Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 3:13

Welcher Melkstand ?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Welcher Melkstand ?

Beitragvon Georg. » Di Jun 24, 2008 16:18

Welcher Melkstand ?
Hallo,
Ich plane einen Laufstall zu bauen und bin gerade bei der Entscheidung... welcher Melkstand ? Entweder doppel 5er Fischgräten, oder doppel 3er Auto-Tandem. Für ca. 45-50 melkende Kühe. Stimmt es, daß man in beiden Systemen etwa gleich schnell ist ?
Schreibt mir bitte Eure positiven und negativen "praktischen Erfahrungen" mit beiden Systemen.
Georg.
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo Jun 23, 2008 10:31
Wohnort: Landsberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon herdsman » Di Jun 24, 2008 17:22

Moin, Moin Georg
Am besten ist es wenn du mal in beiden Systemen Probemelken tust. Frag doch mal, deinen Melktechnikvertrieb wer in deiner Umgebung ein Autotandem und ein FGM hat, fahr mal hin und melke mal eine Melkzeit mit und mach dir selbst ein Bild davon!
Wir haben ein 2*6 FGM im Stall integriert, würd ich so auch nicht mehr bauen, da wir keinen großen Warteraum haben! Würde in Zukunft wahrscheinlich eher das Melkgebäude ausserhalb bauen mit Warteraum und Beitreibeeinrichtung, oder gleich ein Roboter! Aber das steht ja zur Zeit nicht zur debatte.

Gruß Hans
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Basti » Di Jun 24, 2008 18:26

Wir haben ne 2x6 Fischgräte, aber ziemlich flach...ist ein schönes arbeiten. Ist zwar schon 20 Jahre alt, aber da wir (von Anfang an) einen Warteraum dabei haben immer noch schlagkräftig genug.
Alle in der Umgebung, die sich vor ca. 20 Jahren beraten haben lassen, haben auch Autotadems eingebaut. Bis auf einer sind aber bereits alle rausgeschmissen worden, da es einfach zu lange dauert, das Melken. Und bei dem letzten dauerts auch nicht mehr lange...
Basti
 
Beiträge: 152
Registriert: Do Mai 03, 2007 19:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Panic » Di Jun 24, 2008 18:29

Roboter!
Benutzeravatar
Panic
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Jun 25, 2007 18:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » Di Jun 24, 2008 18:47

Panic hat geschrieben:Roboter!


Ich will ja keinen zu einer Entscheidung zwingen.... aber da muss ich Panic mal zustimmen.
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

side by side

Beitragvon blackcow » Di Jun 24, 2008 21:22

hallo
wegen umstellung auf robby,kann ich dir ab august einen 1x 12,den du aber auch 2x 6 einbauen kannst anbieten .hatt rotiergatter von boumatic,der rest edelstahlverkleidet flaco.werde ich bald in technikboerse anbieten.
eine kuh macht ...................muh.
viele kühe machen ......freude!!!!!!!
blackcow
 
Beiträge: 78
Registriert: Fr Mär 25, 2005 21:29
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » Di Jun 24, 2008 22:14

Panic hat geschrieben:Roboter!

Also ich hab zuletzt wieder weniger Gutes von Roboterbetrieben gehört, wenn wir bauen wirds statt zwei Robis momentan wohl eher mindestens nen Doppel-16er-Side-by-Side Swing over, vielleicht auch nen 20er!
Wenn ich allein weit über 100 Kühe/h melke dann sehe ich nicht mehr so die Arbeitserleichterung im Robi, zumal das Aufstocken viel leichter fällt und ich bei weiterem Wachstum halt einfach 400€-Kräfte zum Melken ranhole!
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Di Jun 24, 2008 22:24

Fischgräte ausbaubar oder Robi, Tandem dauert zu lange
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » Mi Jun 25, 2008 8:56

Also ich möchte kein Weltmeister im Gehen werden...
Tandem dauert nicht zu lang, ein Tandem-Melkstand ist zu lang, auch der Cybolac!
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Smutje » Mi Jun 25, 2008 11:48

bei un im landkreis gibts nur noch einen betrieb der einen autotandem hat bei dem melkt meistens die freu bzw. war das bis lang so nur die weigert sich jetzt ....ein ewiges gelaufe und viel zu wenig leistung pro ak !!
Smutje
 
Beiträge: 83
Registriert: Mi Jun 04, 2008 19:32
Wohnort: Victoria
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » Mi Jun 25, 2008 11:55

schimmel hat geschrieben:Ahso , hast schon mal in einem gemolken Iron maiden?

Reini

Nein, aber vergleich allein mal den Längenunterschied zwischen Side-by-side und Tandem, dazu kommt dann noch das ich nicht die Reihe von vorn nach hinten durch gehe sondern zwischen den Plätzen springe, dazu brauch ich nicht darin melken um auszurechnen das ich mehr laufen muss!
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mi Jun 25, 2008 15:48

Reini, deine Steuerung mag den Durchsatz gegenüber dem normalen gleichen Tandem verdoppeln, dennoch werden die gelaufenen Wege um ein Vielfaches länger sein.

Ich würde, wenn ich einen drin hätte, über diese Steuerung nachdenken, aber eine Neuinstallation käme nie in Frage.

Man kann aus dem Käfer keinen Hummer machen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mi Jun 25, 2008 16:48

wie oft arbeitest Du denn als Bauer, um Deine Ställe zu beurteilen?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mi Jun 25, 2008 18:38

Reini, bei allem Respekt, aber als Betriebshelfer hätte ich dich......






...lassen wirs :wink:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Maddien » Mi Jun 25, 2008 18:40

Ich stimme Reini zum Thema Tandem- Melkstand zu! Wie melken in einem Doppel- sechser und ich würde wenn ich nochmal neu baue in einen Doppel fünfer, evtl. sogar doppel- sechser Tandem investieren. An einem Gruppenmelkstand stört mich einfach, daß man immer auf die letzte fertig gemolkene Kuh warten muß bis die ganze Gruppe raus kann, bzw die nächsten Kühe gemolken werden können. Und ich denke nicht , dass ich der einzige bin, der ein paar Kühe zu melken hat die etwas länger brauchen. Außerdem ist es ein ganz ruhiger Ablauf im Tandem, da fallen ein paar mehr zurückgelegte Meter meiner Meinung nicht auf.

MfG Martin
Maddien
 
Beiträge: 100
Registriert: So Mär 23, 2008 15:26
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki