Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 12:10

Welches Bretter Stärke

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Bretter?

Beitragvon landyjoerg » Fr Mär 21, 2008 21:58

Hallo Forstjunior,

ich denke auch, bevor ich mir Schnittholz teuer irgendwo kaufe, bring ich meins zum Sägewerk (sind nur 15 min) und lass mir das sägen, was ich brauche. Siehe http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t=9805&start=675&sid=b3ce431dea95e5efac0f22e197293f0e
sind ein Paar Bilder unten von mir drin, das wird fast alles Kantholz :)

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MANKarl » Fr Mär 21, 2008 22:03

Also zum Thema Bretter schneiden lassen
Ich habe eine Schreinerei und auch ein mobiles Sägewerk.
Wenn es sich wirklich lohnen soll sollten die Fichten schon min. einen Mittendurchmesser von 40 cm haben und auch weitestgehend Astfrei sein. Wenn sie zu dünn und auch noch zu abholzig sind hat man mehr Verschnitt wie übrig bleibt.
Astige 24 mm Dachbretter kann man sich im Fachhandel billiger kaufen.
Intressant ist es wenn die Ware im m³ Preis über 500€ steigt.
MANKarl
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Nov 29, 2007 19:36
Wohnort: Greifenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Fr Mär 21, 2008 22:05

Normalerweise laufen unsere Bretter durch den Doppelsäumer, bzw. werden zuvor gemodelt. Die Schwarten bekomme ich natürlich auch wieder mit. Diese Schalung hat nicht der Sägler gesäumt, sondern wir selber, Verwendungszweck war klar und wollten so wenig wie möglich Verschnitt haben.

Gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Fr Mär 21, 2008 22:31

Hallo. schaut euch mal meine stämme oben an. wenn da noch einer sagt dass dass schlechte stämme oder die falschen zum sägen wären dann muss ich doch lachen...wie gesagt von den selben wurden 80 Festmeter verkauft und die ergaben nach durchleuchten 87 euro pro festmeter jetzt ende februar. Also zeigt mal bessere nicht nur schlecht drüber reden. Und unser sägler hat bislang noch alles gesägt was ich gebraucht habe aus allen stämmen die ich angeliefert habe. Der rest war einfach abschnitt und wurde zu brennholz verarbeitet. was ist dass für ein problem...

@landyjörg

noch schnell alles gute zum geb. schöne pics hast eingestellt..aber wie hast denn die auf den hänger bekommen...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Fr Mär 21, 2008 22:35

@kormoran

ob jetzt jemand sinnvoll bauholz auf seinem Grundstück lagert oder ober er einfach sperrmüll ect. überall aufbewahrt ist doch ein grundlegender Unterschied. Dass ihr immer gleich total extrem ins gegenteil schießt..

und außerdem verratet mal was ich denn mit soviel brennholz machen soll wenn ich die guten stämme auch noch zusammensäge?

dass ist für mich leider nicht nachvollziehbar.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MANKarl » Fr Mär 21, 2008 23:31

@ Forstjunior

Lass dich von keinem Irr machen, und lass dir deine gutenStämme aufschneiden und lagere sie an einem schattigen luftigen trockenen Ort.
Die werden dann ins Geld wachsen.

Schönes sauberes Holz ist zu schade um es zu Brennholz zu verwursteln.
MANKarl
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Nov 29, 2007 19:36
Wohnort: Greifenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Trac-Peter » Sa Mär 22, 2008 7:55

HAllo

und guten morgen

Ich werde es so machen aber nicht säumen .

Es waren Pferde

MFG Peter
Man(n) braucht einen Schlepper
Zetor 7245 Bj. 1988
Lanz Aulendorf D24 Bj. 1957
Case 856XLA Bj.1989
Benutzeravatar
Trac-Peter
 
Beiträge: 469
Registriert: Sa Feb 23, 2008 15:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC Fan » Sa Mär 22, 2008 14:10

Hallo Edwin,

du hast leider nicht kappiert wie ich das gemeint habe mit dem Säumen!

Natürlich wird gerade gesäumt und dann hast eben auf der breiteren Seite ewig viel Verschnitt.

Gruß Christian
IHC Fan
 
Beiträge: 64
Registriert: Mi Mär 19, 2008 17:11
Wohnort: Reisbach
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon landyjoerg » So Mär 23, 2008 10:33

Forstjunior hat geschrieben:schöne pics hast eingestellt..aber wie hast denn die auf den hänger bekommen...


Also noch Mal zum Thema, ob es sich lohnt:

Forstjunior bekommt 87 euro/ FM für seine Stämme.
Wenn ich mein eigenes Holz zum Sägen bringe, zahle ich 52,-EUR/FM.
Selbst wenn mit Abschlag/Verlust rechne, weil meine Stämme astiger sind, komme ich noch günstig weg.
Das Sägewerk müsste mir ja fertig geschnittenes Holz mindestens zum Einkaufspreis plus Verarbeitungskosten plus Gewinn verkaufen. Also beim angenommenen Preis von forstjunior deutlich über 87,-/FM.

Zum Aufladen:
Hier im Bilderthread steht nochb was dazu :wink: http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t=9805&start=690&sid=3d761b96c457e388b88cba529319c328

Frohe Ostern, Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » So Mär 23, 2008 12:26

@landyjörg
und der hänger hält ohne zu verutschen oder hast du da noch irgendeine besondere Technik? Und du hattest doch mal nen Hebekran angebaut am Landy oder war der nix?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF5455 » So Mär 23, 2008 14:12

Hallo @ landyjoerg

wo wohnst du den, da du 52 Euro pro/fm zahlst?

Wir haben selber ein sägewerk und die preise fürn doppelschnitt liegen so um die 35- 40 Euro pro /fm.

@ Trac-Peter.

Wenn du die nicht säumen lässt würd ich sie lieber zu brennholz verarbeiten, weil bei der qualität rentiert sich das dann nicht. Würde in der mitte zwei 30er und auf der seite 24er einhängen lassen, und natürlich säumen, dann kannst du mal was draus machen.

@ Forstjunior

Deine stämme sehen nicht schlecht aus, das rentiert sich auf alle fälle.
Kannst du auch wegfahren ohne vollgas zu geben? :D
MF5455
 
Beiträge: 399
Registriert: Do Feb 07, 2008 20:18
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » So Mär 23, 2008 14:22

@ Forstjunior: Sinnvoll lagern - d.h. mit einer brauchbaren Perspektive zur Nutzung - ist ja in Ordnung.
Aber nur einfach einlagern, weil es zu schade ist für eine sonstige Nutzung (z.B. Brennholz), bringt auch wenig.
Das eigentliche Problem ist doch, wenn man einige gute Stämme liegen hat, die leider für jeden Spediteur und jeden Säger der Rede nicht wert sind.
Man selbst ist stolz auf das astarme, starke, gesunde Holz. Aber die Vermarktung ist jetzt das wirkliche Problem.

Deshalb sollte man bei der ganzen Waldbewirtschaftung dem Vermarktungsgesichtspunkt mehr Aufmerksamkeit zuwenden.

Es muß mindestens ein Lastzug voll zusammenkommen.
Deshalb schon vor dem Einschlag mit den Sägern Kontakt aufnehmen. Der Eine will nur 4,1m-Abschnitte, der Andere nur 5,1m-Abschnitte. Der Nächste nimmt nur Langholz.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » So Mär 23, 2008 19:47

@MF5455

danke dass du der erste bist und scheinbar vom Fach der mal sagt dass die stämme gesägt werden sollten.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Sägen und sägen lassen

Beitragvon landyjoerg » Mo Mär 24, 2008 16:36

MF5455 hat geschrieben:Hallo @ landyjoerg

wo wohnst du den, da du 52 Euro pro/fm zahlst?

Wir haben selber ein sägewerk und die preise fürn doppelschnitt liegen so um die 35- 40 Euro pro /fm.


Möglicherweise wegen Kleinmengen? Wir hatten 10/10-Vierkanthölzer schneiden lassen und aus dem Rest besäumte 24er-Bretter. Das Sägewerk ist bei Schwarzenbach/W. / Obfr.
Für uns das nächstgelegene, aber bei solchen Preisunterschieden, werde ich Mal andere vergleichen, auch wenns dann 10 oder 15 km mehr sind.
Danke für den Tip.

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF5455 » Mo Mär 24, 2008 17:54

10x10 und 24er bretter ist jetzt auch nix aussergewöhnliches..... auch wenn du nur 5 kleine stämme hättest, dürfte es auch nicht mehr kosten.

Und selbst wenn jetzt jemand nur einen stamm hat, kann man den auch zu einen vernünftigen preis durch lassen, irgdwann passt es ja mal dazu.
Kannst du auch wegfahren ohne vollgas zu geben? :D
MF5455
 
Beiträge: 399
Registriert: Do Feb 07, 2008 20:18
Wohnort: Bayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Donemann, Einhorn64, freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki