Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 6:38

Welchen Drucker (Kombigerät)??

Hier findet man Tipps und Tricks für Computer und Internet.
Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Drucker (Kombigerät)??

Beitragvon Paule1 » Mo Nov 21, 2016 20:54

Also ich hab jetzt seit , sorry muß mal schauen---18.01.2014 den HP Office Jet Pro 8600Plus E-All-In der hat bei Mediamarkt 200,00 Euro gekostet, da hab ich jedoch schon weit mehr für Drucker Pateronen ausgegeben.

Bin voll damit zufrieden :D
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Drucker (Kombigerät)??

Beitragvon 30elf80 » Mi Nov 23, 2016 10:42

Ich benutze schon länger den: Samsung Xpress C480FW/TEG
30elf80
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo Nov 07, 2016 13:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Drucker (Kombigerät)??

Beitragvon countryman » Do Dez 29, 2016 19:47

Paule1 hat geschrieben:Also ich hab jetzt seit , sorry muß mal schauen---18.01.2014 den HP Office Jet Pro 8600Plus E-All-In der hat bei Mediamarkt 200,00 Euro gekostet, da hab ich jedoch schon weit mehr für Drucker Pateronen ausgegeben.

Bin voll damit zufrieden :D


Voll zufrieden mit so hohen Patronenkosten? n8
Da wäre ein Farblaser bei hohem Druckaufkommen sicher die bessere Wahl gewesen. Bei normalem Aufkommen bieten sich z.B. Brother Tintenstrahler an, die auch völlig problemlos mit billigsten Nachbaupatronen drucken.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15058
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Drucker (Kombigerät)??

Beitragvon TomDeeh » Fr Dez 30, 2016 16:18

Hi ,

ich nutze im HP 8500 immer die billigsten Patronen aus der Bucht. Wichtig ist immer satzweise zu tauschen , bzw Sätze mit mehreren schwarzen Patronen zu kaufen . Vermischen von verschiedenen Patronenherstellern funktioniert bei mir nicht , die Patronen werden nicht erkannt.
Satz bestehend aus 3*sw & magenta,gelb und cyan kostet keine 20 Eus.
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2614
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Drucker (Kombigerät)??

Beitragvon George » Fr Dez 30, 2016 16:50

Habe es auch vor längerer Zeit schon mal geschrieben.... Brother nix anderes
Dateianhänge
IMG_0412.JPG
IMG_0412.JPG (63.18 KiB) 2942-mal betrachtet
Gruß George
Benutzeravatar
George
 
Beiträge: 754
Registriert: Mi Mai 30, 2007 22:08
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Drucker (Kombigerät)??

Beitragvon Elfenfänger » Di Jan 03, 2017 12:27

Epson WF 3520. Den hatte ich mir gekauft, da man hier die einzelnen Patronen wechseln, er auch in Duplex druckt (Beide Seiten ohne selbst das Papier drehen zu müssen), scannen und Faxen kann. Auch steuerlich kann er sofort abgesetzt werden, da er als eigenständiges Gerät gilt (Höchstgrenze beachten). Ein einfacher Drucker nicht. Die Tintenpatronen kauf ich über Druckerzubehör.
Eine Patrone kostet zwischen 2,50 € und 3 €.
Ich hatte auch mal einen Laserdrucker von HP. Gefühlt kam der an Toner teurer als die Tintenstrahldrucker, wenn man keine original Tinten Patrone verwenden muss. Bei dem Laserdrucker waren ca. 2.500 Blatt pro Tonereinheit vorgegeben. Das war aber nicht der Fall.
Den Vorteil für Laserdrucker sehe ich eher in dem Bereich, dass die Patronen nicht vertrocknen, bei wenig Druckvolumen.
Die Drucker von Brother sollen auch sehr gute sein, so wie George schrieb.
Elfenfänger
 
Beiträge: 3
Registriert: Di Jan 03, 2017 7:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Drucker (Kombigerät)??

Beitragvon Franzis1 » So Nov 18, 2018 18:13

Franzis1 hat geschrieben:
Buer hat geschrieben:Also "am liebsten Laser wegen der Qualität" gilt schon seit einigen Jahren nicht mehr. Tinte hat enorm aufgeholt, selbst im Büro-Profibereich machen sich immer mehr Tintendrucker breit.
Hier ein guter Vergleichstest für Tinten-All-in-ones: http://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=3490&t=vergleichstest_buero_multifunktionsgeraete_von_canon_epson_und_hp
Um Druckkosten zu sparen, würde ich mir ein System aussuchen, zu dem es "billige Nachbaupatronen" oder gute CISS-Tintensysteme gibt.
Persönlich habe ich seit ca. 4 Jahren einen Canon MX 870 (das aktuelle Modell heißt MX 925), betreibe ihn seitdem völlig problemlos mit Billigpatronen von Amazon.de (ca. 1 Euro je Patrone). Druckqualität ist super, der Scanner hat zu oft Papierstau.
Sollte ich mir heute einen neuen kaufen, wäre in technischer Hinsicht mein momentaner Favorit der Epson Workforce Pro WF-5620DWF. Weiss aber nicht, welche Tintensysteme es dafür gibt...

LG
Buer


Den Canon MX 725 gibt's vom 09-22.04.15 bei Metro um 96 € ist die Druckqualität bei dem gut ? Patronen gibt's ja auch im 1 € Bereich als Nachbau .


So der MX725 hat den Geist aufgegeben nach immerhin 3,5 Jahren jetzt muss ein neuer her wobei die Nachbaupatronen wirklich billig sind und auch lange halten. Bei der Siemens Spülmaschine ist die Heizspirale nach 2 Jahren und 2 Wochen verreckt mal sehen ob noch was geht mit Garantie. Haben die Maschinen einen Kaputtgehmodus ab Werk eingebaut ??
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Drucker (Kombigerät)??

Beitragvon countryman » So Nov 18, 2018 20:35

Komisch, mein damaliger Canon war auch nach 3-3,5 Jahren plötzlich einfach aus...
Bessere Erfahrungen hinsichtlich Haltbarkeit liegen mit Brother vor.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15058
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Drucker (Kombigerät)??

Beitragvon Buer » Mo Dez 03, 2018 9:14

Nach ca. 10 Jahren mit Canon (der letzte war ein PIXMA MX870) habe ich vor ca. einem Jahr zu HP gewechselt. Für 270 Euro habe ich einen Pagewide 477dw als B-Ware erstanden und muss sagen, das Teil ist der absolute Speed-Hammer (je nach Einstellung bis zu 60 Seiten/Minute in Farbe). Er hat keinen beweglichen Druckkopf sondern druckt direkt in Seitenbreite, außerdem direkt doppelseitiges Scannen ohne das Papier wenden zu müssen. Patronen sind zwar sauteuer (kompletter Satz je nach Marke ca. 300-400 Euro), reichen aber für 7000 bis 10000 Seiten. Mein PC hat manchmal Verbindungsprobleme, aber ich führe das auf mein schlechtes WLAN zurück...
Buer
 
Beiträge: 952
Registriert: Sa Jun 14, 2014 12:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Drucker (Kombigerät)??

Beitragvon Paule1 » Do Dez 06, 2018 1:56

-18.01.2014 den HP Office Jet Pro 8600Plus E-All-In der hat bei Mediamarkt 200,00 Euro gekostet, da hab ich jedoch schon weit mehr für Drucker Pateronen ausgegeben.

werde noch vor Weihnachten einen Satz Patroen kaufen müßen :idea:

https://www.idealo.de/preisvergleich/Of ... rd-hp.html
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Drucker (Kombigerät)??

Beitragvon rockyy » Sa Feb 02, 2019 11:43

Druckst du viel? Überleg dir ob du nicht ein Laserdrucker nimmst.

Ich drucke fast NICHTS. 50 Seiten im Jahr. habe immer Probleme mit trockener Tinte (epson XP312) mein nächster wird ein S/W Laserdrucker :D
rockyy
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Jan 11, 2013 19:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Drucker (Kombigerät)??

Beitragvon H1asl » Sa Feb 02, 2019 22:11

Nie wieder Tinte. Epson ist besonders schlecht da der Druckkopf fest ist und nicht mit den Patronen getauscht werden. Somit haben Leute die wenig drucken automatisch Probleme mit verstopfen Düsen. Der Grund dass ich den Epson zum Wertstoffhof brachte war das selbst scannen zum USB Stick nicht ging, da die Patronen leer waren :evil:

Brother MFC-9332CDW Kompaktes 4-in-1 Farb-Multifunktionsgerät (Drucken, scannen, kopieren, faxen, A4, 22 Seiten/Min., 2.400x600 dpi, LAN, WLAN, Duplexdruck, ADF, Print AirBag für 150.000 Seiten) https://www.amazon.de/dp/B00O3XUDSO/ref ... vCbFMMQEFV

Kann ich sehr empfehlen. Gibt aber wohl schon nen Nachfolger.
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Drucker (Kombigerät)??

Beitragvon countryman » Sa Feb 02, 2019 22:42

Wie schlagen sich Farblaser denn inzwischen beim Fotodruck? Ist auch bei mir nur eine Randerscheinung aber doch nett wenn Bilder in "Laborqualität" zuhause gedruckt werden können.
Duplexdruck ist genial, ebenso wie die Möglichkeit A3 Blätter (per Einzelblatteinzug) bedrucken zu können.
Trockene Tinte kenne ich von meinem Brother eigentlich nicht. Ich drucke aber auch min. 2-3 mal die Woche.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15058
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Drucker (Kombigerät)??

Beitragvon H1asl » Sa Feb 02, 2019 23:18

Also bei meinem ist die Foto Qualität schon schlechter als bei Tinte. Hab ich gelesen, denn Fotos lasse ich entwickeln ;)
Nur s/w war mir irgendwie zu wenig, jedoch brauche ich keine Foto Qualität. Für mich als wenig Drucker eigentlich die eierlegende Wollmilchsau :prost:
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Drucker (Kombigerät)??

Beitragvon countryman » Sa Feb 02, 2019 23:21

Wenn der so gut ist wie der s/w Laser HL1240 von Brother der bei einer Bekannten läuft musst du die nächsten 20 Jahre keinen Drucker kaufen :-)
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15058
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Computer und Internet

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], lu383, Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki