Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 0:34

Welcher Holzspalter Zapfwelle oder Benzinmotor?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzspalter Zapfwelle oder Benzinmotor?

Beitragvon Timo2176 » Mo Mai 13, 2013 18:18

Hallo Fadinger,
was meinst du mit Doppelstufenpumpe?
Gruß
Timo2176
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo Mai 13, 2013 10:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzspalter Zapfwelle oder Benzinmotor?

Beitragvon Fadinger » Mo Mai 13, 2013 18:31

Hallo!

Soweit ersichtlich, ist eine Doppelstufenpumpe wie im gehobenen Segment (Posch) verbaut. Dadurch ist der Spalter bei E-Betrieb wesentlich schneller, ich behaupte mal, eben so schnell, wie ein Gerät mit Benzinmotor (wenn nicht schneller).

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzspalter Zapfwelle oder Benzinmotor?

Beitragvon harley2001 » Mo Mai 13, 2013 18:42

gel
Zuletzt geändert von harley2001 am So Mai 26, 2013 14:07, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzspalter Zapfwelle oder Benzinmotor?

Beitragvon Timo2176 » Mo Mai 13, 2013 19:18

Ok,dann hoffe ich mal das ich ihn auch bekomme morgen früh will er mir Bescheid geben.
Wäre ein Benzinspalter denn eine Alternative?
Wie sieht es aus mit Kegelspaltern ?
Gruß
Timo2176
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo Mai 13, 2013 10:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzspalter Zapfwelle oder Benzinmotor?

Beitragvon MF Atze » Mo Mai 13, 2013 19:26

Kegelspalter nur, wenn sie an einem Bagger oder Kran sind und sich niemand in der Nähe aufhält.
Sind nicht ohne Grund nicht mehr ganz legal.
Bei fünfzig RM kann man auch mal Holz später spalten, wenn der Schlepper frei ist.
Wenn ich so ein Angebot habe, würde ich mir über Benzin keine Gedanken machen und die freien 400 für einen eigenen Schlepper schon mal beiseite legen. :wink:

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzspalter Zapfwelle oder Benzinmotor?

Beitragvon Fadinger » Mo Mai 13, 2013 19:27

Hallo!
Timo2176 hat geschrieben:Wäre ein Benzinspalter denn eine Alternative?

Für mich zB. definitv nicht ...
Timo2176 hat geschrieben:Wie sieht es aus mit Kegelspaltern ?

Ich habe früher viel mit einen Kegelspalter gespalten (mit einer klassischen Version, nicht an einen Bagger). Nachdem ich nun einen hydraulischen Spalter habe, würde ich gar nicht mehr an die Verwendung eines Kegelspalters denken ...

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzspalter Zapfwelle oder Benzinmotor?

Beitragvon Falke » Mo Mai 13, 2013 19:29

Mit einem externen Stromaggregat kannst du da ja immer noch einen "Benzinspalter" draus machen ...

Wie willst du so einen Spalter aber ohne Traktor transportieren ?

Kegelspalter sind pfui ! :wink: :roll:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzspalter Zapfwelle oder Benzinmotor?

Beitragvon Timo2176 » Mo Mai 13, 2013 19:41

Ich hatte einen Benzinspalter mit Fahrgestell im Auge.
Gruß
Timo2176
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo Mai 13, 2013 10:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzspalter Zapfwelle oder Benzinmotor?

Beitragvon Fadinger » Mo Mai 13, 2013 19:49

Hallo!
Timo2176 hat geschrieben:Ich hatte einen Benzinspalter mit Fahrgestell im Auge.

Da wären aber die Augen größer gewesen, als das Budget ... :wink:
Selbst chinesisches Spielzeug würde da aus dem Rahmen fallen.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzspalter Zapfwelle oder Benzinmotor?

Beitragvon harley2001 » Mo Mai 13, 2013 20:04

gel
Zuletzt geändert von harley2001 am So Mai 26, 2013 14:07, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzspalter Zapfwelle oder Benzinmotor?

Beitragvon Ugruza » Mo Mai 13, 2013 20:14

Bei deinem Budget ist die einzig richtige Entscheidung den Oehler zu nehmen (wenn er nicht schon komplett hinüber ist) - was besseres zu diesem Preis wirst du nie und nimmer bekommen. Selbst die Spalter aus der Bucht kosten da schon mehr, sind von zweifelhafter Qualität, Ersatzteilversorgung zumindest ungewiss.

Wie spaltest du dein Holz momentan? Vielleicht ist auch eine Möglichkeit die paar Hunderter noch zu sparen und dann gleich was neues kaufen? Ich bin halt der Meinung, mit einem neuen Gerät weiß man was man hat. Ich handhabe es auch so - lieber ein bisschen länger warten - dafür dann Qualität und neu.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzspalter Zapfwelle oder Benzinmotor?

Beitragvon Tobi107 » Mo Mai 13, 2013 20:33

Timo2176 hat geschrieben:Ok,dann hoffe ich mal das ich ihn auch bekomme morgen früh will er mir Bescheid geben.
Wäre ein Benzinspalter denn eine Alternative?
Wie sieht es aus mit Kegelspaltern ?
Gruß


Hi,

wie gesagt, ich hab nen Diesel und kann nix negatives sagen, verbrauch liegt bei ca. 1-1,5 L/h
das schafft kein Schlepper!
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzspalter Zapfwelle oder Benzinmotor?

Beitragvon Timo2176 » Mo Mai 13, 2013 20:45

Also bis jetzt spalte ich mit Keilen und Fiskar!
Tja und man wird halt nicht jünger!
Vielleicht kann ich noch ein paar Euros rausholen!
In der Bucht gabs nen 30t Spalter mit Dieselantrieb auf einem Fahrgestell ist für 1800€ weggegangen plus 150€ Versand.
Gruß
Timo2176
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo Mai 13, 2013 10:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzspalter Zapfwelle oder Benzinmotor?

Beitragvon Tobi107 » Mo Mai 13, 2013 20:50

Timo2176 hat geschrieben:Also bis jetzt spalte ich mit Keilen und Fiskar!
Tja und man wird halt nicht jünger!
Vielleicht kann ich noch ein paar Euros rausholen!
In der Bucht gabs nen 30t Spalter mit Dieselantrieb auf einem Fahrgestell ist für 1800€ weggegangen plus 150€ Versand.
Gruß


vergiss es einfach!!!!!
kauf den Oeler und lass das 30to chinading wo es ist!
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzspalter Zapfwelle oder Benzinmotor?

Beitragvon harley2001 » Mo Mai 13, 2013 21:32

gel
Zuletzt geändert von harley2001 am So Mai 26, 2013 14:07, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki