Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:31

Welcher Traktor ist am besten vür den Weinbau?

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Welcher Traktor schafft am meisten (am meisten Produktivität)

Case ih JX 1075 V
4
9%
Case ih JX 1095 V
1
2%
John Deere 5615 V
4
9%
Valtra 3500 V
3
7%
Keiner von diesen Traktoren
32
73%
 
Abstimmungen insgesamt : 44

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dark_Rheingau » Sa Sep 01, 2007 14:30

so ein paar jahre australien würden mich reizen.

naja vielleicht nach dem studium.
Benutzeravatar
Dark_Rheingau
 
Beiträge: 384
Registriert: Sa Jan 13, 2007 18:14
Wohnort: Geisenheim am Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fulcrum » Sa Sep 01, 2007 17:27

Dark_Rheingau hat geschrieben:so ein paar jahre australien würden mich reizen.

naja vielleicht nach dem studium.


Es war noch nie verkehrt, ein bisschen über den Tellerand hinaus zu blicken.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dark_Rheingau » Sa Sep 01, 2007 18:39

joar

noch bin ich jung. hab net viel was mcih dran hindert.
Benutzeravatar
Dark_Rheingau
 
Beiträge: 384
Registriert: Sa Jan 13, 2007 18:14
Wohnort: Geisenheim am Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » Sa Sep 01, 2007 19:08

Heiko hat geschrieben: In Australien sind ja sogar die Vollernter mit Kelter Onboard Standard. Mähdrescher dreschen ja auch in einem Arbeitsgang...

das stimmt glaub ich nicht so ganz. In Australien wird meines Wissens viel mit überladeband gearbeitet, weil die Zeilen zu lang oder die Erträge zu hoch sind.
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holder 7.74 » Sa Sep 01, 2007 19:22

Hä, wie jetzt. Dachte nur die es sich leisten können fahren Holder. Nun fährst du auf einmal einen Holder weil es so steil ist und du halt doch keinen Fendt fahren kannst?(aber gerne würdest)
Ne du, die Aussis legen ihre WeinBERGE so an, das sie nicht ein langes und ein kurzes Bein brauchen. Da kannst alles mit NORMALEN Schleppern fahren.
Und wieviele fahren nun genau in deinem Nachbarort? 35 bis 58 oder doch 3.558 Stück. Ich steh da grad irgendwie auf dem SchlauchBild


Sorry dass das falsch verstanden wurde.

Das mit dem Geld, da ist ein smilie dahinter. Das war so nicht ernst gemeint.

Daas mit den 3558 Holder stimmt so nicht. Es sind 3 Fahrzeuge vom Typ A-trac 5.58 mit 58 PS.
Es gibt aber noch viele ältere Holder Maschinen die immernoch gut laufen.

Mir gefallen die Holder einfach. Ich sage aber auch nicht, dass es die besten sind. Aber auch die so hoch gelobten Fendt sind nicht mehr das was was sie mal waren.
Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
Benutzeravatar
Holder 7.74
 
Beiträge: 855
Registriert: Sa Jan 06, 2007 12:55
Wohnort: BW, Lkr. HN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Sa Sep 01, 2007 21:33

holder und fendt sind beide definitiv zu teuer...
für den preis von nem neuen fendt oder holder kann msn sich fastz 2 new holland oder case etc... kaufen.
wenn einr kaputtgeht hatt mer noch nen 2.en :lol: :lol:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » So Sep 02, 2007 9:19

Der NewHolland ist aber auch nur 5000€ billiger als der Fendt. Dann doch lieber Fendt. Was willst du eigentlich mit nem Case.
Ich glaub für größere Flachlagen-Betriebe kommen nur NH und Fendt in Frage.
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon winzer1 » So Sep 02, 2007 12:09

Hallo Leute,
ich würde mir einen New Holland holen,TN75VA oder TN95VA, sind
Preis-/Leistungsmäßig glaub ich die besten. Den großen bin ich schon
Probegefahren und war sehr zufrieden.
Hatte auch einmal das Vergnügen(?), den neuen Fendt ohne Vorderachs-
federung zu fahren, danke. Bin fast aus der Kabine gefallen. Wenn
eine Maschine so teuer ist, und ich brauch dann noch eine teuere
Federung, danke dann haben die Mist gebaut.
Gruß winzer1 :(
winzer1
 
Beiträge: 166
Registriert: Fr Mai 04, 2007 14:34
Wohnort: Mittelhaardt/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » So Sep 02, 2007 12:10

das thema schlepper im weinbau hatten wir doch schonmal. die wahl des schleppers ist wohl in erster linie von der fläche, der lage und den finanziellen möglichkeiten abhängig.
fendt ist sicher ein guter schlepper, aber vom preis her nicht für jeden sinnvoll. holder sind sicher in den hanglagen eine gute wahl, falls einem nicht die italiener reichen (ferrari, carraro etc.). bei uns in der pfalz aber nicht wirklich nötig. kenne auch keinen der sich in den letzten zehn jahren einen holder gekauft hat.
ich selbst suche gerade eine gebrauchten als ersatz für meinen alten schanzlin. vom 203 II bin ich wg. der preise abgekommen. habe fiat, steyr und deutz ins auge gefasst. vielleicht auch krieger, wenn der preis stimmt.
jetzt noch eine richtigstellung zu einem vorherigen beitrag. bergmeister ist absolut nicht italienisch. die schlepper haben deutsche komponenten, die motoren kommen von JD. früher baute hiebele IHC um. also nix italien.
Zuletzt geändert von Weinbauer am Di Jan 29, 2008 16:32, insgesamt 2-mal geändert.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » So Sep 02, 2007 12:34

Schorle macht frisch hat geschrieben:Der NewHolland ist aber auch nur 5000€ billiger als der Fendt. Dann doch lieber Fendt. Was willst du eigentlich mit nem Case.
Ich glaub für größere Flachlagen-Betriebe kommen nur NH und Fendt in Frage.


äm soweit ich weiß kostet der new holland mit allem drum und dran ned wirklich über 40 000. der fendt kostet dann fast 60 000...
den neuen fendt müsste ich dann ins freie stellen da sein dach ein bissel zu hoch ist.
der case ist im prinzip baugleich wie der new holland nur gibts keine super steer vorderachse und die ausstattung is ein bissel anderst sonst ist bis auf die farbe alles gleich.
gibt glaube 4 marken die baugleich mit dem new holland sind genauso wie deutz lamborghini same und ein schweizer baugleich sind bzw zum selben konzern gehören.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon b4s3 » So Sep 02, 2007 14:30

bei bergmeister war ich mir nicht ganz sicher

die dann anscheinend wenigstens noch gute motoren drin...was man von den lamborghini-motoren net wirlich behaupten kann...

wir haben noch nen alten case mit 50ps der eigentlich ganz gut läuft, aber kann man ja auch nicht mehr mit den neuen vergleichen...


wenn ich mal etwas werbung machen darf:
bei uns im nachbarort gibt es jährlich das Südpfälzer Schlepperpulling

http://www.schlepperpulling.de/

mit dem Agrocompact F80 hatte ich keine chance.....der Motor geht einfach in die Knie..mit 80ps.....einfach nix dahinter, hängt wohl an der elektronischen regelung und dient sicherlich dafür den motor zu schützen...
aber ein fendt zieht da durch wie nix !!!

dieses jahr bin ich mit dem case gefahren und hab den 3.platz belegt...der motor hat halt noch power ! nächstes jahr kommen noch gewichte dran und evtl. größere reifen und dann zieh ich den karren durch ! :D

ist immer wieder ein spass...wers noch net kennt ist gerne eingeladen.
b4s3
 
Beiträge: 17
Registriert: Sa Okt 08, 2005 11:49
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » Mo Sep 03, 2007 5:40

Bekannte haben 2 NH und haben letzes Jahr den TN95VA gekauft. Der hätte angeblich ohne diese unnötige Achse 50000 gekostet.
Dieser Preisunterschied wurde mir von nem Anderen, der sich einen 208 gekauft hat auch bestätigt.
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » Mo Sep 03, 2007 5:52

b4s3 hat geschrieben: wenn ich mal etwas werbung machen darf:
bei uns im nachbarort gibt es jährlich das Südpfälzer Schlepperpulling

http://www.schlepperpulling.de/


Wer hot dann gewunne, de Schwalb odder de Paffmann?
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon b4s3 » Mo Sep 03, 2007 18:15

S.W. natürlich ^^
der fährt durch wie butter :D
b4s3
 
Beiträge: 17
Registriert: Sa Okt 08, 2005 11:49
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Altländer » Mo Sep 03, 2007 19:43

Bei uns:Fendt 208 VA und NH TN95 Preisunterschied ca 13000 Euro.
Da ist doch glatt noch ein Sprühgerät bei über.
Altländer
 
Beiträge: 124
Registriert: Di Mai 22, 2007 19:01
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], datzei, Google [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki