Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 12:10

Welches Bretter Stärke

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Fr Mär 21, 2008 9:01

Trac-Peter hat geschrieben:Hallo hätte mal noch nee umfrage und zwa was war das hir

Ein Bär.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Fr Mär 21, 2008 9:06

@malboromann
astig ? redestl du von meinen Stämmen oder von denen von trac-Peter. Du machst wohl witze. Dass sind beste Fichtenstämme. Möchte mal andere von dir sehen - Wurden zuvor 80 Festmeter gleicher Güte eingeschlagen und verkauft. Die gingen aufgrund sehr guter Qualität für 87 Euro pro Festmeter weg. Und wie du weisst werden die im Sägewerk nochmals durchleuchtet und vermessen ect...
Also dass werden gute Bretter ohne Probleme und bei uns sind die Sägewerke noch ums eck da braucht man nicht all zu lange fahren und wenn ich dann die bretter beim sägler kauf muss ich sie auch holen oder er bringt sie und kassiert dafür - also..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Fr Mär 21, 2008 9:21

@marlboroMann
kommt doch nur immer darauf an welche Platz man zur Verfügung hat oder..hab ja auch nur so insgesamt 20 Stämme die ich zum Sägler fahr..nur brennholz gibts genug und die stämme wären mir zu schade..also sag mal was zu meinem pic mit den stämmen-
bei trac-peter hat ich auch besser zu brennholz geraten...da sind wir uns einig.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Fr Mär 21, 2008 10:04

@marlboro Mann
hallo. Dass liegt wohl eher daran, dass dieses forum hier größtenteils von hobbyholzern oder kleinwaldbesitzern genutzt wird. Wenn ich 100 Hektar hab intressieren mich 3 Stämme auch nicht. Ist doch dass selbe warum rießen threats für irgendwelche gebrauchtschlepper aufgemacht werden. Könnte man auch sagen was intressierts..geh in den laden und hol nen 936..nee aber jeder sieht dass halt aus einer anderen warte.
Und zeig mir bitte denjenigen der sein eigenes Holz mit dem Satterlzug zum Sägler fahren lässt....
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Fr Mär 21, 2008 13:17

Also Stämme aufladen, zur Säge fahren, sägen lassen, wieder aufladen, nach hause fahren, dort irgendwo einlagern zum trocknen wo sie Platz wegnehmen, dann solange aufheben bis sie mal gebraucht werden. Wenns dann soweit ist bleibt entweder ein Stamm übrig, den ich dann weiter aufheben muß weils ja viel zu schade zum verfeuern ist, oder das Material reicht halt doch nicht und ich muß mir noch doch Bretter woanders her besorgen.

Rechnet mal den ganzen Aufwand. Könnte gut sein, daß es für einige besser, schneller, einfacher und kostengünstiger ist, die dämlichen Stämme einfach auf 1m zu sägen und schön Brennholz draus zu machen, und sich die Bretter genau in der benötigten Menge zu kaufen, wenn sie mal gebraucht werden.
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Trac-Peter » Fr Mär 21, 2008 13:32

Hallo

wenn ihr mich nicht verstandet habe was hat diese Spuren gemacht welches tier !

MFG Peter
Man(n) braucht einen Schlepper
Zetor 7245 Bj. 1988
Lanz Aulendorf D24 Bj. 1957
Case 856XLA Bj.1989
Benutzeravatar
Trac-Peter
 
Beiträge: 469
Registriert: Sa Feb 23, 2008 15:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Grünfuchs » Fr Mär 21, 2008 14:45

Ein Bieber!?!
Grünfuchs
 
Beiträge: 65
Registriert: Do Mär 13, 2008 22:07
Wohnort: Norwegen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC Fan » Fr Mär 21, 2008 14:56

Hallo Tracpeter,

also die größeren zwei kannste 30er Bretter schneiden lassen aber die anderen auf keinen Fall am besten 24er Bretter.

Und ich persönlich säume die Bretter nie beim Sogler, das hast du soviel Verlust immer!

Du musst sagen wenn du vorne 40cm hast und hinten vielleicht 25cm dann hast du bei den 40cm links und rechts 7,5cm die weggeworfen werden.

Gruß Christian
IHC Fan
 
Beiträge: 64
Registriert: Mi Mär 19, 2008 17:11
Wohnort: Reisbach
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Fr Mär 21, 2008 19:56

@brainfart
also da kann ich dir nicht zustimmen..rechne mal was dir die bretter ect kosten wenn du die kaufst und dann musst du die immer noch holen außer die lieferung kommt noch dazu und dann wirds noch teurer..
Abladen und aufladen kein thema. Mit kipper werden die einfach abgekippt = wenige Sekunden entladungszeit oder mit rungenwagen da hebt es der sägler mit Radlader und palettengabel in wenigen minuten runter. Und aufladen geht genauso. Sind mit eisenband gebündelt da stellt er dass ganze paket auf einmal auf den wagen und daheim gehts genauso runter. Also ich weiss nicht was du da für ein proplem hast.
Gut zu Hause musst du sie noch irgendwo draußen aufstappeln...
Platz hat wohl jeder der eigene Bäume zu sägen hat ja wohl auch..jeder hof dürfte groß genug sein. Also auf unseren 5000 qm Grundstücksfläche finde ich immer ein paar quatratmeter wo ich holz lagern könnte ist überhaupt kein thema. Und zur Menge. Du solltest halt nicht ins blaue rein sägen lassen sondern schon ungefähr planen und meistens werden es dann mehr als man braucht...
also warum gute stämme nicht sägen lassen...brennholz fällt in jedem wald wohl mehr als genug an..
Soweit meine Meinung dazu!!
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddy_70 » Fr Mär 21, 2008 21:13

IHC Fan hat geschrieben:Hallo Tracpeter,

also die größeren zwei kannste 30er Bretter schneiden lassen aber die anderen auf keinen Fall am besten 24er Bretter.

Und ich persönlich säume die Bretter nie beim Sogler, das hast du soviel Verlust immer!

Du musst sagen wenn du vorne 40cm hast und hinten vielleicht 25cm dann hast du bei den 40cm links und rechts 7,5cm die weggeworfen werden.

Gruß Christian


Hallo Christian,

du säumst dein Bretter dann Konisch zu :?: :?:
Ich weis ja nicht wie lang, oder wie abholzig deine Bäume sind damit du auf solche Maße kommst.

Ich lass die Bretter gleich säumen dann sind sie ziemlich gerade.
An den meisten Säumer ist noch nach 5 cm ein Blatt drinnen dann gibt es halt noch ein Stück Dachlatte .......

Gruß
Edwin
Gruß

Edwin




Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können!!
Eddy_70
 
Beiträge: 363
Registriert: Mo Mai 07, 2007 20:24
Wohnort: Bergen / LKR. WUG
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Fr Mär 21, 2008 21:19

Einmal hatten wir die Bretter konisch gesäumt, auf einer selbstgebauten Besäumsäge. Die Bretter wurden zur Dachverschalung hergenommen, da spielt das dann überhaupt keine Rolle.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Fr Mär 21, 2008 21:35

@markus k.
also mein sägler sägt immer hundertprozentig gerade..der rest fällt halt weg oder außen sägt er meistens noch latten so guts geht. Die abschnitte bekomm ich dann zurück und dass säg ich zu anzündholz..
wieso sollte ich bretter schief sägen oder geschweige denn überhaupt nicht besäumen lassen? gut früher wurde dass so gemacht..aber bringt uach keinen großen vorteil?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Mär 21, 2008 21:52

Zum Thema "Aufbewahren für Irgendwann mal" kann ich was beitragen:
Hier in der Nähe gibt es ein kleines Sägewerk. Der Inhaber konnte mal billig ein paar Doppel-T-Träger bekommen. Sind so ca. 10 m lang. War aus einem Konkurs.
Er hat die billig erworben und sich auf Lager gelegt. Könnte er bestimmt mal irgendwann gebrauchen für eine neue Sägehalle.

Inzwischen ist der Säger tot, die Träger liegen seit nunmehr 30 Jahren auf dem Sägewerksgelände herum und stören und sind doll verrostet.
Der neue Inhaber hat jetzt die Last mit den Dingern.
Auf dem ganzen Gelände sieht es aus wie in einem Messie-Haushalt. Da wurde 50 Jahre lang nix weggeworfen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Donemann, Einhorn64, freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki