Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 11:14

Welcher Schlepper????

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Welcher Schlepper????

Beitragvon fun_jump » Do Feb 08, 2007 12:18

Hi Leute,

habe vor mir einen Schlepper zu kaufen. Benötige diesen nur um meine 50-60 Festmeter Holz jedes Jahr raus zu ziehen und heimzufahren. Haben eigentlich fast keine Berge, also alles ziemlich flach. Jetzt wollte ich mich einmal befragen welcher Schlepper dazu am besten geeignet wäre. Muss es immer ein Fendt oder Deutz sein? Die sind doch sowieso zum größten Teil fast alle total überteuert meiner Meinung nach oder was meint ihr? Hätte einen MF 255 BJ 1980 mit Peko-Verdeck und festen Seitenteilen mit 4500 Std für 3500€ im Angebot, ist der Preis für diesen Schlepper okay und taugt dieser etwas? Bis auf die Bremsen habe ich noch nichts schlechtes von MF gehört wobei ich ja dann nicht gar so viel fahr im Jahr. Die Reifen sind übrigens neu und er hat noch ein Jahr TÜV. Was haltet ihr davon? Oder soll ich doch lieber einen Deutz oder Fendt kaufen der dann aber gleich 2000 bis 3000 Euro teurer ist?

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tetta » Do Feb 08, 2007 12:36

Die Marke must du selbst entscheiden, aber nimm auf jeden Fall einen Allradschlepper.
Ich hab meinen Fendt gerade verkauft wei Holz rücken ohne Allrad kanste vergessen.
Benutzeravatar
Tetta
 
Beiträge: 52
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:50
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Magnum 210 » Do Feb 08, 2007 12:38

das mit den 4500h glaubste? :?
Benutzeravatar
Magnum 210
 
Beiträge: 41
Registriert: Do Feb 01, 2007 19:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Do Feb 08, 2007 12:39

Naja einen Allrad wollte ich eigentlich nicht. Die sind ziemlich teuer und wir haben wirklich fast keine Berge und auch nicht lange Wege. Zumal ich gleich nachn Fällen die Äste absäge und nur den Stamm rausziehen will.
Naja Marke ist mir egal aber es gibt ein paar Leute die behaupten das es unbedingt ein Fendt oder Deutz sein MUSS und MF und alle anderen Marken nur Schrott sind und nichts taugen. Will eigentlich nur wissen ob sie damit recht haben oder nicht.
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Do Feb 08, 2007 12:41

Ja das mit den 4500 h glaub ich weil der Schlepper immer nur zum Mähen genutzt wurde und auf keinen sehr großen Hof lief. Und ich kenne die Besitzer sehr gut.
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Magnum 210 » Do Feb 08, 2007 12:54

ach so, dann is es ok.
Benutzeravatar
Magnum 210
 
Beiträge: 41
Registriert: Do Feb 01, 2007 19:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Friedel4705 » Do Feb 08, 2007 13:00

Hallo fun_jump

wir haben seit ca. 15 Jahre unseren 255 MF, mit 7500 BST wurde der Motor generall überholt. Dieses ist aber für solch einen Trecker normal.
Bis vor 6 Jahren war es unser Haupsschlepper aber als unser 133 das Zeitliche segnete musste etwas größeres her, da alle Maschinen größer wurden.
Unser 255 hatte auch ein Peko Verdeck dieses wurde letzten Herbst durch ein festes Verdeck mit richtigen Türen ersetzt, da der Schlepper im Winter vor einem Walker Fräsmischer läuft (Arbeitserleichterung) und mein Vater leider nicht mehr so gut zu Fuß ist.
Im Sommer wird der Kleine immer noch zum heu streuen und pressen eingesetzt (welger ap41). Somit bekommt er jedes Jahr ca 200 BST drauf und der wird noch lange halten :D :D

Deshalb denke ich wenn deine Forstflächen trocken sind und du keinen 8 tonner durch den Wald bewegen willst reicht dir dieser Schlepper völlig aus. Wir haben den Kauf nicht einmal bereut.

MFG Friedel
Friedel4705
 
Beiträge: 30
Registriert: Do Dez 01, 2005 9:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Do Feb 08, 2007 13:10

Danke @Friedel4705. Nein wir werden keinen 8 Tonner durch den Wald ziehen. Haben einen alten Miststreuer mit 3 to Nutzlast. Ich denke das reicht für unsere Zwecke aus weil wir immer nur zu zweit in Wald gehen und uns auch keinen großen Stress machen wollen. Und wenns nass ist gehn wir sowieso nicht. Also nur bei trockenem Boden oder wenns gefroren hat. Das mit der Seilwinde steht eh erst mal noch in den Sternen, brauchen den Schlepper vorerst mal hauptsächlich nur zum heim fahren.
Das einzig Negative an dem Schlepper ist das der Lack nicht mehr so toll aussieht und das Verdeck schon einige Roststellen hat.
Wo bekommt man den so ein festes Verdeck mit Türen und was kostet so etwas für den MF 255?

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC1255XL » Do Feb 08, 2007 13:37

Wenn er technisch gut ist: Sofort kaufen!

Lack und Roststellen sind uninteressant und beeinträchtigen die Arbeitsleistung in keinster Weise! Bei alten Schleppern immer vorrangig auf die Technik schauen, nicht ob er noch glänzt oder welche Marke auf der Haube steht!

Ein technisch gepflegter MF mit orginal 4500h ist ganz sicher nicht schlechter als ein ausgenudelter Fendt mit 10000h.

Bei leichten Arbeiten zu Hobbyzwecken mit wenig Betriebsstunden im Jahr sowieso.
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Do Feb 08, 2007 14:07

@fun jump: Schau mal meine alten Beiträge an!

...und willkommen im Kreise der MF-Fahrer.

Der Schlepper ist für Deine Zwecke vollkommen in Ordnung. Kritisch und oft nicht zu erhellen ist bei jedem alten Gebrauchten die Vorgeschichte. Da kann es Reparaturen geben, die einem nicht gefallen. Das hat aber nichts mit der Marke zu tun.
MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welcher Schlepper????

Beitragvon Agroplus+60 » Do Feb 08, 2007 18:17

fun_jump hat geschrieben:Hi Leute,

habe vor mir einen Schlepper zu kaufen. Benötige diesen nur um meine 50-60 Festmeter Holz jedes Jahr raus zu ziehen und heimzufahren. Haben eigentlich fast keine Berge, also alles ziemlich flach. Jetzt wollte ich mich einmal befragen welcher Schlepper dazu am besten geeignet wäre. Muss es immer ein Fendt oder Deutz sein? Die sind doch sowieso zum größten Teil fast alle total überteuert meiner Meinung nach oder was meint ihr? Hätte einen MF 255 BJ 1980 mit Peko-Verdeck und festen Seitenteilen mit 4500 Std für 3500€ im Angebot, ist der Preis für diesen Schlepper okay und taugt dieser etwas? Bis auf die Bremsen habe ich noch nichts schlechtes von MF gehört wobei ich ja dann nicht gar so viel fahr im Jahr. Die Reifen sind übrigens neu und er hat noch ein Jahr TÜV. Was haltet ihr davon? Oder soll ich doch lieber einen Deutz oder Fendt kaufen der dann aber gleich 2000 bis 3000 Euro teurer ist?

Gruß Jens



Fendt ist teuer des stimmt ! Aber Deutz ist noch lang net so teuer !!
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC1255XL » Fr Feb 09, 2007 3:32

*************! :roll:
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Fr Feb 09, 2007 8:50

Auch JD ist teuer des stimmt ! Aber Case ist noch lang net so teuer !! :idea:
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Fr Feb 09, 2007 11:00

Hi,

naja habe mir schon gedacht das da total unterschiedliche Meinungen rauskommen. Werde jetzt zu 99% den MF 255 nehmen. Technisch ist er in Ordnung und ein Jahr TÜV hat er auch noch.
Wichtig ist für mich das alles funktioniert und vorallem das der Preis stimmt. Weil wenn ich mir einen Fendt für 6000€ kaufen muss dann kann ich das Holz gleich liefern lassen. Finde es teilweise eine unverschämtheit was die für so einen alten total vergammelten Fendt verlangen wo die Mängelliste länger ist als die technischen Daten. Und einen Fendt oder Deutz mit einem Verdeck das von vorne und von den Seiten komplett zu ist bekommt man net unter 5000€ wenn er technisch okay sein soll.
Zum Thema John Deere und Case. Die beiden Marken sind auch nicht grade die günstigen was ich jetzt so gemerkt habe. Da wollen die Händler und Verkäufer auch noch ne Menge Geld dafür.
Ich denke mit dem MF 255 kann ich nicht viel falsch machen für meine Zwecke.

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Fr Feb 09, 2007 12:01

Vielleicht gibt es regionale Unterschiede, hier in der Gegend sind MF Schlepper aus den 70ern/80ern jedenfalls nicht grundsätzlich preiswerter als andere Marken. Warum auch?
Für mich persönlich wäre jedenfalls nur JDeere eine Alternative.
Heilsam ist in jeden Fall der Blick nach traktorpool.de , landwirt.com oder mobile.de

Nochmal kurz zum MF 255: Das ist wirklich ein robuster Schlepper, der wegen der Außenplanetenhinterachse hohe Stützlasten tragen kann. Man darf nur nicht übersehen, dass er schon 27 Jahre alt ist und sollte einfach auch mit einkalkulieren, dass mal eine Repa kommt. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], IHC-Bernhard, MartinH., mogwai, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki