Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 0:34

Welcher Holzspalter Zapfwelle oder Benzinmotor?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzspalter Zapfwelle oder Benzinmotor?

Beitragvon Timo2176 » Mo Mai 13, 2013 21:37

??? Also der Motor hat 13Ps und das Ölvolumen beträgt 26L.
Mußt mal in der Bucht schauen ein roter mit Fahrgestell.
Gibts auch zum Sofortkauf für 2000€.
Gruß
Timo2176
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo Mai 13, 2013 10:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzspalter Zapfwelle oder Benzinmotor?

Beitragvon Tobi107 » Mo Mai 13, 2013 21:42

Timo2176 hat geschrieben:??? Also der Motor hat 13Ps und das Ölvolumen beträgt 26L.
Mußt mal in der Bucht schauen ein roter mit Fahrgestell.
Gibts auch zum Sofortkauf für 2000€.
Gruß


ja das funktioniert schon, ABER der Zylinder wird sich in Zeitlupe auf und ab bewegen, das macht kein spaß!
und das Fahrgestell hat auch keine Straßenzulassung bzw. max. 25 kmh

bitte, bitte nicht soooo ein mist kaufen
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzspalter Zapfwelle oder Benzinmotor?

Beitragvon harley2001 » Mo Mai 13, 2013 21:54

gel
Zuletzt geändert von harley2001 am So Mai 26, 2013 14:06, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzspalter Zapfwelle oder Benzinmotor?

Beitragvon Badener » Di Mai 14, 2013 7:22

Warum fragst Du denn eigentlich, wenn Du beratungsresistent bist? :lol:
Ich habe meine Empfehlung deutlich formuliert und ich denke auch, dass die Anderen es deutlich genug gemacht haben.
Bei so einem eindeutigen Ergebnis, was überlegt Du da noch?

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzspalter Zapfwelle oder Benzinmotor?

Beitragvon Timo2176 » Di Mai 14, 2013 21:06

Ich weiß ja immer noch nicht ob ich ihn bekomme!
Im Fall der Fälle, bräuchte ich ja eine Alternative!
Gruß
Timo2176
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo Mai 13, 2013 10:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzspalter Zapfwelle oder Benzinmotor?

Beitragvon Badener » Mi Mai 15, 2013 8:32

Dann gib uns Feedback, ob Du ihn bekommst oder nicht.
Fals Du den Oehler nicht bekommst, würde ich mir trotzdem keinen Benziner/Diesel kaufen.
Ich habe die Dinger an der Messe ein Paar mal angeschaut.
1) Hat man dauernd den Dreck vom Auspuff in der Nase.
2) Macht das Ding einen höllen Lärm.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzspalter Zapfwelle oder Benzinmotor?

Beitragvon Tobi107 » Mi Mai 15, 2013 8:39

Badener hat geschrieben:Dann gib uns Feedback, ob Du ihn bekommst oder nicht.
Fals Du den Oehler nicht bekommst, würde ich mir trotzdem keinen Benziner/Diesel kaufen.
Ich habe die Dinger an der Messe ein Paar mal angeschaut.
1) Hat man dauernd den Dreck vom Auspuff in der Nase.
2) Macht das Ding einen höllen Lärm.

Gruß



so ein quatsch! das kann ich nicht bestätigen und ich arbeite damit!
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzspalter Zapfwelle oder Benzinmotor?

Beitragvon Fadinger » Mi Mai 15, 2013 8:57

Hallo!

Der Betrieb mit Strom aus der Steckdose ist in der Regel auch am billigsten ...

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzspalter Zapfwelle oder Benzinmotor?

Beitragvon Bitzi » Sa Mai 18, 2013 22:46

Wie Michael schon geschrieben hat, das ist der Perfekte Spalter.
Zapfwelle= Unabhängig von Strom und du kannst (wenn du einen Traktor hast) ,,fast überall" damit hin.
Strom= bei dir zuhause gehts Leise aber trotzdem Zügig voran.
Da freuen sich die Nachbarn.
Und wenn du einen Kaufen willst, dann achte auch darauf das der gute zügig Arbeitet.
Am besten bei ,,Tag der offenen Tür" oder auf einer Messe die ,,Wunschspalter" testen und Infos sammeln und dann nachher vergleichen.
Von einem Benzin-motor Spalter würde ich mal ganz schnell die Finger lassen, es sei denn du würdest nur 10 RM im Jahr machen.
Dann ist das noch eine Lösung. Ansonsten viel Spaß bei der Qual der Wahl :wink: := :mrgreen:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzspalter Zapfwelle oder Benzinmotor?

Beitragvon Timo2176 » So Mai 19, 2013 8:50

Hallo,
der Spalter ist schon weg! :-(
Hatte einen zweiten gefunden auch in der Nähe aber auch schon weg!
Immer so wenn man was sucht, findet man nix!
Mittlerweile ist mir auch die Marke egal hauptsache das Ding funktioniert.
In der Bucht ist ein 25t Spalter kombi Zapf und Elektro geht meistens so für 1600-1800€ weg.
Sieht sehr solide aus und ein Stammheber ist auch dabei.
Gruß
Timo2176
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo Mai 13, 2013 10:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzspalter Zapfwelle oder Benzinmotor?

Beitragvon Tobi107 » So Mai 19, 2013 13:54

Timo2176 hat geschrieben:Hallo,
der Spalter ist schon weg! :-(
Hatte einen zweiten gefunden auch in der Nähe aber auch schon weg!
Immer so wenn man was sucht, findet man nix!
Mittlerweile ist mir auch die Marke egal hauptsache das Ding funktioniert.
In der Bucht ist ein 25t Spalter kombi Zapf und Elektro geht meistens so für 1600-1800€ weg.
Sieht sehr solide aus und ein Stammheber ist auch dabei.
Gruß


HI,
das ist bestimmt auch son chinaknaller, das Problem bei denen ist halt das die meistens verdammt langsam sind.
dann spar lieber noch ein bissel und kauf was Vernünftiges aus EU Herstellung
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzspalter Zapfwelle oder Benzinmotor?

Beitragvon Timo2176 » So Mai 19, 2013 14:10

Also,
der Spalter hat zwei Geschwindigkeiten schnell 13cm/sec mit 14 t.
Arbeitsgeschwindigkeiten 4,6cm/sec mit 25t.
Rücklauf 7,2cm/sek. variabel einstellbar.
Ölmenge 30l
Firmensitz Köln
Gruß
Timo2176
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo Mai 13, 2013 10:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzspalter Zapfwelle oder Benzinmotor?

Beitragvon Tobi107 » So Mai 19, 2013 14:34

jaaa und da ham wirs doch schon!

ein 20 to Vogesenblitz z.B. hat diese Daten:

Stufe 1 10,8 cm/sek
Stufe 2 22,7 cm/sek
Rücklauf 16,4 cm/sek


ein 20 to Binderberger z.B. hat diese Daten:

Stufe 1 12,0 cm/sek
Stufe 2 33,0 cm/sek
Rücklauf 18,0 cm/sek


ein 20 toPosch z.B. hat diese Daten:

Stufe 1 11,0 cm/sek
Stufe 2 22,0 cm/sek
Rücklauf 21,0 cm/sek
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Holzspalter Zapfwelle oder Benzinmotor?

Beitragvon Rottweiler » So Mai 19, 2013 14:38

Timo2176 hat geschrieben:Also,
der Spalter hat zwei Geschwindigkeiten schnell 13cm/sec mit 14 t.
Arbeitsgeschwindigkeiten 4,6cm/sec mit 25t.
Rücklauf 7,2cm/sek. variabel einstellbar.
Ölmenge 30l
Firmensitz Köln
Gruß



Du meinst sicher Lieferantensitz....


Was hast Du eigentlich immer mit diesem Schweinskram E.ay & Co.? Wenn ich sparen möchte, dann doch nicht an Qualität und Kundennähe!

Sei vernünftig und such Dir Händler in Deiner Nähe heraus... da gehst Du mal hin und fragst nach Ausstrllungsstücken etc., mit Sicherheit kann Dir ein vernünftiger Händler bessere Preise bieten als vorher benanntes. Obendrein können die Dich auch vernünftig und kompetent beraten. Mal ganz abgesehen von der so genannten KUNDENNÄHE.
Ich persönlich, gebe lieber ein paar Euronen mehr aus und bekomme dafür Qualität...

Aber was schreib ich hier überhaupt, Du bist doch BERATUNGSRESISTENT, was meine Vorschreiber auch schon erleben durften.
Gruß Mario - Der mit den Wölfen tanzt!

Zum Nachdenken ---> http://youtu.be/m65NkfHnfXs
Nur mal so ---------> http://youtu.be/z9u4a3ItyBA
Bauersbua ---------> http://youtu.be/9PVMqEKcDro
Rottweiler
 
Beiträge: 407
Registriert: So Sep 09, 2012 9:06
Wohnort: Im schönen Erzgebirge
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki