Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 6:40

Welchen Drucker (Kombigerät)??

Hier findet man Tipps und Tricks für Computer und Internet.
Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Welchen Drucker (Kombigerät)??

Beitragvon Johnny01 » Fr Feb 21, 2014 16:55

Guten Tag,
ich benötige einen neuen Drucker, am liebsten Laser wegen der Qualität. Allerdings sollten die Tintenkosten nicht so hoch sein, für meinen alten sollte ich nun sechszig Euro bezahlen, was das Ding allein wegen der Druckqualität nicht wert ist. Zudem sollte er Scannen bzw. Kopieren können.

Vielleicht könnt ihr ja einen guten Drucker empfehlen.

Danke
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Drucker (Kombigerät)??

Beitragvon Gutbrodsammler » Mo Feb 24, 2014 10:26

Moin.

Habe sein einem Jahr nen OKI 342, mit dem ich sehr zufrieden bin. A4 Farblaser, Netzwerk, Scan (auch to Mail), Kopierer, Fax.
Gab es letztlich in der Metro für ~300 incl.. Rebuilttoner gibt es für 70€ alle vier.

Ansonsten kann ich zur Lektüre den Druckerchannel empfehlen. Letztlich kommt es immer auf das Einsatzgebiet und die Druckmenge an.

Es grüßt
der Sammler
Gutbrodsammler
 
Beiträge: 70
Registriert: Mi Mai 09, 2007 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Drucker (Kombigerät)??

Beitragvon HeikeLudger » Mi Mär 05, 2014 0:56

Hi ihr beiden :-),

nun ja so ein Drucker für den Haushalt ist entweder in der Anschaffung recht billig verbunden mit hohen Patronenkosten oder am Anfang teuer und später die Kosten etwas geringer.
Ich denke du bist am besten beraten so etwas in der Mitte einen Drucker zu finden.

Lg Heike
Benutzeravatar
HeikeLudger
 
Beiträge: 7
Registriert: Di Mär 04, 2014 0:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Drucker (Kombigerät)??

Beitragvon JueLue » Mi Mär 05, 2014 7:33

Diese Oki 3xx Serie kann ich auch nur empfehlen.

Extrem gutes Preis- Leistungsverhältniss, ist der erste Drucker Scanner bei mir, bei dem der Einzelblatteinzug wirklich gut funktioniert.
Automatisches beidseitiges scannen und drucken, scannen und drucken gleichzeitig, Netzwerkfähig, das findet man in dieser Preisklasse sonst nicht.

Es gibt verschiedenen Modelle mit und ohne Fax.

Hin und wieder gibt es von OKI PayBack Aktionen, da bekommt man dann nochmal 100-200€ von Oki obendrauf, wenn man eine Rechnungskopie schickt.

Einfach mal bei Amazon die Rezensionen lesen.

Für echte Vieldrucker sind allerdings die Verbrauchskosten zu hoch, da gilt was mein Vorschreiber sagte. Aber mit Nachbautoner ist das schon ok.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4455
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Drucker (Kombigerät)??

Beitragvon thorino » Fr Mär 07, 2014 13:52

Schau dir mal den HP LaserJet Pro 100 All-in-One Farblaser an. Super Druckbild, Wifi und einiges mehr.
Der Drucker ist ziemlich kompakt, passt also in der Regel noch gut auf den Schreibtisch.
Die Original Tonerkassette (schwarz) reicht für ca. 1200 Seiten und kostet ungefähr 40 Euro.

lg
Benutzeravatar
thorino
 
Beiträge: 11
Registriert: Do Mär 06, 2014 17:24
Wohnort: Tettnang
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Drucker (Kombigerät)??

Beitragvon scoutsman » Sa Mär 29, 2014 22:21

Ich habe jetzt seit über einem Jahr einen Brother MFC-9460 CDN, geiles Teil, würde es nicht mehr hergeben.
Drucken, faxen, scannen, kopieren. Ausdrucke in Laserqualität in einer Affengeschwindigkeit :D
Benutzeravatar
scoutsman
 
Beiträge: 910
Registriert: Fr Jul 04, 2008 15:25
Wohnort: nähe Datschiburg (Augsburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Drucker (Kombigerät)??

Beitragvon Paule1 » Do Apr 03, 2014 22:24

Was hat Dein Brother gekostet???

Selber hab ich Januar 2014 einen Tintenstrahldrucker HP Office Jet Pro 8600 E-All in --dieser hat bei Mediamarkt 200,00 Euro gekostet
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Drucker (Kombigerät)??

Beitragvon scoutsman » Do Apr 03, 2014 22:49

Ich weiß nicht mehr so genau, ich meine knapp um die 500,-.
Hatte vorher einen HP Laserjet 2400N, das war echt eine Krücke.
Als dann auch noch mein Faxgerät abgeraucht ist, habe ich mir diesen gegönnt.
Gerade am Monatsanfang wenn wir die ganzen Lohnauswertungen ausdrucken hat er gut zu schaffen.
Und auch so bei den Speise- und Menükarten geht schon was durch.
Benutzeravatar
scoutsman
 
Beiträge: 910
Registriert: Fr Jul 04, 2008 15:25
Wohnort: nähe Datschiburg (Augsburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Drucker (Kombigerät)??

Beitragvon Paule1 » Fr Apr 03, 2015 10:41

Also mein HP-Office Jet Pro 8600 E-All druckt bisher zur vollsten Zufriedenheit im Netzwerk und hat schon mehrere Tintenpacks leer gemacht einmal 950 XL Black für 33,99Euro und einmal Set 951XL Cyan-Magenta-Yellow+950 XL Black für 95,08 Euro welches zur Hälfte leer ist
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Drucker (Kombigerät)??

Beitragvon Marco + Janine » Fr Apr 03, 2015 11:18

Hallo,
muß mich auch Paule1 anschließen!
Seit Jahren ( Damals als er auf den Markt kam !) druckt und alles sonnst der HP OfficeJet 8600 Pro mit voller
zufriedenheit.
Die Tinte ( von HP ) ist nach kurzer trockenzeit Wasserfest.

Ich würde ihn wieder kaufen!!!!

Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Drucker (Kombigerät)??

Beitragvon JohnDeereDriver » Fr Apr 03, 2015 13:17

ich habe mit Brother MFC Geräten gute erfahrungen gemacht..

Tintenpatronen sehr ergiebig.. und funktioniert einfach

ich hab auch einen canon pixma in betrieb, das ding nervt mich tierisch.. die meiste Tinte verreinigt der.

beides allerdings tintenstrahlgeräte

druckst du sehr viel?
Lass sie machen, wenn sie es besser wissen...
JohnDeereDriver
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Jan 09, 2009 21:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Drucker (Kombigerät)??

Beitragvon Franzis1 » Fr Apr 03, 2015 19:15

Paule1 hat geschrieben:Also mein HP-Office Jet Pro 8600 E-All druckt bisher zur vollsten Zufriedenheit im Netzwerk und hat schon mehrere Tintenpacks leer gemacht einmal 950 XL Black für 33,99Euro und einmal Set 951XL Cyan-Magenta-Yellow+950 XL Black für 95,08 Euro welches zur Hälfte leer ist


Mit Orginal Patronen läuft er vermutlich gut aber nach einer gewissen Zeit glaub 1,5-2 Jahren will er neue Patronen auch wenn se noch nicht leer sind da ist so ein Chip eingebaut . Mit nachbaupatronen kommt er nicht Klar druckqualität unter aller sau
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Drucker (Kombigerät)??

Beitragvon George » So Apr 05, 2015 13:02

Brother mfc. ( tintenspritzer)
Patronen von ebay ..... Billiger geht es m.E. nicht
:google: einfach mal
Gruß George
Benutzeravatar
George
 
Beiträge: 754
Registriert: Mi Mai 30, 2007 22:08
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Drucker (Kombigerät)??

Beitragvon Buer » So Apr 05, 2015 14:31

Also "am liebsten Laser wegen der Qualität" gilt schon seit einigen Jahren nicht mehr. Tinte hat enorm aufgeholt, selbst im Büro-Profibereich machen sich immer mehr Tintendrucker breit.
Hier ein guter Vergleichstest für Tinten-All-in-ones: http://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=3490&t=vergleichstest_buero_multifunktionsgeraete_von_canon_epson_und_hp
Um Druckkosten zu sparen, würde ich mir ein System aussuchen, zu dem es "billige Nachbaupatronen" oder gute CISS-Tintensysteme gibt.
Persönlich habe ich seit ca. 4 Jahren einen Canon MX 870 (das aktuelle Modell heißt MX 925), betreibe ihn seitdem völlig problemlos mit Billigpatronen von Amazon.de (ca. 1 Euro je Patrone). Druckqualität ist super, der Scanner hat zu oft Papierstau.
Sollte ich mir heute einen neuen kaufen, wäre in technischer Hinsicht mein momentaner Favorit der Epson Workforce Pro WF-5620DWF. Weiss aber nicht, welche Tintensysteme es dafür gibt...

LG
Buer
Buer
 
Beiträge: 952
Registriert: Sa Jun 14, 2014 12:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Drucker (Kombigerät)??

Beitragvon countryman » So Apr 05, 2015 17:24

Buer hat geschrieben:Also "am liebsten Laser wegen der Qualität" gilt schon seit einigen Jahren nicht mehr. Tinte hat enorm aufgeholt, selbst im Büro-Profibereich machen sich immer mehr Tintendrucker breit.
Hier ein guter Vergleichstest für Tinten-All-in-ones: http://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=3490&t=vergleichstest_buero_multifunktionsgeraete_von_canon_epson_und_hp
Um Druckkosten zu sparen, würde ich mir ein System aussuchen, zu dem es "billige Nachbaupatronen" oder gute CISS-Tintensysteme gibt.
Persönlich habe ich seit ca. 4 Jahren einen Canon MX 870 (das aktuelle Modell heißt MX 925), betreibe ihn seitdem völlig problemlos mit Billigpatronen von Amazon.de (ca. 1 Euro je Patrone). Druckqualität ist super, der Scanner hat zu oft Papierstau.
Sollte ich mir heute einen neuen kaufen, wäre in technischer Hinsicht mein momentaner Favorit der Epson Workforce Pro WF-5620DWF. Weiss aber nicht, welche Tintensysteme es dafür gibt...

LG
Buer


Volle Zustimmung, Laser hat vielleicht noch die Nase vorn bei Massendruck von S/W Seiten, bei Farbe/Foto ist Tinte besser und auch nicht teuer.
Meine Erfahrung mit HP war immer, dass Nachbaupatronen nicht funktionieren und Original kostet wie doof!
Von Canon und Brother Tintengeräten kann ich dagegen berichten dass sie mit den billigsten Nachbaupatronen einwandfrei drucken!
Das Argument billiger Drucker = teure Unterhaltung gilt nicht mehr!
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15058
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Computer und Internet

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki