Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 5:46

Welcher Schlepper am besten geeignet???

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mattes1980 » Fr Jan 25, 2008 9:01

Ich habe dort schon gute Geräte gefunden.
[url] http://www.agriaffaires.de/gebrauchte/t ... -4506.html
Ich suche auch immer mal im[/url] www.marktplaats.nl

Ich selber habe einen 406 mit Werner und co.

Das beste wie ich finde ist aber ein MB-Trac
mattes1980
 
Beiträge: 51
Registriert: Mi Okt 10, 2007 20:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schwaben-Tobi » So Jan 27, 2008 0:17

Hallo Matzel,

wir haben uns vor drei Jahren einen Fendt 201S gekauft. 5000 Stunden, neue Reifen waren nötig, ansonsten ist der optisch wie technisch gut in Schuss. Die Kraftstoffleitung und die Gasdruckdämpfer am Verdeck habe ich kürzlich gewechselt. Mit der 4t-Winde ist der 201S für den Wald ideal:

Bild

Unter 50 PS würde ich mir allerdings keinen mehr kaufen. Die Leistung genügt im Wald, aber die Schlepper sind für die Anbaugeräte fast zu leicht. Mit dem 16t-Spalter am Haken sind die Vorderreifen schon deutlich entlastet. :roll:
Zuletzt geändert von Schwaben-Tobi am Sa Jul 05, 2008 17:17, insgesamt 3-mal geändert.
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
Schwaben-Tobi
 
Beiträge: 113
Registriert: Mi Jan 16, 2008 22:27
Wohnort: Im Schwabenländle
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » So Jan 27, 2008 8:32

Hallo Schwaben-Tobi,

seit wann hat Fendt Benzinmotoren verbaut??


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schwaben-Tobi » So Jan 27, 2008 9:13

Hallo Same A.,

schon geändert. Auch der 201S läuft natürlich mit Diesel und ich habe die Kraftstoffleitung, nicht die Benzinleitung, gewechselt. :roll:
Zuletzt geändert von Schwaben-Tobi am Sa Jul 05, 2008 17:17, insgesamt 1-mal geändert.
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
Schwaben-Tobi
 
Beiträge: 113
Registriert: Mi Jan 16, 2008 22:27
Wohnort: Im Schwabenländle
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Blackforest » So Jan 27, 2008 9:19

Also unser zeitschlepper ist ein 633 Case....es gibt nichts besseres wie diesen schlepper.
eigentlich müsste er sich fühlen wie eine "hure" weiljeder schwanz auf der karre rumrutscht. er ist aber nicht totzukriegen. also meiner meinung nach währe ein case 633 oder 733 genau das richtige für dich und diese schlepper bekommst du immer günstig. musst halt nur mal in der regionalen presse schauen oder wie z.b. hier bei uns in der "bauern zeitung".
mein dad hat sich früher auch immer gesagt wir brauchen keinen schleppermit allrad. aber jetzt haben wir einen mit allrad gekauft und es gibt nichts besseres. also überleg es dir nochmal mit dem allrad bevor es zuspät ist.

Gruß blacky
Blackforest
 
Beiträge: 203
Registriert: Sa Jan 13, 2007 1:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » So Jan 27, 2008 9:45

Hallo Schwaben-Tobi,

ok so, aber war ja auch als Späßle gedacht.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MANKarl » So Jan 27, 2008 10:12

Hallo

Meine Schlepperempfehlung ist zwar eine Rarität, aber wenn man da dran kommt hat man denke ich wirklich was gutes.

Von Kramer gabs mal einen Type 1014.
Wurde leider wieder eingestellt da er im Verhältniss zum normalen Schlepper zu teuer war.
Aber alles was ich bis dahin darüber gelesen habe, alle Achtung.
Vierradlenkung, Allradantrieb, Gleiche Geschwindigkeiten für Vor und Rückwärts, Fahrersitz drehbar und Lenkrad zum umstecken, Drei Aufbauräume usw.
Wird immer wider mal in Oldteimerzeitschriften angeboten.
Ist denke ich das Ideale für den nebenberuflichen einsatz im Forst.
Nur fürs Hobby zu teuer und für täglichen Vollberuflichen Einstz nicht mehr modern genug.
MANKarl
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Nov 29, 2007 19:36
Wohnort: Greifenstein
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki