Ich würde sagen, wenn es finanziell passt, dann die 50er Serie - dort wurde wegen höherer Leistung viel verstärkt. Ansonsten alles nach 1980 .... was nicht heißen soll die davor sind Mist. Nein, aber ab 1980 (weiß jemand wann genau??) ist eine sehr wendige und standfeste ZF-Achse verbaut. Es gibt hier schon einige Threads dazu ....
Causarum enim cognitio cognitionem eventorum facit!
hallo
ja die 30er und 40 er sind gute maschinen die 30er sin auch relativ günstig
aber warum sollte der HFWD schlecht sein? bei unsrem is der noch in ordnung ( tropft minimal) die FSC von sekura is auch sehr übersichtlich
die wurde ja aber nicht nur in johnnys verbaut sonder auch in david browns und anderen
die 30er sind ziemlich wendig -> gute frontladerschlepper
naja und ziehen tun se auch gut trotz kurzhubcharakter.
Mfg Flo
@ JD3130LS ... du hast recht und ich freue mich immer wieder wenn ich jemanden höre der mit dem HFWD keine Probleme hat. Aber mal ehrlich, wenn es Euromäßig ins Konzept passt, dann nimmt man eben mal die neuere Maschine.
Causarum enim cognitio cognitionem eventorum facit!
nochmal zur Suche:
Allrad
Kabine
40km/h
max. 15000 Euro
ich hab bei den 2140 gesehen daß sie in der SG2 Kabine Seitenschaltung und in der MC1 Kabine die Schaltung zwischen den Beinen haben. Gibts auch Seitenschaltung in der MC1 Kabine, die würde mir besser gefallen. An der SG2 stört mich der senkrechte Steg in der geteilten Scheibe vorne, sieht man da überhaupt gut nach vorne?
Hallo ich lese das hier gerade und da du schreibst das du max.15000EUR ausgeben willst dann kauf dir lieber einen 3050JD denn die sind im Vergleich zu dem 2850JD viel günstiger!!!!3050 ist ein 6Zylinder mit der berühmten Constantleistung!die Schlepper sind ausgereift und haben kaum Schwachstellen!sind auch nach vielen Betriebsstunden noch Sehr zuverlässig und arbeitswütig,die Hydraulik hat für die Klasse eine überragende Leistung und der Schlepper ist sehr wendig trotz des langen Radstandes(genau so wendig wie der 4Zylinder)!die SG2 Kabine hat trotz der geteilten Scheibe eine gute Sicht und das grosse Plus an ihr ist das sie 3mal Leiser als die MC1 ist! Ich kann die 50er Serie nur empfehlen!die 4zylinder sind noch recht teuer da viele landwirte sie als Mädchen für alles sehr schätzen daher gibt es nicht viele vernünftige 2850 die unter 15000Eur zu haben sind!!!2140JD würde ich abraten denn sie waren nicht stark genug konzipiert aber das gilt nur wenn du ordentlich Zuladung haben willst ansonsten auch kein schlechter Schlepper!50er Serie ist auch von der Gewichtsverteilung optimiert worden daher konnte man schwere Anbaugeräte auch ohne Frontgewicht fahren aber Vorsicht nur mit vollem Tank!!!
Zum Abschluss nochmal ich rate dir zum 3050JD
P.S. Wir haben eigentlich nur FENDT aber ein JD verrichtet seinen Dienst bei uns mit Frontlader ein 3650JD der sehr gut ist und viel wendiger als die meisten FENDT dewegen haben wir ihn und ich bin sehr zufrieden mit ihm!Obwohl wir jetzt auch noch einen neuen FENDT mit Frontlader kriegen werden wir den JD behalten und das soll was heissen bei Fendtfahrern!!!!!
MFG der Testfahrer
Wer Fendt fährt,führt nicht nur sondern ist automatisch Sieger!!!nein kleiner Scherz!??Das muss jeder für sich entscheiden!!!!
das ist doch mal eine Aussage! Mit dem 3050 hatte ich ehrlich geagt auch schon mal geliebäugelt und dann aber gedacht der sei recht groß und damit etwas schwerfällig. Du hast aber das Gegenteil geschrieben. Was hat der denn für ein Getriebe? Endgeschwindigkeit 40km/h? In der SG2 hat der doch sicher Seitenschaltung, oder? Hast Du Bilder von Eurem mit dem Frontlader?
Hallo wir haben nen 40Km/h Schnellläufer mit 16/8 Getriebe(einfach Lastschaltung)natürlich auf der linken Seite!Bilder habe ich momentan keine auf meinem PC aber ich kann gerne bei Gelegenheit welche machen!Achso und die 3050 Serie ist weder schwerfällig noch hat sie einen grossen Wendekreis aber wenn du schaltfaul fahren willst dann nimm einen 32km/h Schlepper,die Getriebeabstufung ist noch ein bischen besser als bei den Schnellläufern obwohl es auch bei denen gut passt!Das einzige was ein bischen nervt ist das das Getriebe nicht vollsyncronisiert ist!Das heisst du musst beim Wechseln zwischen der grossen und der kleinen Gruppe sowie beim Wechsel zwischen Vorwärts und Rückwärts anhalten!manchmal ist das ein bischen nervig aber mann gewöhnt sich dran und wen du beim runterschalten ein wenig Zwischengas gibst dann geht das auch!Da du sowieso kaum schalten musst bei diesen Schleppern(Constantpower)ist das auch nicht weiter tragisch und die Leistung die diese Maschinen zeigen(für ihre Klasse)entschädigt für so manches Knurren im Getriebe wenn es denn dochmal schnell gehen soll!!!
P.S.hast du irgendwelche Wünsche was die Bilder angeht?wenn ja dann schreib mir was ich fotografieren soll dann mach ich gleich davon ein paar Bilder!
MFG der Testfahrer
Wer Fendt fährt,führt nicht nur sondern ist automatisch Sieger!!!nein kleiner Scherz!??Das muss jeder für sich entscheiden!!!!
hab heute durch Zufall beim Händler in der Nähe einen 1950 gesehen. Ca. 5000h sind nicht viel, Zustand ist gut, Kabine ist sauber, was darf der kosten? Nur mal so einen Anhaltspunkt. Klar, im Vergleich mit einem 3050 ist das ein Zwerg, aber der würde mir evtl. sogar reichen wenn er einen Frontlader hätte, man müßte den halt mal probefahren. Ich weiß auch noch nicht ob er das 30 oder 40km/h Getriebe drin hat, mit dem 30km/h ist er für mich sowieso uninteressant.
Hallo ist schwer zu sagen was er kosten darf!Ich brauche angaben zum BJ.,Ausstattung und welche Bereifung(Zustand,Prozent und Grösse)!ach ja und ob Allrad oder nicht!!!
MFG der Testfahrer
Wer Fendt fährt,führt nicht nur sondern ist automatisch Sieger!!!nein kleiner Scherz!??Das muss jeder für sich entscheiden!!!!