Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 11:14

welchen John Deere mit ca. 80-100PS kaufen?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

welchen John Deere mit ca. 80-100PS kaufen?

Beitragvon unimogthorsten » Mo Feb 05, 2007 20:01

ich suche einen John Deere mit einer Leistung von 80-100PS, ohne viel Schnickschnack, Allrad, Kabine, Kraftheber, Hydraulik, zu kaufen. Welche Schlepper sind hier zu empfehlen und was dürfen die mit welcher Ausstattung kosten? Typische Schwachstellen? Wo gibts oft Mängel? Ihr wißt ja was ich meine
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Magnum 210 » Mo Feb 05, 2007 20:25

6320 SE, 6330 Premium, 6120 se, 6220 se, 5820
Benutzeravatar
Magnum 210
 
Beiträge: 41
Registriert: Do Feb 01, 2007 19:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Maik » Mo Feb 05, 2007 20:29

Hallo.

Ich habe bei einem Landmaschinenbetrieb einen John Deere 6310 gefunden.
Baujahr ist 2001. Er hat 3560 Betriebsstunden. Und kostet 39.600,00 EUR inkl. 10,7 % MwSt.
Bereifung vorn:480/65 R24 Zustand: 20%
Bereifung hinten:540/65 R38 Zustand: 60%

Ausstattung:Allrad, Anhängekupplung, Kabine, Hydraulische Lenkung, Fronthubwerk, Frontzapfwelle, Doppelt wirkend (2x), Lastschaltgetriebe, Arbeitsscheinwerfer 4x hinten, Arbeitsscheinwerfer 4x vorn

Händler: W. Tiemann GmbH & Co.
Abt.: A1-Traktor / Sittensen
Rudolf-Diesel-Str. 1
27419 Sittensen
Ansprechpartner: Herr Werner Albers
Tel: 04282-9327-27
Fax: 04282-9327-29
eMail: w.albers@a1-traktor.de
URL: www.a1-traktor.de
Gott schütze mich vor Sturm und Wind, und vor Treckern die von Fiat sind !

Same hat das falsche Rot.
IHC-Rot muss dass sein...
Benutzeravatar
Maik
 
Beiträge: 470
Registriert: Mi Dez 20, 2006 19:58
Wohnort: Zwischen Bremen und Hamburg
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Mo Feb 05, 2007 21:45

ich hab mich vielleicht etwas undeutlich ausgedrückt: bezahlbar! und älter, bis max Baujahr 89
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alex. » Mo Feb 05, 2007 21:47

Und kostet 39.600,00 EUR inkl. 10,7 % MwSt.


Hööö.... 10,7%Mwst, hab ich was verpasst?!

ohne viel Schnickschnack, Allrad, Kabine, Kraftheber, Hydraulik, zu kaufen.

Wie hab ich das jetzt zu verstehen ohne Kabine usw. :roll:
Ich würde mir an deiner stelle dann mal einen JD 6020 der SE Serie anschauen :wink:
Zuletzt geändert von Alex. am Mo Feb 05, 2007 21:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Alex.
 
Beiträge: 569
Registriert: Di Apr 25, 2006 13:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alex. » Mo Feb 05, 2007 21:51

unimogthorsten hat geschrieben:ich hab mich vielleicht etwas undeutlich ausgedrückt: bezahlbar! und älter, bis max Baujahr 89


Wie wäre es dann mit einem John Deere 2850, wir haben selber einen ist eine Top Maschine wird aber jetzt im laufe dieses Monats verkauft. ca. 15000€ wirst du wohl für einen 2850 hinlegen müssen.
Benutzeravatar
Alex.
 
Beiträge: 569
Registriert: Di Apr 25, 2006 13:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Mo Feb 05, 2007 21:54

2840 geht auch, ist auch gut zu fahren. hat aber auch nur irgendwas in die 80ps
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johny B. Good » Mo Feb 05, 2007 22:01

vieleicht der 6300 oder sowass , mit 5000 Stunden ca. 25 000 €
http://www.egglhof.de
Benutzeravatar
Johny B. Good
 
Beiträge: 267
Registriert: Fr Nov 10, 2006 18:54
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johni Driver » Mo Feb 05, 2007 22:18

alex1053070 hat geschrieben:
Und kostet 39.600,00 EUR inkl. 10,7 % MwSt.


Hööö.... 10,7%Mwst, hab ich was verpasst?!

ohne viel Schnickschnack, Allrad, Kabine, Kraftheber, Hydraulik, zu kaufen.

Wie hab ich das jetzt zu verstehen ohne Kabine usw. :roll:
Ich würde mir an deiner stelle dann mal einen JD 6020 der SE Serie anschauen :wink:


10,7 ist doch direkt vom Bauern bzw. Kundenauftrag oder nich
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ösi » Mo Feb 05, 2007 22:57

unimogthorsten hat geschrieben:ich hab mich vielleicht etwas undeutlich ausgedrückt: bezahlbar! und älter, bis max Baujahr 89



Was bedeutet bezahlbar?
Der Weg beginnt beim Gehen!
Ösi
 
Beiträge: 405
Registriert: Mo Okt 23, 2006 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Zahlenspiel

Beitragvon profitrac » Mo Feb 05, 2007 23:56

nightfighter hat geschrieben:2840 geht auch, ist auch gut zu fahren. hat aber auch nur irgendwas in die 80ps


Der 2840 mit rund 90 PS starkem Sechszylinder-Saugmotor wurde zwar in Mannheim gebaut, aber meines Wissens nach nie auf dem deutschen Markt angeboten. Meinst Du vielleicht den von 1979 bis 1986 gebauten John Deere 2140 mit 82 PS starkem Vierzylinder-Turbomotor oder dessen von 1986 bis 1994 gebauten Nachfolger 2850 mit 86 PS?

Wenn es lieber ein Sechszylinder sein soll, empfehlen sich folgende Modelle:

3040 mit 90 bis 92 PS (1979 - 1986)
3140 mit 97 bis 100 PS (1979 - 1986)
3050 mit 92 PS (1986 - 1993)
3350 mit 100 PS (1986 - 1993)
Der Bär groovt, wenn der Berg ruft ...
Benutzeravatar
profitrac
 
Beiträge: 225
Registriert: Fr Mär 03, 2006 2:42
Wohnort: Zicke Zacke Hanomacke
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cowboy No1 » Di Feb 06, 2007 5:43

@ Profitrac: Gut informiert, einen 2840 hat es nur für den Export gegeben. Ob der in Mannheim gebaut wurde weiß ich nicht. Aber in Deutschland hat es den nie gegeben.

Aber mit nem 2850 hast du schon eine gute solide Maschine!
Hat es hier schon öfter Fragen nach gegeben. Darum schau einfach mal in die die Historie!

Der Cowboy!!
Cowboy No1
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Okt 25, 2006 7:36
Wohnort: bei Münster
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Di Feb 06, 2007 11:59

40er oder 50er Serie hört sich gut an. Ich werde meinen Unimog wohl verkaufen und dafür einen John Deere kaufen. An einen 2650 oder 2850 hatte ich auch schon gedacht, wie sind die vom Getriebe her zu beurteilen? Und was taugt die SG2-Kabine? Wie haltbar sind die Motoren? Oder doch einen 2140 nehmen? Hauptsache Allrad und Kabine, brauchbarer Zustand, Hydraulik, Frontlader wär prima, muß aber nicht unbedingt sein.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Di Feb 06, 2007 12:36

Schau Dir mal die Schlepper der 30er Serie an, die werden deutlich billiger gehandelt, je nachdem was der Schlepper schaffen soll, wir so einer auch genügen. Nur Hände weg vom hydraulischen Vorderrad-antrieb ("Allrad") MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alex. » Di Feb 06, 2007 13:57

Hi!

Die Kabine ist wohl ganz gut für so einen "alten" Schlepper. Also unser Motor läuft jetzt seit 19000std ohne Probleme. Das Getriebe ist auch wohl ganz gut nur irgendwie harken die Gänge manchmal (gehen schwer rein).
Benutzeravatar
Alex.
 
Beiträge: 569
Registriert: Di Apr 25, 2006 13:22
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], IHC-Bernhard, MartinH., mogwai, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki