Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 12:11

Welches Bretter Stärke

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Welches Bretter Stärke

Beitragvon Trac-Peter » Mi Mär 19, 2008 19:25

Hallo

und guten Abend
Hätte einer Verkauffrage und zwa wir haben 4 Tannen Durchmesser ca 30 bis 40 cm .
Ein nachbar betreibt ein Sägewerk und dort möchten wir die Bäumchen schneiden lassen ( Morgen kommen noch bilder ) welche stärke sollen die Brätter haben .
Soll man sie Entrinden ??????????.
Wir wollten sie dan Verkaufen natürlich werden sie noch 4 Jahre unterm Dach Getrocknet .


MFG Peter
Man(n) braucht einen Schlepper
Zetor 7245 Bj. 1988
Lanz Aulendorf D24 Bj. 1957
Case 856XLA Bj.1989
Benutzeravatar
Trac-Peter
 
Beiträge: 469
Registriert: Sa Feb 23, 2008 15:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzede » Mi Mär 19, 2008 19:57

Schneit sie auf 2,5.od.3.cm die breite ist am heufigsten.für Balkonbretter ect.
Holzede
 
Beiträge: 60
Registriert: Di Feb 13, 2007 21:49
Wohnort: Trendelburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MANKarl » Mi Mär 19, 2008 19:59

Schälen wurde ich sie auf jeden Fall, auch wenn das der Säger nicht fordert.
Dann können sich keine Schädlinge unter der Rinde festsetzen.
MANKarl
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Nov 29, 2007 19:36
Wohnort: Greifenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddy_70 » Mi Mär 19, 2008 19:59

Hallo,

zuvor entrinden wäre nicht schlecht, außer du säumst die Bretter gleich.

Gruß
Edwin
Gruß

Edwin




Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können!!
Eddy_70
 
Beiträge: 363
Registriert: Mo Mai 07, 2007 20:24
Wohnort: Bergen / LKR. WUG
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Trac-Peter » Mi Mär 19, 2008 20:07

Hallo und danke für die schnelle antwort

mach morgen bilder von den Baumen und von der arbeit .
Was ist seumen ???????????


MFG Peter
Man(n) braucht einen Schlepper
Zetor 7245 Bj. 1988
Lanz Aulendorf D24 Bj. 1957
Case 856XLA Bj.1989
Benutzeravatar
Trac-Peter
 
Beiträge: 469
Registriert: Sa Feb 23, 2008 15:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Mi Mär 19, 2008 20:14

Die Bretter nicht nur in der Dicke sondern auch in der Breite schneiden.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Trac-Peter » Mi Mär 19, 2008 20:16

ahhhhhhhhhhhhhhhhhhh ihr sein einfach zu schnell
Man(n) braucht einen Schlepper
Zetor 7245 Bj. 1988
Lanz Aulendorf D24 Bj. 1957
Case 856XLA Bj.1989
Benutzeravatar
Trac-Peter
 
Beiträge: 469
Registriert: Sa Feb 23, 2008 15:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Trac-Peter » Do Mär 20, 2008 8:30

Guten morgen

Hir die bilder

MFG Peter
Dateianhänge
IMG_8798_1024x768.jpg
Noch mal so
(273.52 KiB) 409-mal heruntergeladen
IMG_8797_1024x768.jpg
Länge 5m
(272.6 KiB) 370-mal heruntergeladen
IMG_8796_1024x768.jpg
40 cm
(182.62 KiB) 296-mal heruntergeladen
Man(n) braucht einen Schlepper
Zetor 7245 Bj. 1988
Lanz Aulendorf D24 Bj. 1957
Case 856XLA Bj.1989
Benutzeravatar
Trac-Peter
 
Beiträge: 469
Registriert: Sa Feb 23, 2008 15:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Do Mär 20, 2008 9:58

lass sie zu ganz normalen Außenbrettern 2,4 cm stärke sägen. Breite der Bretter je nach Bedarf.
Aber die Stäme sind leider eh nicht die besten..krumm und ziemlich Astreich..
Außerdem ist der Mittendurchmesser entscheidend wieviel daraus wird und nicht die dickste Stelle. Halt den Meterstab lieber mal an die andere Seite. Weil du willst ja schließlich keine Kegelbretter haben oder..
Der Rest fällt halt einfach weg oder du lässt noch ein paar Latten machen dann kan der Sägler meistens außen noch ein bischen was sägen..
Der 2. Stamm von links ist in der Länge eh ungeeignet, denn hättet ihr vor dem Knick absägen sollen..weil da geht nicht viel raus sonst werden die Bretter total krumm..und bedenke alles was krumm ist musst du mitsägen lassen und auch zahlen..selbst wenn es später auch nur abschnitt wird und letztlich Brennholz. Weil der Sägler wird nach kubikmeter geschnittenes Holz abrechnen und da zählt der komplette Stamm voll rein. Und Länge 5 Meter war eh schon mal falsch gesägt weil nun kann einer mal die Bretter nicht mehr in 5 Meter länge verwenden sondern nur in 4 meter.... weil du musst eigentlich immer wenn du es verbaust erstmal unten glatt gerade schneiden und da fallen ein paar cm weg. Also bei Bauholz immer minimum 10 cm zugabe!

Alles in allem ist es diesmal leider schlecht gelaufen und es wird ein haufen Abfallholz anfallen, gleich beim Sägewerk und auch später...

Mein Tipp:
rechne mal durch wieviel wirklich raus gehen wird (Sägler fragen) und dann wieviel es kostet und was du hingegen später dafür erziehlen könntest. Die schlechte Länge ect.. mit eingerechnet..
Weil evtl. ist es sogar besser bei dem zusätzlichen Aufwand die Teile in Brennholz zu verarbeiten und zu verkaufen!
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Do Mär 20, 2008 19:55

hier mal ein Bild von Stämmen die zwecks Emma zu Bauholz gesägt werden.
Dateianhänge
Upload.jpg
Upload.jpg (111.32 KiB) 1544-mal betrachtet
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Trac-Peter » Fr Mär 21, 2008 8:21

Hallo

wir werden sie doch zum Hochsitz bau verwenden

Hir das bild von unserrer Iso Kanzel
Dateianhänge
IMG_8809_800x1067.jpg
(132.35 KiB) 207-mal heruntergeladen
Man(n) braucht einen Schlepper
Zetor 7245 Bj. 1988
Lanz Aulendorf D24 Bj. 1957
Case 856XLA Bj.1989
Benutzeravatar
Trac-Peter
 
Beiträge: 469
Registriert: Sa Feb 23, 2008 15:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Trac-Peter » Fr Mär 21, 2008 8:23

Hallo hätte mal noch nee umfrage und zwa was war das hir
Dateianhänge
IMG_8806_1024x768.jpg
Was was das hir ?????????????????????????????????
(194.02 KiB) 221-mal heruntergeladen
Man(n) braucht einen Schlepper
Zetor 7245 Bj. 1988
Lanz Aulendorf D24 Bj. 1957
Case 856XLA Bj.1989
Benutzeravatar
Trac-Peter
 
Beiträge: 469
Registriert: Sa Feb 23, 2008 15:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Fr Mär 21, 2008 8:44

@malboro Man
du willst doch nicht im ernst sagen, dass ich so so schöne stämme zu brennholz verarbeiten soll und mehraufwand war es bislang auch nicht weil rausziehn muss ich auch für brennholz.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], flocko1, Geisi, Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki