug taugt im Vergleich eher wenig; aber alles Zubehör ist SEHR teuer.
Ist reine Berechnung, die man nicht unterstützen sollte.
Benutzeravatar
Cornwallfan
 
Beiträge: 9
Registriert: So Apr 26, 2015 21:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Drucker (Kombigerät)??

Beitragvon langer711 » Do Mai 07, 2015 22:08

Tja, es kommt halt drauf an, wieviel der Apparat druckt und ob es in Farbe sein muss.

Ich hab seit fast 3 Jahren einen Brother MFC-8370DN
Scanner in Farbe, auch mehrere Seiten mit automatischem Einzug, so könnte man seinen Schriftverkehr (Posteingänge) scannen und automatisch archivieren lassen.
Zusätzlich nen ganz normaler Flachbettscanner, wenn man mal ne Seite aus dem Buch kopieren will z.B.

Druckbild und Fax arbeitet wunderbar, Fax ebenfalls mehrseitig.
Braucht auch nur wenige Sekunden zum Warmlaufen.

Duplex-Druck, wenns mal ne Bedienungsanleitung aus dem Netz mit 60 Seiten ist.
Heist, es werden beide Seiten vom Papier gedruckt = weniger Papierverbrauch.

Ich hab erst ein mal nen neuen Toner reingesteckt für knapp 25 Euro aus dem Zubehör.
Über das Gerät gehen jede Woche 10-20 Faxe plus so manches Angebot und was sonst noch so anfällt.
Ich schätze mal Zweiteres sind so 10 Seiten die Woche im Schnitt.

Hatte erst ein mal Papierstau, weil ich den Papierspeicher randvoll geknallt habe.
Seither mach ich so 300 Blatt rein, und das Ding läuft und läuft und läuft...

Meckert auch nicht rum, das der Toner leer ist, Druckbild wird blasser, das wars...

Preis vor 3 Jahren unter 300 Euro

Vorher hatte ich so manchen Discounter Drucker...
Meine Erfahrung: blos kein Software update, dann meckern die Dinger schon, wenn die Patronen nur noch halb voll sind oder noch besser:
Man hat ein paar Patronen auf Vorrat im Schrank, und wenn man die nach mehr als 12 Monaten als NEUTEILE in den Drucker steckt, sagt Dieser, das die Patronen abgelaufen sind.

Alles schon erlebt - und teure Originalpatronen waren es auch noch!


Natürlich gibts heute für den gleichen Kurs auch Farblasergeräte.
Muss man selbst wissen, oder testen.
Kann dann passieren, das der nichtmal mehr schwarz nen Fax druckt, weil der gelbe Toner leer ist... :(

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7057
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Drucker (Kombigerät)??

Beitragvon Obelix » Sa Mai 09, 2015 18:11

Lasergerät: Erstbefüllung (20 - 30 %) reicht i.d.R. nicht lange, d.h. man benötigt schnell neue Patronen, die bei Farbe als Original richtig teuer sind. Ferner ist Toner aus Lasergeräten und Kopierern in der Luft als krebserzeugend eingestuft. (Anmerkung: ebenso wie Handy-Strahlung und Kunststoffausdünstungen).

Tintenstrahler: Nur einen nehmen, wo Patrone inkl. Druckkopf getauscht werden. Andernfalls ist das Ding, wenn man längere Zeit nicht gedruckt hat und verstopft ist, Müll. Dadurch ist die Patrone deutlich teurer. Druckt dann aber in jedem Fall sauber nach dem Wechsel.

Fax: Würde ich immer als separates Gerät laufen lassen, dass i.d.R. Stromsparender und auch immer erreichbar ist. Wobei: Faxt heute noch jemand?

Ich habe derzeit alles von Canon: Laserfarbdrucker DIN A4 mit Rückseitendruck, separater Scanner mit Stapeleinzug, separater A3 Kopierer SW, separates Fax, Photo Ixus, Tischrechner TS1200TCG, Zweitdrucker IP90. Alles inzwischen 5 Jahre und älter. Wichtig: alles läuft seit Jahren zuverlässig und stabil.

Der Farblaserdrucker hat sich inzwischen als zu teuer erwiesen. Braucht alle 2-3 Jahre für ca. 350 € 4 Originalpatronen. Vermutlich hätte ich das aber auch für Farbtintenpatronen durchgejagt. Dafür druckt der schnell, zuverlässig und immer sehr sauber, was man von den meisten Tintengeräten nicht behaupten kann.

Ich hoffe, etwas geholfen zu haben. "Die eine Lösung" für alle gibt es sicherlich genau so wenig, wie es das "eine für alle passende Auto" gibt.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Computer und Internet

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki