Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 2:58

Welchen Milchaustauscher verwenden

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Milchaustauscher verwenden

Beitragvon langholzbauer » Mo Dez 09, 2024 20:44

Da hast leider im Grundtenor Recht.
Früher ging man mit der Themenfrage einfach zur Melkzeit einige Häuser weiter zum Nachbarn, mit dem man sich genau wegen solchen Alltagsproblemen und deren schneller Lösung auch immer wieder vertragen hat.
Aber das ist Geschichte und kommt vor einer echten Hungersnot nicht wieder... :oops:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12599
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Milchaustauscher verwenden

Beitragvon uhus75 » Di Dez 10, 2024 7:48

da habt ihr wohl recht das früher der Zusammenhalt noch viel größer war, aber zum Glück habe ich hier bei mir im Dorf noch eine kleine handvoll Leute die ebenfalls noch ein bisschen Ackerbau und Vieh haben und wir uns gut verstehen und uns jederzeit unter die Arme greifen, ansonsten machen hier die großen ja nur noch Ackerbau wobei das Verhältnis auch ein sher gutes ist. Aber seht mal so ohne Internet würde ich euch ja auch nicht kennenlernen, auch wenns nur platonisch ist :D
und bevor die Hungersnot kommen wird in Deutschland, zieh ich lieber die die Kälber groß und lass die reichen Städter in Sky seinen Container einziehen und sich von der Luft und Liebe darin verköstigen, was anderes finden sie ja dort nicht :lol: Hauptsache diese Menschen haben an den guten Sky und seine Behauptungen geglaubt.

so nun zurück zum Thema, vielen Dank euch erstmal für die zahlreichen Tips.
Kann ich den Milchaustauscher denn auch mit Vollmilch mischen? Meine abgekalbte Kuh habe ich bisher abends einmal gemolken und so ca. 9 Liter bekommen. Hab ich gestern gar nicht so richtig aufm Schirm gehabt, ist mir beim melken dann so in den Kopf gekommen, da braucht ich ja nur die Hände zum arbeiten.
Im Landhandel waren der MAT gerade aus und soll heute oder morgen neuer kommen, daher hab ich jetzt auch noch nicht die genauere Zusammensetzung, Kälberpellets haben sie da, jedoch kein Extra Müsli.
uhus75
 
Beiträge: 81
Registriert: Fr Okt 17, 2014 14:18
Wohnort: Thüringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Milchaustauscher verwenden

Beitragvon 240236 » Di Dez 10, 2024 8:25

MAT unter Milch mischen ist keine gute Lösung. Wenn dann z. B. 1l MAT Tränkelösung herrichten und dann mit Vollmilch vermischen. Dann ständig die Tränkelösung steigern und den Vollmilchanteil langsam zurückfahren. Kälberpellets sind auch in Ordnung statt Müsli
240236
 
Beiträge: 9145
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Milchaustauscher verwenden

Beitragvon uhus75 » Di Dez 10, 2024 8:45

sorry, so hatte ich es auch gemeint wie du es beschrieben hattest, den angemischten MAT dann mit der Vollmilch "strecken"
uhus75
 
Beiträge: 81
Registriert: Fr Okt 17, 2014 14:18
Wohnort: Thüringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Milchaustauscher verwenden

Beitragvon Marian » Di Dez 10, 2024 10:49

T5060 hat geschrieben:
21% weniger Milchkühe derzeit als im Jahr 2000 und zählt mal durch wieviel Leute unter 40 es bei euch noch im Dorf gibt,
die eine Kuh bei der Geburt begleiten können und das Kalb in allen Lagen groß bekommen. Dann wisst ihr was von der Landwirtschaft übrig bleibt.
Alleine mit Traktorfahren und Anträge stellen wird das nämlich nix.



Spannende Frage.
Sind bei uns tatsächlich 3.
Einer kaum jünger als ich. Die beiden anderen ca 10 Jahre jünger. Alle so um 120 melkende.
Ist aber wohl eher die Ausnahme die die Regel bestätigt.

Wenn du Vollmilch zur Verfügung hast ist das doch optimal zur Umstellung.
Milchaustauscher Anteil pea a pea erhöhen und sie sind umgestellt.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4193
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Milchaustauscher verwenden

Beitragvon BeKuB » Mo Dez 16, 2024 0:11

Da sind beste Voraussetzungen wenn die schon 12 l am Tag saufen, da sind die auf Wachstum eingestellt und nicht auf Großhungern. Bis 7 Wochen beibehalten und dann kontinuierlich bis 13 Wochen abtränken, dann funktioniert auch die Umstellung auf Festfutter ohne Einbruch.
Für was braucht man eigentlich Milliardäre?
BeKuB
 
Beiträge: 212
Registriert: Mo Dez 18, 2023 18:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Milchaustauscher verwenden

Beitragvon uhus75 » Mo Dez 16, 2024 8:55

so seit Samstag Mittag sind sie eingezogen und seit gestern saufen sie auch schon wieder super, Samstag abend war noch nichts zu machen mit saufen aber ein wenig heu haben sie gefressen, da war wohl noch zu viel neues überall. wäre es denn auch möglich das ich denen frühs jetzt nur den MAT füttere und abends dann nur die frisch gemolkene Vollmilch oder ist es besser das beides immer wieder zu mischen? Nicht das die Darmflora durcheinander kommt. Heu knabbern sie bisher schon ganz gut und immer mal wieder, ans Kraftfutter müssen sie sich glaub ich noch gewöhnen, die Pellets haben sie bisher noch nicht so gereizt. bisheriges Wachstum ist glaub ich schon ganz gut für vier Wochen.
viele Grüße
uhus75
 
Beiträge: 81
Registriert: Fr Okt 17, 2014 14:18
Wohnort: Thüringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Milchaustauscher verwenden

Beitragvon Marian » Mo Dez 16, 2024 9:42

Auf jeden Fall vermischt füttern und nicht im Wechsel.
Mit dem Plan machst du ihnen die Umstellung noch schwerer als bekämen sie von heute auf morgen nur noch MAT. Der ständige Wechsel ist genau das was Rinder so garnicht gebrauchen.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4193
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welchen Milchaustauscher verwenden

Beitragvon uhus75 » Mo Dez 16, 2024 10:19

okay, dann werde ich es weiterhin mischen, was ja auch kein Poblem ist.
vielen Dank für die Antworten so bisher.
uhus75
 
Beiträge: 81
Registriert: Fr Okt 17, 2014 14:18
Wohnort: Thüringen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki