Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 19:18

Welcher Frontlader?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Frontlader?

Beitragvon Owendlbauer » Do Jun 23, 2022 13:01

Entscheidung ist gefallen. Es wird der original Claas MX FL 100-40E.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Frontlader?

Beitragvon County654 » Do Jun 23, 2022 15:50

Damit machst Du keinen Fehler :prost:
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2098
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Frontlader?

Beitragvon countryman » Do Jun 23, 2022 16:06

Sehe ich auch so.

Ich habe ja den Intertech und das ist kein schlechter Lader, aber wenn es keine Konsole ab Werk gibt ist das Murks.
Eine explizite Prüfung für Frontladerkonsolen gibt es zwar nicht, aber wer die gewerblich "in Verkehr bringt" muss eine Konformitätserklärung mitliefern.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Frontlader?

Beitragvon Owendlbauer » Do Jun 23, 2022 16:12

Preis bleibt incl. Steuer und Montage sogar etwas unter 10k. Allerdings gibts ab Werk keinen Schwingungsdämpfer, der kommt dann noch dazu.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Frontlader?

Beitragvon Owendlbauer » Do Jun 23, 2022 17:52

countryman hat geschrieben:Ich habe ja den Intertech und das ist kein schlechter Lader, aber wenn es keine Konsole ab Werk gibt ist das Murks.

Grundsätzlich hätte mir der Intertech auch gefallen, ist massiv gebaut, habe ihn ja hier stehen. Vor allem der Preis ist unschlagbar, das wär nicht mal die Hälfte des MX-Laders gewesen. Nachteilig find ich beim Intertech das hohe Eigengewicht der Schwinge und die tiefe Hinterachsabstützung, das haben glaub ich die Claas-Konsolen, soweit ich gesehen habe, nicht so.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Frontlader?

Beitragvon 4wheeler » Do Jun 23, 2022 21:51

Hallo Owendlbauer,

ich hab meinen auch mit dem 40E bestellt.
Die Claas Konsole hat keine Hinterachsabstützung.
Gruß
4wheeler
Benutzeravatar
4wheeler
 
Beiträge: 224
Registriert: Fr Aug 11, 2006 6:42
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Frontlader?

Beitragvon Einhorn64 » Fr Jun 24, 2022 7:57

Die Bauart der Intertech Lader(lieber mal ein paar Profile mehr und dicker) ist bei den modernen Kompakttraktoren nicht kompatibel.
Auf engstem Raum muss zwischen sehr grossen Reifen mit gewaltigem Lenkwinkel und der Abgasnachbehandlung vor der eh schon weit vorgebauten Kabine ein Rahmen integriert werden,
der auch noch ziemliche Kräfte aufnehmen soll.
Das ist bei einem 80/90er jahre Schlepper der gleichen Ps Klasse bedeutend entspannter.
War hier nicht mal ein Bericht über einen hirsch 5R bei dem der originale Lader nicht mit den Kotflügeln klar kam?
Da ist man schon gezwungen mit wenig Stahl zu arbeiten- der dann entsprechend vergütet und geformt ist.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Frontlader?

Beitragvon keinbauer » Fr Jun 24, 2022 8:51

Owendlbauer hat geschrieben:...Intertech IT 1600. Der wurde bestellt und liegt auch beim Händler. Leider muss er zurückgehen...

Owendlbauer hat geschrieben:Grundsätzlich hätte mir der Intertech auch gefallen, ist massiv gebaut, habe ihn ja hier stehen.
Gibts Probleme mit der Rückgabe?
keinbauer
 
Beiträge: 1340
Registriert: Do Aug 25, 2011 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Frontlader?

Beitragvon Teddy Bär » Fr Jun 24, 2022 9:29

Ich denke auch du hast die richtige Entscheidung getroffen und wirst das nie bereuen.
An einen älteren Schlepper würde ich ohne Bedenken einen Intertech montieren, nicht aber an einen neueren.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Frontlader?

Beitragvon Owendlbauer » Fr Jun 24, 2022 9:52

keinbauer hat geschrieben:Gibts Probleme mit der Rückgabe?

Insgesamt zieht sich das Drama mit Intertech seit sieben Monaten. Ist aber mehr ein Problem zwischen Händler und Hersteller, wobei der "Schuldige" eindeutig der Hersteller ist. So günstig wie der Intertech war, könnte man als Händler versuchen, den anderweitig zu verkaufen statt zurückzugeben. Will der aber nicht, weil er will keine Garantie dafür übernehmen, hat die Schnauze von diesem Hersteller voll. Ich könnte den Intertech abnehmen und ihn privat verkaufen, in der jetzigen Situation würde wahrscheinlich sogar noch was überbleiben für mich. Will ich aber eigentlich auch nicht.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Frontlader?

Beitragvon Ecoboost » Sa Dez 02, 2023 21:19

Servus,

hier ein Testurteil von Profi zum Intertech-Frontlader.


Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3290
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Frontlader?

Beitragvon countryman » Sa Dez 02, 2023 23:07

Genau meine eigene Erfahrung mit dem IT 1600. Kein High End, aber in der Summe eine sehr sehr gute Preis-Leistung. Keine Punkte an denen man sagen müsste Stop Freunde, so geht das nicht :wink:
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Frontlader?

Beitragvon Lenkfix » Sa Dez 02, 2023 23:48

Kann auch ich so bestätigen Preis-Leistung passt sehr wohl, ledigl. die Anbau-Konsolen Kuppl.-Hinterachsabstützung nimmt teils etwas unnötig an Bodenfreiheit, evtl. ist dies aber inzwischen geändert bzw. die Konsolen nach unten kürzer.
Lenkfix
 
Beiträge: 1343
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Frontlader?

Beitragvon waelder » So Dez 03, 2023 14:16

Wenn ich die an und abbauerei der Frontlader sehe , bin ich um meinen Hydrac froh Rückzug an und abgebaut :mrgreen:

Baue ihn manchmal 4/5 mal am Tag an und ab
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Frontlader?

Beitragvon AEgro » So Dez 03, 2023 21:47

Ich hab erst vor ein paar Tagen einen Intertec Frontlader ( Typenbezeichnnung hab ich mit nicht gemerkt ) an einem
Deutz-Fahr 5095 D gesehen.
Ich bin erschrocken, wie man sich sowas an einen Schlepper bauen kann.
An der Schwinge an sich, ist mir nichts negatives aufgefallen.
Aber die Konsolen :roll:
An dem Schlepper der sowieso mit 30 Zoll Bereifung viel zu wenig Bodenfreiheit hat, verringert die sich noch mal auf fast die Hälfte.
Sowas sticht in Auge.
Was will man mit so einem Schlepper noch arbeiten ?
Das ist sogar für Hobbyeinsatz viel zu wenig.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4160
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bartkauz, Bing [Bot], deutz7506, Google Adsense [Bot], Manfred, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki