Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 3:27

Welcher Traktor für einen Dienstleister

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Welcher Traktor für einen Dienstleister

Beitragvon holderdieter » Mo Dez 25, 2006 9:59

Hallo Leute,

wie geschrieben bin ich ein Dienstleister, habe einen Holder C 2.42 gekauft, (vor 2 Monaten) mache damit Winterdienst (wenn es Schnee hat :lol: ) und im Sommer möchte Nischen nützen, schlegeln und mähen, wo eben der Holder seine Wendigkeit und Größe zur Schau stellen kann.

Aber ich schneide eben auch Bäume und Strächer, habe nun das Problem das der Holder eben keinen konkurrenzfähigen Kran oder Häcksler usw. betreiben kann.
Da müsste ein großer Traktor her, der kostet aber noch mal sehr viel Geld, habe eben nix geerbt oder gewonnen.

Mein Freund hat 2 Fendt (209, 711) alle voll ausgestattet, der schwärmt natürlich von Fendt, aber wer kann sich so was Leisten, alte gebrauchte brauche ich nicht, und bei neuwertigen kann ich schon fast neue Kaufen.

Nun sind eben Alternativen gefragt, die aber nicht nur günstiger, sondern eben auch die Arbeit leichter und auf Jahre durchführen können.

Eine gefederte Forderachse ist denke ich ein muß, Variogetriebe ????.

Was haltet ihr von Landini, Lindner, New Holland, Valtra usw.

Danke

cu dieter
Benutzeravatar
holderdieter
 
Beiträge: 38
Registriert: So Dez 10, 2006 12:11
Wohnort: Graz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jungbauer » Mo Dez 25, 2006 10:03

also ich würde zu Fendt raten.
Die kosten zwar was, aber dan haste auch was. Deutz AgroXtra und Agrostar sind aber auch nicht schlecht...
Dirty South
Benutzeravatar
Jungbauer
 
Beiträge: 759
Registriert: Di Nov 21, 2006 16:55
Wohnort: On the South Side
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SuperSix » Mo Dez 25, 2006 10:29

Moin
Wieviel Std im Jahr würde der Schlepper denn machen? Wieviel Kraft brauchen deine Geräte die du einsätzen willst? Machst du auch Transporte? 40 km/H oder 50 km/H?

MfG Moritz
SuperSix
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi Aug 24, 2005 21:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » Mo Dez 25, 2006 12:25

Hallo,
wie gut lastet denn dein Freund seine Fendt aus?
Ich denke mal das du nicht unbedingt zu anfang den Schlepper gut auslasten könntest. Leih dir lieber einen Schlepper wenn das möglich ist, oder mach dich mit deinem Freund zusammen.
Weil wenn du jetzt erst anfängst Kundschaft zu sammeln würde ich sagen das dich die nächsten 2 Jahre die Kosten auffressen.
Wenn dein Geschäft läuft und Stammkunden da sind kannst du immer noch einen Schlepper kaufen

mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3468
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » Mo Dez 25, 2006 15:52

für solche Anwendungen kaufen eigentlich nur Leute Fendt die ihn nicht selbst zahlen müssen ---> Kommunen etc.
Der Reifenverschleiß ist recht hoch durch das Umsetzen, der Kupplung wird nichts geschenkt, überhängende Äste kratzen an der Kabine ... daher wird dein Freund auch wahrscheinlich dankend ablehnen, wenn du seine Schlepper mieten willst. Landwirte die Fendt kaufen rechnen entweder mit dem Wiederverkaufswert oder -wie ich- mit sehr langer Nutzungsdauer.

Ich würde für den Anfang zu einem Angebot der günstigen Klasse raten, wie NH oder MF. Rote Renault (vor der Claas-Ära) waren auch nie schlecht und wenig bekannt. Dann hast du nicht zuviel Geld verloren wenn es nicht läuft.
Wenn doch und du möchtest mehr Komfort und Qualität, weißt du dann auch genau was du brauchst.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holderdieter » Mo Dez 25, 2006 16:58

Hi Leute,

vielen dank für die antworten. aber bitte keine abkürzungen, bin kein profi.
zu den fragen.

mein freund borgt seine traktoren nur in verbindung mit ihm als fahrer (würde ich auch so machen).
nun ist es aber so als dienstleister, dass man sehr flexibel und schnell sein muss. daher ist das problem mit dem borgen immer daselbe. ist das fahrzeug verfügbar, was kostet es. wenn ich zb. sträucher abtransportieren sollte, eine fuhre. umsatz ca. 120 euro, mir aber das leihen 100 euro kostet, brauche ich das geschäft nicht mehr machen, dann kommt noch dazu das ich ein gewerbe habe, mein freund landwirt ist, ihr kennt das problem oder.....
weiters wer hat dann so schnell zeit????

geschwindigkeit mindestens 40, eher 50 und gefederte vorderachse.
Benutzeravatar
holderdieter
 
Beiträge: 38
Registriert: So Dez 10, 2006 12:11
Wohnort: Graz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Takar » Mo Dez 25, 2006 17:21

Hallo

Ich kann Dir nur raten, langsam zu beginnen. Bei mir war es so, daß ich am Anfang einen alten Kastenwagen mit Anhängerkupplung hatte mit einem kleinen Anhänger.
Eine gescheite Schneidausrüstung, eine kleine 021.er Stihl, eine Motorsense, Heckenschere und einen Einachstraktor mit Fräse, Pflug und Anhänger.

Damit habe ich die ersten Jahre gearbeitet, den überschüssigen Gewinn kannst Du dann wieder in Maschinen investieren.

Alles andere wird sehr schwierig und macht dich total Abhängig von Banken und Kunden.

Inzwischen hab ich eine sehr guten und brauchbaren Fuhrpark, ohne einen Euro schulden. :)

Da kann man beruhigt schlafen und man kann auch mal NEIN sagen wenn einem ein Kunde nicht passt.

Gruß Frank

P.S. Ich habe noch nie einen eigenen Kran gebraucht, die kann man für kleines Geld mieten, wenn es nicht anders geht. Ist aber sehr selten der Fall gewesen bisher, kleine Bagger oder Rüttler usw. miete ich ebenfalls bei Bedarf an, das ist günstig und man hat keine Lager oder Reperaturkosten.
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon creamer » Mo Dez 25, 2006 17:26

was für händler hast du denn in deiner nähe?

würde dir zu einen case mxu raten..
Benutzeravatar
creamer
 
Beiträge: 776
Registriert: Do Okt 05, 2006 19:44
Wohnort: Sachsen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ösi » Mo Dez 25, 2006 17:30

Hallo Dieter!

Bin zwar von Fendt überzeugt, nur für deine Zwecke würde es auch ein "einfacherer" Schlepper tun.
Die Valtras sind extrem robuste Geräte ohne viel "unnötige" Technik.
Preislich sehr ok und gerade im Forst super.

Häcksler gibt es doch für den Holder auch oder?

Allerdings solltest dir überlegen ob du rein für den Transport dir nicht eine Kooperation mit einer Spedition oder einem LU suchst. Ansonsten denk mal
über einen VW Transporter oder so nach. Mit Anhänger bringst da einiges an Ästen unter...
Der Weg beginnt beim Gehen!
Ösi
 
Beiträge: 405
Registriert: Mo Okt 23, 2006 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holderdieter » Mo Dez 25, 2006 17:41

so gesehen ja,

habe auch mit einem suzuki für den winterdienst angefangen, habe jedoch einen neuen gekauft, bin damit ohne kuplungsdefekt über zwei wintersaisonen gefahren, im sommer ist er aber 10 monate gestanden, war einfach nicht einzusetzen. das weitere problem war das ich einige gehsteige nicht machen konnte, zubreit und unübersichtlich, habe da eben leute eingestellt gehabt, das war ein grauen....
daher der holder, ist einfach super, kickt ist stark sehr sehr wendig und suuuuuper übersichtlich, gehsteige und derglleichen ohne mitarbeiter möglich. in graz ist es aber so, das man sehr gut ausgestattet sein muss. es gibt sehr viele irre die meinen wenn sie einen rasenmäher hinterher laufen können, sind sie auch fähig eine firma zu gründen.
darum suche ich nischen worin ich mich etablieren kann.
das mit gebrauchten geräten ist für mich etwas schwierig, wenn etwas kaputt geht.... (geht immer dann kaputt wenn man es gar nicht braucht)
etwas neuere kosten fast soviel ei neue, aber mit neuen sollte ich eben keine probleme haben, bei gebrauchten traktoren stehe ich sowieso auf der seife.
cu dieter
Benutzeravatar
holderdieter
 
Beiträge: 38
Registriert: So Dez 10, 2006 12:11
Wohnort: Graz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holderdieter » Mo Dez 25, 2006 17:48

hi nun kommt der hammer,

mein weiteres ziel ist es eine landwirtschaft zu haben, hoffe keiner von euch bekommt einen herzinfakt.
aber bevor ihr euch die finger wundschreibt, ich habe schon viele dinge nur wegen des geldes gemacht, wurde nie erfolgreich, bzw. schon gar nicht glücklich. (und das ist das wichtigste)
auf die frage warum ich das mache, ebenweil es mir spaß macht, glücklich macht und eben ganz zufrieden.
und ich bin eben nicht einfach ein gartenjagi!!!!!!!!!!!

:lol: :lol:
Benutzeravatar
holderdieter
 
Beiträge: 38
Registriert: So Dez 10, 2006 12:11
Wohnort: Graz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holderdieter » Mo Dez 25, 2006 19:21

creamer hat geschrieben:was für händler hast du denn in deiner nähe?

würde dir zu einen case mxu raten..


naja in und um graz findet man fast alle marken.
Benutzeravatar
holderdieter
 
Beiträge: 38
Registriert: So Dez 10, 2006 12:11
Wohnort: Graz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Mo Dez 25, 2006 20:14

ich denke mal in eine andere Richtung. Hast Du dir schon mal Gedanken wegen einem Unimog gemacht? Du kannst vorne alle möglichen Geräte anbauen, kannst auf der Pritsche den Grünschnitt gleich mitnehmen, hinten kannst Du einen Anhänger mitführen, im Heckkraftheber einen Häcksler betreiben. Beide Achsen sind gefedert, Unimog laufen mind. 65, können als landw. Zugmaschinen zugelassen werden-steuerfrei, haben robuste Motoren und ein geräumiges Fahrerhaus mit Heizung und Lüftung.
Ich selbst nutz einen Unimog U1000 mit demnächst generalüberholtem Motor mit 125PS, Kipper, Anbauplatte vorne, Heckkraftheber, Hydraulikanlage ... für genau solche Arbeiten wie Du sie ausführen möchtest.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki