Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 7:35

Welchen Schlepper der 300PS Klasse

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

welchen Schlepper der 300PS Klasse würdet ihr nehmen?

Umfrage endete am Fr Jul 15, 2005 19:37

Fendt 930
17
39%
JD 8520
6
14%
Deutz tron 260
9
20%
Case MX 285
7
16%
NH TG 285
0
Keine Stimmen
MF 8480
4
9%
Sonstige
1
2%
 
Abstimmungen insgesamt : 44

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon chill out » Do Jun 16, 2005 16:20

Mit der Lebensdauer der Motoren hängt auch viel davon ab was für Materialien verbaut werden.
Man hat es einfacher einen Motor mit wenig Hubraum Spritsparender zu machen als einen mit bedeutend mehr. Fendt macht das Minus an hubraum mit dem Antrieb wett.
chill out
 
Beiträge: 273
Registriert: Di Mär 08, 2005 21:35
Wohnort: Karlsruhe
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon BMWDieselPower » Do Jun 16, 2005 17:19

Liebe Kollegen,

zu Eurer Hubraumdiskussion nur soviel:

Viel Hubraum = viel Durchzugskraft ist Schwachsinn! Das war mal so, damals hatte man aber auch keine andere Wahl. Heute sieht es durch die hohen Einspritzdrücke und Turbolader doch ganz anders aus.

Schöner Vergleich:

Mercedes 300 D vor vielen Jahren zum heutigen 320d von BMW. Was bringt mir der 1 Liter zusätzliche Hubraum???? Zwar hat der Daimler als Taxi auch 1.000.000 km gerissen, bevor er platt war, aber wer ist das schon gefahren??

Heute gehen doch an den Schleppern nicht die Motoren zuerst kaputt. Die halten doch deutlich länger als 10.000 Bh. Was ich viel kritischer ansehe ist die Elektrik und die Hydraulik, damit habe ich am meisten Stress.

Aber gut, die viel Hubraum lieben, sollen ihn haben. Nur ich glaube, auch Firmen wie Sisu müssen sich bei den steigenden Ölpreisen Gedanken machen, mehr an Spritverbrauch zu denken als an Hubraumriesen.

Ich jedenfalls würde den 930er nehmen. Wie Dieselross schon sagte: Ist eben ein Dieselross vorne drauf! 8)

Und ich bilde mir ein, die Chickas schauen auch mehr einem Fendt hinterher als einem MF oder sowas ... :lol:


PS: Habe übrigens Werkstatthandbuch vom Vario 700 anzubieten, da wir auf den 800er umgestellt haben. Wer Interesse hat, mit Preisvorstellung melden.
BMWDieselPower
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr Mär 18, 2005 20:12
Wohnort: Raum Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon favoritpower » Do Jun 16, 2005 17:34

Wie schon geschrieben.
Vario Sparsam Guter anzug (also ich lass jeden stehen bei uns)
Was mich allerdings Wurmt ist dann doch der Kraftverlust(getriebe) aufm Acker.
Wer Fendt fährt führt.
Wer führt fährt Fendt Vario 930.
Ohne Bauer kein Brot. Ohne Brot kein Volk. Ohne Volk kein Staat. ohne Staat keine Politiker.
Wofür brauchen Wir eigentlich Politiker?
favoritpower
 
Beiträge: 91
Registriert: Di Jan 25, 2005 17:30
Wohnort: Uelzen
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Krone BigX » Do Jun 16, 2005 18:32

Also der 930 ist auch eine Top-Maschine. Eher für die Straße gedacht als für den Acker, óbwohl er auf dem Acker auch keine Schwächen hat.

Sparsam ist er kann ich bezeugen. Vorm 25cbm Fass brauchte er 20l/std.

Nur was stört ist die kleine Kabine. Aber laut unserer Werkstatt soll dieses Jahr eine neue Kabine kommen.

Angenommen es würde ein 932 oder ein 935 kommen, würdet ihr den dann auch nehmen oder sagt ihr beim 930 ist schluss, der reicht allemale aus?
Krone BigX
 
Beiträge: 681
Registriert: Mo Jan 17, 2005 18:54
Wohnort: Nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon RedBull » Do Jun 16, 2005 19:33

also da wir nen mf händler im nächsten dorf haben und ich sowieso zu mf halte würde ich den 8480 nehmen!!

is auch so einfach nur geil!!
top optik (ok man kann drüber streiten)
leistung!! :D
und ne schöne große übersichtliche kabine!!

allerdings gegen den JD 8520 hätte ich auch nix!!
hab seine leistung letztens vor einer 6m väderstad drille gesehn (absolut beeindruckend) und in verl letztes jahr beim traktorpulling war auch so ne kiste!!
also leistung hat der auch!!

mfg
Benutzeravatar
RedBull
 
Beiträge: 153
Registriert: Di Apr 05, 2005 8:55
Wohnort: 33129 Delbrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon chill out » Do Jun 16, 2005 19:52

Die Kabine bim 930 ist doch die selbe wie beim 818 oder?
ich weis nich was ihr habt ich bin 185 cm groß und habe da genügend platz. Ablagefächer reichen mir auch aus
chill out
 
Beiträge: 273
Registriert: Di Mär 08, 2005 21:35
Wohnort: Karlsruhe
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Fr Jun 17, 2005 6:27

@favoritpower

eigentlich hat jedes Stufenlose Getriebe gerade im Acker seine meiste Leistung da diese Getriebe je langsamer man fährt umso weniger Kraft fressen und umso mehr Wirkungsgrad haben.

@BMWDieselPower

nicht die Motorenhersteller sollten sich gedanken machen zwecks spritsparender Motoren - unsere Regierung sollet sich mal gedanken machen damit die Steuern sinken dann wäre der Diesel ruck zuck wieder bezahlbar ! In anderen Ländern siehe Frankreis usw. Fahren die Bauern legal mit Heizöl ! Also wesentlich günstiger als wir .... aber bitte jetzt keine Spritpreisdiskusion beginnen.
:wink:

Über die Hydraulik was du sagst würde ich mir bisher keine gedanken machen nur über die Elektronik und das aber gewaltig. Meines achtens ist in den Schlepper schon viel zu viel davon ! Soll alles gut und schön sein geht aber auch gerne kaputt ! Und dann ? Alles viel zu Hochgezüchtet.

Im Automobilbau sagen sie bereits nachdem es schon soviele typen und so unterschiedliche Systeme in den Fahrzeugen gibt ist es möglich für das für manche Fahrzeuge in 10 -15 Jahren bereits keine Ersatzteile mehr gibt.

Die haltbarkeit der Motoren von heute würde ich auch nicht unbedingt auf 10000 Betr. Std. festlegen - kannste vergessen. Die Fahrzeuge halten heute keinesfalls solange wie früher.

Mein Eicher hat schätzungsweise locker über 11000 Std. da war noch garnix am motor ! der hat mal ne neue Fahrkupplung bekommen das wars ! Sowas wird heute nicht mehr gebaut weil das glump zu lange hält da verdienen die ja nix mehr die nächsten jahre :lol:

Und was noch zu sagen ist auch wenn man sich damit feinde macht :roll: :

Bei solchen sprüchen wie ich würde den Fendt nehmen weil vorn das Dieselross drauf ist ...... genau das machts aus entweder sind das kidis die sowas schreiben oder komiker (bitte nicht böse sein)

Aber es ist heute teilweise noch so das auf Betrieben immer schon Fendt oder JD oder so gelaufen ist und das ändert sich auch nie - warum auch wenn man zufrieden ist ? Aber mir macht keiner weiß das man sich heute einen Fendt Farmer 300 CI kauft wegen der Technischen überlegenheit und den günstigen Preis - na klar ....

Meistens sind die leute dann so blind (gerade die Jungen weil sie es nicht anders von zuhause kenen) und sagen alles andre auser fendt ist sch...

Begründung ?

Wollte jetzt niemand damit ärgern mich regen solche aussagen ehr nur auf.

BIn auch mal gespannt auf die neue Fendt Kabinen !

gruß fendtman
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kergl » Fr Jun 17, 2005 6:52

Fendtman hat da schon ziemlich recht,
nur dass das stufenlose Getriebe hat eher bei höheren
Geschwindigkeiten einen besseren Wirkungsgrad,
weil da die Kraft mechanisch über Zahnräder übertragen wird
und bei niedrigen Geschwindigkeiten werden ca. 80 %
des Drehmoments hydraulisch übertragen (nicht so effizient)
deshalb gibt es auch die 2 Fahrstufen, weil die untere Fahrstufe
bei 10 km/h besser ist als die obere, weil da mehr Kraft mechanisch
übertragen wird!!!
KHD Kraft heißt Deutz
kergl
 
Beiträge: 46
Registriert: Do Apr 21, 2005 11:34
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Fr Jun 17, 2005 7:01

@ Kergl

kommt dann aufs getriebe an soweit ich das beurteilen kann ist zum beispiel beim CVT so das bei langsamen geschwindigkeiten die Kraft größtenteils Mechanisch übertragen wird deswegen ist bei langsamen geschwindigkeiten besser.

Der CVT soll im vergleich zum Vario auch mehr Kraft mechanisch übertragen (grundsätzlich). Nachteil sind die Klauenkupplungen - stören mich allerding nicht nur wenn man beim pflugen eine bestimmte geschwindigkeit färht (glaub so um die 3,x kmh) schaltet es hin und her. aber auch kein thema einfach ein wenig schneller oder langsamer (so um die 0,1 - 0,2 kmh reichen) dann hört das sofort auf

gruß fendtman
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Krone BigX » Fr Jun 17, 2005 12:39

@ chillout. Ja der 930 hat die gleich Kabine wie die alten 800er. Es sind nur kleinigkeiten verändert worden. Aber dieses Jahr soll eine größere Kabine kommen.
Krone BigX
 
Beiträge: 681
Registriert: Mo Jan 17, 2005 18:54
Wohnort: Nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieselross f24 » Fr Jun 17, 2005 22:37

Also ich bin eigentlich kein Komiker (außer ich hab da was verpasst) :?

Was ich meinte war, dass für mich sowieso nie ein Schlepper mit über 80PS in Frage kommen würde aber mir der 930er eben durch dieses Symbol am Symptischsten ist 8)

Ich weiß, dass das nicht unbedingt ne Antwort war die euch hier groß weiterbringt aber das is meine Meinung und basta :P

euer dieselross
Benutzeravatar
dieselross f24
 
Beiträge: 129
Registriert: Fr Feb 11, 2005 23:41
Wohnort: Hohenlohe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MatthiasG » Sa Jun 18, 2005 8:15

Also ich bin mittlerweile fan von MF, allein schon das Bdienkonzept ist meiner Meinung nach besser als das aller anderen Hersteller. Ich sehe bei den roten auch kein Schwächen, im gegenteil, die Verarbeitung ist gut und ist auf jedenfall mit John Deere oder Fendt vergleichbar. Wer Interesse hat kann hier ja mal reinschauen.
http://www.masseyferguson.com/AGCO/mf/d ... 0BroDE.pdf
MatthiasG
 
Beiträge: 503
Registriert: Mo Jan 31, 2005 13:20
Wohnort: Rhede
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Sa Jun 18, 2005 15:51

Xerion!
1. Er hat als einziger eine drehbare Kabine, man muss sich für die Schubfahrt in der Kabine nicht umorientieren.
2. Stufenloses Getriebe von ZF, vier Fahrstufen werden automatisch geschaltet man muss nicht stehen wie beim Fendt oder MF.
3. Vier gleichgroße Räder und permanenten Vierradantrieb.
4. Zwei gelenkte Achsen.

Eigentlich kann ich in dieser Diskussion nicht viel beitrage, da ich nie ein Fahrzeug dieser Größenordnung fahren werde.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon chill out » Sa Jun 18, 2005 18:09

Der permanete Allrad antrieb ist aber nicht immer der beste. Auf de macker ok aber bei Straßenfahrten nicht gerade das beste
chill out
 
Beiträge: 273
Registriert: Di Mär 08, 2005 21:35
Wohnort: Karlsruhe
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » So Jun 19, 2005 12:58

Ich frag mich grad, wieso sich die Deutz- bzw. Casefahrer nicht melden.

Für mich persönlich ist die Frage selbst uninteressant, weil kein Bedarf, würde aber mit jeden zuerst mal fahren wollen (die selbe Arbeit verrichten), dann schau´mer a mal weiter! 8)
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki