Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:31

Welcher Traktor ist am besten vür den Weinbau?

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Welcher Traktor schafft am meisten (am meisten Produktivität)

Case ih JX 1075 V
4
9%
Case ih JX 1095 V
1
2%
John Deere 5615 V
4
9%
Valtra 3500 V
3
7%
Keiner von diesen Traktoren
32
73%
 
Abstimmungen insgesamt : 44

  • Mit Zitat antworten

Welcher Traktor ist am besten vür den Weinbau?

Beitragvon MF 2400-klein » Do Aug 30, 2007 15:22

Danke fürs beantworten der Frage

Welcher dieser Traktoren schafft am meisten (am meisten Produktivität im Weinbau)
Zuletzt geändert von MF 2400-klein am Do Aug 30, 2007 18:19, insgesamt 1-mal geändert.
MF 2400-klein
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Do Aug 30, 2007 17:47

Den Wettbewerb machen der Fendt und der Holder unter sich aus.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dark_Rheingau » Do Aug 30, 2007 18:25

krieger is auch nicht schlecht.

aber das kommt immer auf die bedingungen an.
Benutzeravatar
Dark_Rheingau
 
Beiträge: 384
Registriert: Sa Jan 13, 2007 18:14
Wohnort: Geisenheim am Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Do Aug 30, 2007 18:29

Bei günstigen Bedingungen ist der Krieger nicht schlecht.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » Do Aug 30, 2007 18:57

Da hast du ja die Frage aller Fragen gestellt...
Bei uns läuft keiner der angegebenen Typen. Gäbe es einen Top-Star, der alles kann, würde es nur noch eine Marke geben.
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Altländer » Do Aug 30, 2007 19:00

Produktivität hat rein gar nichts mit dem Schleppertyp zu tun,entscheidend ist der Typ der oben drauf sitzt.
Altländer
 
Beiträge: 124
Registriert: Di Mai 22, 2007 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heckenfrevler » Do Aug 30, 2007 19:47

Wer kein Geld für einen Holder hat muss halt Fendt fahren... :?
Heckenfrevler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holder 7.74 » Fr Aug 31, 2007 14:10

Heckenfrevler hat geschrieben:Wer kein Geld für einen Holder hat muss halt Fendt fahren... :?


So sehe ich das auch :D
Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
Benutzeravatar
Holder 7.74
 
Beiträge: 855
Registriert: Sa Jan 06, 2007 12:55
Wohnort: BW, Lkr. HN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fulcrum » Fr Aug 31, 2007 15:14

Heckenfrevler hat geschrieben:Wer kein Geld für einen Holder hat muss halt Fendt fahren... :?


Lach,

fahrt ihr mal mit nem Holder, ich fahr mit dem Gesparten dafür mal wieder vier, sechs Wochen in Australien mit dem Mietwagen. :D

Gruß Fulcrum

PS: Habe noch nie einen Holder in down under gesehen, aber unzählige Fendt im Weinbau. Denkt mal drüber nach........

noch nen schönen Abend
Zuletzt geändert von Fulcrum am Fr Aug 31, 2007 19:58, insgesamt 1-mal geändert.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heckenfrevler » Fr Aug 31, 2007 17:11

Die sind alle dumm in Australien! 8)

Ich fahre übrigens auch Fendt... :(
Heckenfrevler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz d4506 » Fr Aug 31, 2007 20:30

fendt 207va oder holder a 7.74
deutz d4506
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr Aug 31, 2007 20:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon b4s3 » Fr Aug 31, 2007 20:49

holder??? die komischen knick-dinger da? :D

naja kA von den teilen....bei uns laufen am meisten Fendt....wir selbst haben nen (deutz) agrocompaat F80, falls man daran überhaupt noch irgendwas deutz nennen kann :roll: am sonsten MF, new holland, dexheimer, bergmeister usw sind alle irgendwie gleich ausgestattet...alles made in italy .....
b4s3
 
Beiträge: 17
Registriert: Sa Okt 08, 2005 11:49
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holder 7.74 » Sa Sep 01, 2007 9:32

In down under gibts wahrscheinlich auch keine WeinBERGE. Bei uns sind fast 2/3 am Hang bis sehr steil. Da ist der Holder einem Fendt schon überlegen. Bei uns fahren eigentlich relativ viele Holder. Allein im Nachbarort fahren 3 5.58. Fendt ist aber am stärksten vertreten. Liegt wahrscheinlich auch an der BayWa.
Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
Benutzeravatar
Holder 7.74
 
Beiträge: 855
Registriert: Sa Jan 06, 2007 12:55
Wohnort: BW, Lkr. HN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fulcrum » Sa Sep 01, 2007 10:06

Holder 7.74 hat geschrieben:In down under gibts wahrscheinlich auch keine WeinBERGE. Bei uns sind fast 2/3 am Hang bis sehr steil. Da ist der Holder einem Fendt schon überlegen. Bei uns fahren eigentlich relativ viele Holder. Allein im Nachbarort fahren 3 5.58. Fendt ist aber am stärksten vertreten. Liegt wahrscheinlich auch an der BayWa.


Hä, wie jetzt. Dachte nur die es sich leisten können fahren Holder. Nun fährst du auf einmal einen Holder weil es so steil ist und du halt doch keinen Fendt fahren kannst?(aber gerne würdest)
Ne du, die Aussis legen ihre WeinBERGE so an, das sie nicht ein langes und ein kurzes Bein brauchen. Da kannst alles mit NORMALEN Schleppern fahren.
Und wieviele fahren nun genau in deinem Nachbarort? 35 bis 58 oder doch 3.558 Stück. Ich steh da grad irgendwie auf dem SchlauchBild

Gruß und ein schönes WE,
Fulcrum
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiko » Sa Sep 01, 2007 12:42

NIE MEHR HOLDER!!!

Wir hatten drei Stück. Da war laufend was kaputt. Unser Dexheimer und Krieger sind da wesentlich besser.

Bei einen Neukauf würde ich den billigsten empfehlen. Die tun sich heute alle nicht viel. Die Italiener haben sogar schon Powershuttle...

Kaputt gehen kann jeder, da schützt auch der doppelte Anschaffungspreis nicht. Letztens hats wieder die Hydraulik eines neuen Fendts auseinander genommen. Noch kein halbes Jahr alt gewesen, das Ding.

In Australien sind ja sogar die Vollernter mit Kelter Onboard Standard. Mähdrescher dreschen ja auch in einem Arbeitsgang...
Einfach nur rot und schier unbesiegbar!

Am Essen spart man nicht!
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], datzei, Google [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki