Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 19:18

Welcher Frontlader?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Frontlader?

Beitragvon Owendlbauer » Mo Dez 04, 2023 10:18

Jedenfalls bin ich im Nachhinein froh, doch den Claas FL40E genommen zu haben und nicht den Intertech, mit ersterem bin ich sehr zufrieden. Eine Schwingungstilung ist übrigens deshalb nicht gesondert bestellbar, weil sie von Haus aus mit dabei ist. Da der kleine Elios mit dem FL viel ruhiger läuft, baue ich diesen auch fast gar nicht ab, auch wenn das mit dem dem Multikuppler sehr einfach möglich wäre.

Die Hinterachsabstützung des Intertech wäre für mich bei der geringen Bodenfreiheit gerade bei den Arbeiten im Wald sehr hinderlich. Das hohe Eigengewicht hätte mich auch gestört, es belastet die Achse und es schränkt schlußendlich ja auch das Gewicht der zu hebenden Last ein. Ob das mit dem (vollen) Lenkeinschlag incl. der Kotflügel problemlos funktioniert hätte, hätte es denn passende Konsolen gegeben, steht in den Sternen. Aber preislich wär der Intertech sicher unschlagbar gewesen. Nur schon nach kurzer Zeit fragt man danach nicht mehr, da ist es eben wichtig, dass alles gut funktioniert.

Die kleinen Stoll waren übrigens weder vom Preis noch von der gebotenen Leistung her eine wirkliche Alternative.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1140
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Frontlader?

Beitragvon Fendt-312 » Mo Aug 19, 2024 9:48

Hallo!

Ich schließe mich hier mal an, ich habe an meinen Elios 230 ebenfalls einen Frontlader nachgerüstet.

Von Claas liegt ein Angebot vor, ein neuer FL 40 würde aktuell 16900 € kosten, ohne Montage.
Selbst meine Werkstatt schüttelt bei diesen Preisen mit dem Kopf...

Bei mir wurde es ein FL 60 C welcher Original an einem Elios 220 ab Werk angebaut war. Dessen Besitzer hat bereits einen größeren Schlepper mit FL und einen Hoflader.
Da sein Elios mit kleinen Rädern ausgestattet ist wurde der Lader abgebaut und in die Ecke gestellt.

Mir war wichtig das ich den Originalen Fl von MX bekomme, da ich ihn leicht ab und anbauen möchte.

Ausgestattet ist er mit Dämpfung, Faster Multikuppler, 3+4 Steuerkreis (für Rotatorbetrieb) 4 Fach Kuppler vorne.

anbei ein paar Bilder.

Claas FL 3 8-24 - Kopie.jpg


Claas FL 2 8-24 - Kopie.jpg


Claas FL 1 8-24 - Kopie.jpg


Bestätigen mus ich das der Schlepper mit FL viel ruhiger und angenehmer zu fahren ist.

Der Lader hat mich 8,5 K gekostet, da sind alle kosten enthalten (Lader / Teile / Umbau).

Da ich vor 2 Jahren mit dem Feldbau aufgehört habe, langt mir der kleine Elios.
Der John Deere steht zu viel und wird verkauft.
Fendt-312
 
Beiträge: 355
Registriert: Mi Jul 18, 2012 11:00
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bartkauz, Bing [Bot], deutz7506, Google Adsense [Bot], Manfred, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki