Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 0:34

Welcher Holzspalter Zapfwelle oder Benzinmotor?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Welcher Holzspalter Zapfwelle oder Benzinmotor?

Beitragvon Timo2176 » Mo Mai 13, 2013 10:43

Hallo Leute,
bin neu hier im Forum welches mir schon bei einigen Fragen geholfen hatvdafür schon mal DANKE!
Nun zu meiner Frage, ich möchte mir einen Holzspalter anschaffen und bin nun am überlegen ob mit Zapfwelle oder Benzinmotor?
Ich teile mir mit meinen Brüdern einen Traktor das heißt, das dieser auch mal weg ist wenn ich ihn brauche das würde für den Benzinspalter sprechen da ich da unabhängiger bin.
Ein Kollege der ebenfalls Holz macht aber im großen Stiel hat mir davon abgeraten.
Er findet die Dinger nicht für optimal und sie würden viel Sprit verbrauchen!
Ich mache im Jahr ca. 50 Rm Holz kommt immer auf die verfügbarkeit an.
Was sagt ihr, meine Finanzministerin hat mir knapp 1500€ zur verfügung gestellt.
Danke euch schon mal!
Gruß Timo2176
Timo2176
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo Mai 13, 2013 10:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzspalter Zapfwelle oder Benzinmotor?

Beitragvon Tobi107 » Mo Mai 13, 2013 11:01

HI,

also für 1500€ wird das wohl ehr schwierig, da fällt ein Europäischer Benzin/Diesel Spalter schon mal raus!
ein Thor Holzspalter für die Zapfwelle liegt um die knapp 2000 €

PS: ich geh mal davon aus das Du 1m Stücke spalten willst
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzspalter Zapfwelle oder Benzinmotor?

Beitragvon Badener » Mo Mai 13, 2013 11:07

Da war der Tobi schneller, dennoch hier mein Post

Hallo,

ich gehe mal von einem Holzspalter für Meterholz aus.
Dein Budget ist etwas begrenzt..... :roll:
Ich würde von dem Benziner abstand nehmen. Deine paar Meter kannst Du ja machen wenn Du Zeit hast und der Schlepper da ist. Kommt ja nicht so darauf an. Was mich am Benziner am meisten stört ist der ekelhafte Lärm. Der Schlepper ist da schon leiser und wenn der ne 1000er Zapfwelle hat kannst den sogar mit ganz wenigen Motorumdrehungen fahren. Zumal der Benzinmotor den Spalter nur unnötigerweise verteuert. Im Zweifel kauf Dir einen Kombinierten mit E-Motor, den kannst Du im schlimmsten Fall noch über ein Aggregat betreiben, was Du dank Verlängerungskabel weit genung wegstellen kannst.

Gruß

Edit: Ich würde nach einem gebrauchten schauen.
Hier ein Angebot aus der Bucht
Sonst sieht es ziemlich mau aus mit Spaltern bis 1500 Euronen
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzspalter Zapfwelle oder Benzinmotor?

Beitragvon Timo2176 » Mo Mai 13, 2013 11:43

Hallo,
ja es sind Meterstücker die gespalten werden sollen.
Eigentlich habe ich schon Zeit, aber wie das so ist wenn das Wetter passt will jeder in den Wald!
Von meinem Kollegen könnte ich, wenn sein Onkel ihn nicht braucht einen Oehler Spalter bekommen Bj. 2008 mit 19t Spaltdruck für Zapfwelle und E-anschluß für 1100 € .
Gebraucht habe ich da sonst keinen gefunden!
Gruß Timo2176
Timo2176
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo Mai 13, 2013 10:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzspalter Zapfwelle oder Benzinmotor?

Beitragvon Badener » Mo Mai 13, 2013 11:54

Timo2176 hat geschrieben:Hallo,
ja es sind Meterstücker die gespalten werden sollen.
Eigentlich habe ich schon Zeit, aber wie das so ist wenn das Wetter passt will jeder in den Wald!
Von meinem Kollegen könnte ich, wenn sein Onkel ihn nicht braucht einen Oehler Spalter bekommen Bj. 2008 mit 19t Spaltdruck für Zapfwelle und E-anschluß für 1100 € .
Gebraucht habe ich da sonst keinen gefunden!
Gruß Timo2176


Na also, das klingt doch vernünftig, dafür bekommt man auch mal ein Ersatzteil, wenn es nötig wird. Anschauen (Führungen ausgeschlagen?) und dann gleich zuschlagen.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzspalter Zapfwelle oder Benzinmotor?

Beitragvon Timo2176 » Mo Mai 13, 2013 12:11

Meinst du der Preis ok?
Führungsschienen ausgeschlagen?
Du meinst die wo der Spaltkeil entlang läuft?
Wenn ja, trotzdem kaufen?
Also von dem Benzinspalter komplett abkommen?
Timo2176
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo Mai 13, 2013 10:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzspalter Zapfwelle oder Benzinmotor?

Beitragvon Tobi107 » Mo Mai 13, 2013 12:16

Hi,

ich find Oeler zwar nicht soooo supertoll aber für den Preis würde ich den sofort nehmen!
falls Du den verkaufst bekommst das locker raus und BJ 2008 ist ja quasi neu :D

Schau die Dichtungen am Zylinder an ob alles trocken ist und dann kannst ihn kaufen, was
besseres für das Geld wirst ned finden
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzspalter Zapfwelle oder Benzinmotor?

Beitragvon Timo2176 » Mo Mai 13, 2013 12:31

Ich glaub dann schicke ich ihm gleich mal ne Nachricht das ich das Ding heute noch abhole! :-)
Gruß
Timo2176
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo Mai 13, 2013 10:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzspalter Zapfwelle oder Benzinmotor?

Beitragvon Tobi107 » Mo Mai 13, 2013 12:38

Timo2176 hat geschrieben:Meinst du der Preis ok?
Führungsschienen ausgeschlagen?
Du meinst die wo der Spaltkeil entlang läuft?
Wenn ja, trotzdem kaufen?
Also von dem Benzinspalter komplett abkommen?


Die Spaltkeilführung wird immer etwas spiel haben, stramm sitzen tut diese sicher nicht!
falls Du unbedingt einen Bezin oder Diesel Motor haben willst kannst den ja selbst nachrüsten, das ist kein großes problem, hab ich selber auch gemacht
CIMG1130.JPG


CIMG1131.JPG
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzspalter Zapfwelle oder Benzinmotor?

Beitragvon Badener » Mo Mai 13, 2013 13:10

Timo2176 hat geschrieben:Meinst du der Preis ok?
Führungsschienen ausgeschlagen?
Du meinst die wo der Spaltkeil entlang läuft?
Wenn ja, trotzdem kaufen?
Also von dem Benzinspalter komplett abkommen?


Ich meine das Angebot ist OK. An den Führungsschienen (Spaltkeil) kannst Du erkennen wieviel schon gespalten wurde.
Wenn Das Spiel kleiner wie 0,5cm ist ist es voll i.O. Wenn Das Spiel mehr wie 1cm ist würde ich den Spalter nicht mehr kaufen.
Schau ob die Zylinder und die Pumpe dicht ist und ob der Zapfwellenstummel kein Spiel hat (wenn die Gelenkwelle eine falsche Länge hatte kann es vorkommen, dass dei Pumpe einen Schaden bekommt). Wenn das alles passt gleich mitnehmen.

Ja, ich würde komplett vom Benzinantrieb weg gehen.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzspalter Zapfwelle oder Benzinmotor?

Beitragvon Falke » Mo Mai 13, 2013 14:02

Ich finde den Preis für den gebrauchten Oehler Kombispalter auch günstig.

Die Inflation galoppiert auch in diesem Bereich.
Mein Thor Farmer 37 HVP (13 t, f. Zapfwelle), 2010 für 1600 € gekauft, kostet inzwischen auch schon 1800...2000 € ! :shock: :cry:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzspalter Zapfwelle oder Benzinmotor?

Beitragvon harley2001 » Mo Mai 13, 2013 15:11

gel
Zuletzt geändert von harley2001 am So Mai 26, 2013 14:06, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzspalter Zapfwelle oder Benzinmotor?

Beitragvon Timo2176 » Mo Mai 13, 2013 16:40

Ich hab mal die Bilder die er mir geschickt hat hochgeladen.
Bin aber immer noch nicht sicher ob einer mit Benzinmotor für mich die bessere Wahl wäre.
Hat jemand Erfahrung mit Benzinspaltern?
Gruß
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg
image.jpg
Timo2176
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo Mai 13, 2013 10:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzspalter Zapfwelle oder Benzinmotor?

Beitragvon Fadinger » Mo Mai 13, 2013 17:02

Hallo!

Um das Geld kannst Du den ungeschaut nehmen, mit der Doppelstufenpumpe bist selbst bei E-Betrieb einen Spalter mit Benzinmotor nicht unterlegen!

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzspalter Zapfwelle oder Benzinmotor?

Beitragvon Fendt209V » Mo Mai 13, 2013 18:06

@Tobi, könntest du mal paar bilder von der Unterlenkeraufnahme deines Fahrgestells zum Spalters machen? bin nämlich selber dran ein Fahrgestell für unsern zu bauen :)
Fendt209V
 
Beiträge: 432
Registriert: Mo Apr 02, 2012 7:42
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki