Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 19:22

Welcher Frontlader?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Welcher Frontlader?

Beitragvon Owendlbauer » So Jun 19, 2022 20:44

Brauch einen Frontlader für meinen Claas Elios 210. Mit Parallelführung, 3. Steuerkreis, Multikuppler und Schwingungsdämpfer. An max. Hubkraft stelle ich mir so um die 1,3-1,5 t vor. Claas selbst bietet mit diesen Daten den MX FL40E an, preislich aber ziemlich abgehoben, jedenfalls fünfstellig. Intertech scheidet übrigens aus.

Wer hat Erfahrungen mit den verschiedenen Herstellern in diesem Bereich? Preislich würde ich mir 8.000.- mit Montage vorstellen, das ist jetzt aber nicht in Stein gemeißelt. Es soll ein vernünftiges Gerät sein.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Frontlader?

Beitragvon 038Magnum » So Jun 19, 2022 20:47

Servus,

8k inkl. Montage ist derzeit nicht realistisch.
Wenn die Montage inbegriffen sein soll, der Intertech raus ist, müsste es für das Budget ein gebrauchter werden.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Frontlader?

Beitragvon Owendlbauer » So Jun 19, 2022 20:55

Der Preis ist wie geschrieben nicht in Stein gemeißelt. Es geht mir um Erfahrungen/Empfehlungen.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Frontlader?

Beitragvon Botaniker » So Jun 19, 2022 21:03

Hallo Owendlbauer, nimm den MX. Muss ja nicht in saatengrün sein, du wirst es nicht bereuen. Ich arbeite seit 9 Jahren nur noch mit MX Ladern nach vielen möglichen anderen Fabrikaten vorher, ich will sonst nix mehr. Es sind recht leichte Lader bei maximaler Stabilität und sensationell einfachem An- und Abbau.
Frage noch mal bei anderen Händlern oder schalte auf Traktorpool o.ä. ne Suchanzeige. Manchmal liegt ja noch ne passende Lagermaschine rum.
Das derzeit die Preise abgehoben sind, ist so. Ob es noch mal anders wird, weiß ich nicht.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Frontlader?

Beitragvon 038Magnum » So Jun 19, 2022 21:08

Servus,

Für den Schlepper wäre der Quicke Q3S mein Favorit.
Dürfte inkl. Montage und deinen Ausstattungswünschen (quasi Vollausstattung) derzeit für rund 12k zu bekommen sein.

Original bzw. Serienmäßig wäre der Mailleux. Wenn der nicht direkt von Claas kommt, gibt's den auch etwas preiswerter. Aber auch der liegt mit der geforderten Ausstattung und Montage bei 11k.


Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Frontlader?

Beitragvon Hürli -Power » So Jun 19, 2022 21:20

Der genannte Claas ist ja auch eher ein kleines Modell. Schau Dich mal bei Stoll in der günstigsten Solid Klasse um, vielleicht reicht das schon.
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Frontlader?

Beitragvon NordFarmer » So Jun 19, 2022 22:19

So gut wie quicke sein mag, so lange wir Alternativen haben, die nicht aus China kommen sollten wir diese wählen. Meine Meinung dazu.

Die Solid Serie von Stoll ist recht leicht gebaut, für schwerste/asymmetrische arbeiten ist das vielleicht nicht das richtige.
MX und auch Manip aus Frankreich liefern gute Qualität mit hoher Fertigungstiefe.
Auch hydrac oder Hauer bauen noch in Europa, sind aber vermutlich eine Ecke teuerer.
NordFarmer
 
Beiträge: 66
Registriert: Fr Nov 11, 2016 8:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Frontlader?

Beitragvon 038Magnum » So Jun 19, 2022 22:20

Servus,

Da ich vor kurzem auch nochmal mit der Nachrüstung eines Frontladers für den Hofschlepper beschäftigt war und aktuelle Angebote habe, würde ich den Solid eigentlich ausschließen. Die Schwinge alleine sollte schon 7100€ laut Liste kosten. Für das Geld muss man nicht in die "Billigschiene" investieren, die mit der vom TE genannten Ausstattung ja preislich noch nach oben gedreht werden kann.
Der Solid ist super, wenn der relativ frei von Ausstattung geordert wird. Sobald die Wünsche hinzu kommen, ist der meiner Meinung nach zu teuer. Aktuell sind die Rabatte auch eher dürftig.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Frontlader?

Beitragvon Teddy Bär » Mo Jun 20, 2022 6:38

Quicke baut die Q Serie in Schweden. Und die Konsolen dazu in Frankreich.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Frontlader?

Beitragvon Owendlbauer » Mo Jun 20, 2022 7:55

Der Stoll-Konfigurator spuckt für den Elios den Solid 35-18 und den Solid 38-20 als Möglichkeit aus. Da würde ich mich wohl für den größeren entscheiden. Ich gehe davon aus, dass die dort genannten Listenpreise wenig praxisrelevant sind. Für den 35-18 hatte ich Ende letzten Jahres ein Angebot über 7.500.- mit 3. Steuerkreis ohne Multikuppler und Schwingungsdämpfung, incl. Montage, incl. Steuer. Es ist aber nicht an mir vorübergegangen, dass seither die Preise gestiegen sind. Bei den anderen Herstellern konnte ich solche Konfiguratoren im Internet nicht finden.

Entschieden hatte ich mich ursprünglich für den Intertech IT 1600. Der wurde bestellt und liegt auch beim Händler. Leider muss er zurückgehen, da Intertech nicht in der Lage ist, passende Anbaukonsolen zu liefern, obwohl diese angeboten wurden. Solche von einem Metallbaubetrieb individuell fertigen zu lassen, wird ja wahrscheinlich auch keine Lösung sein. Ich denke, die werden eine Zulassung benötigen.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Frontlader?

Beitragvon Ede75 » Mo Jun 20, 2022 8:01

Owendlbauer hat geschrieben:Solche von einem Metallbaubetrieb individuell fertigen zu lassen, wird ja wahrscheinlich auch keine Lösung sein. Ich denke, die werden eine Zulassung benötigen.


Zulassung? Für was? Das sind keine typgeprüften Bauteile wie Anhängerkupplungen. Dreipunktteile ebenso nicht.
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Frontlader?

Beitragvon 038Magnum » Mo Jun 20, 2022 8:06

Owendlbauer hat geschrieben:... Ich gehe davon aus, dass die dort genannten Listenpreise wenig praxisrelevant sind.


Täusch dich nicht, da hat sich einiges getan in diesem Jahr.

Für den 35-18 hatte ich Ende letzten Jahres ein Angebot über 7.500.- mit 3. Steuerkreis ohne Multikuppler und Schwingungsdämpfung, incl. Montage, incl. Steuer. Es ist aber nicht an mir vorübergegangen, dass seither die Preise gestiegen sind...

Für das Modell habe ich Angebote vorliegen aus März - also halbwegs Aktuell- und von deinen 7,5k sind die ganz ganz weit entfernt. Gern per PN dazu mehr.

Solche von einem Metallbaubetrieb individuell fertigen zu lassen, wird ja wahrscheinlich auch keine Lösung sein. Ich denke, die werden eine Zulassung benötigen.

Das mit der Zulassung wäre mir neu.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Frontlader?

Beitragvon Owendlbauer » Mo Jun 20, 2022 8:25

Ede75 hat geschrieben:Zulassung? Für was? Das sind keine typgeprüften Bauteile wie Anhängerkupplungen. Dreipunktteile ebenso nicht.

Nein? Also solche ja doch sicherheitsrelevanten Bauteile (müssen ja schließlich die auftretenden Kräfte auf Dauer aushalten können) müssen nicht geprüft sein?

Falls es so ist, dann wäre es vielleicht die günstigste Möglichkeit für mich einen Metallbaubetrieb zu finden, der sowas zu einem akzeptablen Preis bauen kann - und mag.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Frontlader?

Beitragvon langer711 » Mo Jun 20, 2022 11:58

Ich glaube nicht, das das günstiger wird, als wenn man die Konsole als Neuteil kauft.
Alle Maße der Anbaupunkte am Schlepper müssen ausgemessen und "getroffen" werden.
Gleiches gilt für die Schwinge, wobei man da wohl einfacher
auf "Anschweißkonsolen" vom Schwingenhersteller zurück greift - falls es sowas gibt.

Am Ende glaube ich aber schon, das das Ganze am Ende geprüft werden muss.
Wenn nicht, dann wirds eng im Fall der Fälle:
Man stelle sich vor, der Frontlader bricht ab in einem Schlagloch bei >30 km/h.
Da kann der ganze Schlepper Schrott sein - und so einige Knochen.
Wer kommt dann dafür auf ? Ich wäre da sehr vorsichtig.

Und was kostet so ne Prüfung ???

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7073
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Frontlader?

Beitragvon Owendlbauer » Mo Jun 20, 2022 14:46

@langer711
Ich seh es im Grunde genauso.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki