Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 3:13

Welcher Melkstand ?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Maddien » Mi Jun 25, 2008 18:42

wir melken zurzeit in einer Doppel- Sechser Fischgräte, so meinte ichs....;-)
Maddien
 
Beiträge: 100
Registriert: So Mär 23, 2008 15:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mi Jun 25, 2008 18:49

Das konnte man herauslesen, Martin.


Mit einem Karussell könntest du dich nicht anfreunden?



Auf der Länge eines 2x6 Tandem könntest du auch locker 15 im Swingover unterbringen. Klar, der Swingover ist auch nicht Jedermannssache, aber wärst du auch ausgelastet, aber vor allem beinahe doppelt so schnell, als im Tandem
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Mi Jun 25, 2008 19:01

Maddien hat geschrieben:Ich stimme Reini zum Thema Tandem- Melkstand zu! Wie melken in einem Doppel- sechser und ich würde wenn ich nochmal neu baue in einen Doppel fünfer, evtl. sogar doppel- sechser Tandem investieren. An einem Gruppenmelkstand stört mich einfach, daß man immer auf die letzte fertig gemolkene Kuh warten muß bis die ganze Gruppe raus kann, bzw die nächsten Kühe gemolken werden können. Und ich denke nicht , dass ich der einzige bin, der ein paar Kühe zu melken hat die etwas länger brauchen. Außerdem ist es ein ganz ruhiger Ablauf im Tandem, da fallen ein paar mehr zurückgelegte Meter meiner Meinung nicht auf.

MfG Martin


Die schwer melkbaren Kühe blockieren dir im Tandemmelkstand auch die Melkplätze. Ich melke selber in einem Fischgrätmelkstand. Deshalb achte ich bei der Bullenauswahl sehr stark auf den Zuchtwert Melkbarbeit. Eine die länger braucht wird halt zuerst gemolken.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Melkstand ?

Beitragvon Geronimo » Mi Jun 25, 2008 19:04

Georg. hat geschrieben:Welcher Melkstand ?
Hallo,
Ich plane einen Laufstall zu bauen und bin gerade bei der Entscheidung... welcher Melkstand ? Entweder doppel 5er Fischgräten, oder doppel 3er Auto-Tandem. Für ca. 45-50 melkende Kühe. Stimmt es, daß man in beiden Systemen etwa gleich schnell ist ?
Schreibt mir bitte Eure positiven und negativen "praktischen Erfahrungen" mit beiden Systemen.



Ich würde dir raten für 60 melkende zu bauen, und dir nen Roboter anzuschaffen. Durch den geringeren Platzbedarf gegenüber einem Melkstand wird die Gebäudehülle nicht mal teurer.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Quattrodevil » Mi Jun 25, 2008 19:05

Wer holt bei einem Tandemmelkstand jede Kuh einzeln da immer nur eine Fertig ist (am Schluß) statt wie bei FGM 5 oder 6 auf einmal...
Quattrodevil
 
Beiträge: 692
Registriert: Do Mär 02, 2006 13:35
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mi Jun 25, 2008 19:41

Es ist auch eine Sache der Treibeinrichtung. Die sind in Betrieben unter 100 Kühen, und vor allem im Allgäu wenig verbreitet. Die Treibeinrichtung ist meist eine Bäuerin.

Vergangenen Sonntag ist eine Nachbarin im nächsten Teilort dabei ums Leben gekommen, ein ansonsten zahmer, aber 3 Jahre alter Stier ist ihr zum Verhängnis geworden.


http://www.szon.de/lokales/ravensburg/r ... 30956.html


Ich hatte mit dem Bauern bisher keinen Kontakt, aber so wie das in dem Artikel dargestellt wird, wirds nicht ganz gewesen sein?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon TAHEI » Mi Jun 25, 2008 20:49

Ich würde dir von einem Karusell auf jedem fall abraten. mein onkel (Viehänler) erzählte mir dass er auch einen betrieb kennt die ein karussell haben. Man kann nur maximal 3 monate darin melken dann braucht man ne woche pause weil alles sich um einen dreht .....Man gewöhnt sich nur sehr schlecht daran.. Wir melken zuhause auch in einem doppel 16 steile fischgräte und ich muss sagen es nervt tierisch wenn man immer darauf warten muss bis die letzte kuh ausgemolken ist..
Landwirtschaft dient allen!!!!!!!!
TAHEI
 
Beiträge: 15
Registriert: Mi Jun 04, 2008 12:19
Wohnort: Ostfriesland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon TAHEI » Mi Jun 25, 2008 20:50

Ich würde dir von einem Karusell auf jedem fall abraten. mein onkel (Viehänler) erzählte mir dass er auch einen betrieb kennt die ein karussell haben. Man kann nur maximal 3 monate darin melken dann braucht man ne woche pause weil alles sich um einen dreht .....Man gewöhnt sich nur sehr schlecht daran.. Wir melken zuhause auch in einem doppel 16 steile fischgräte und ich muss sagen es nervt tierisch wenn man immer darauf warten muss bis die letzte kuh ausgemolken ist..
Landwirtschaft dient allen!!!!!!!!
TAHEI
 
Beiträge: 15
Registriert: Mi Jun 04, 2008 12:19
Wohnort: Ostfriesland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Mi Jun 25, 2008 21:47

HB
kann ich mir so auch nicht vorstellen - von hinten angegriffen ohne was getan zu haben.... unwarscheinlich.

Treibeeinrichtungen kennt man hier garnicht - bzw nur die von HB erwähnte Bäuerin :wink: Ein Warteraum ist schon was Feines, wenn man alleine melken muss.

Der für mich schönste Melkstand für einen kleinen Viehbestand war in letzter Zeit ein 2x5er mit 5 Melkzeugen - erst war ich sehr skeptisch, vonwegen wie lange das wohl dauern sollte bis die 50 da durch waren... dann wars nach dem ganzen Technikgemurkse wirklich eine Wohltat - man konnte sich ganz in den Rhythmus fallen lassen, hat kurze Wege, sieht sein Rind genau... aber zugegeben, es ist "nicht der neueste Stand der Technik".
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Do Jun 26, 2008 8:01

@ Schimmel: Wenn man sich an Punkt 1 hält, ist Punkt 2 nicht mal zwingend
da jederzeit nachrüstbar.
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Do Jun 26, 2008 9:54

Aber zur Frage:
Tandem sicher gut und günstig gebraucht zu bekommen, bedingt aber
relativ großen Platzbedarf, vielleicht im Stall integrierbar.
Neu doppel 6 Fisch wird schon zu teuer mit Gebäude Wartehof usw.
Robbi: unter 600000 Quote läuft da nix!
Alles noch mal durchdenken mit Aufstockung auf min. 80 Kühe?
Oder ganz einfach bauen mit gebrauchter Melkanlage aber ist auch nur eine
Übergangslösung was in der Folge noch schwierigere Entscheidungen erfordert.
Ich denke erstmal feststellen wohin die Reise in den nächsten 10-15 Jahren
gehen soll. Aber nicht erst investieren und dann ein paar Jahre später
den "Gerd" machen.
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Fr Jun 27, 2008 13:38

Naja der Roboter will erst mal finanziert werden.
Hier im Dorf wäre ein Doppelfünfer Side-by-Side, etwa 8 jahr alt sehr günstig zu bekommen...
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyenburg1975 » Sa Jun 28, 2008 14:29

zeitlich nehmen sich die beiden nix, aber vom lehrbetrieb weiß ich noch daß der autotandem mit einem absolut nervigen rumgelatsche verbunden ist, deswegen mein rat finger weg davon!
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki