Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 11:11

welches case CS modell

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

welches case CS modell

Beitragvon IHC 633A » Mo Feb 12, 2007 0:13

hallo zusammen

da ich eine verstärkung für mein IHC 633 brauch sind mir die cs ins auge gefallen hat jemand erfahrungen mit den modellen besonders mit den kleineren bis 90PS.

ich habe gehört das sie ersten CS modell was verrufen sind ist da was dran oder sind die zuverlässigl???


gruß

IHC 633A
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon de_Schnitzboo » Mo Feb 12, 2007 16:34

Hallo

Wir haben zwei CS einen CS86 Bj03 mit frontlader ca 2800 std war bisher noch nichts dran sehr zuverlässiger wendiger und comfortabler Schlepper.
Der CS94 ist Bj98 6100 std war ebenfals noch nichts außer kuplung
ich kann dir die CS nur empfehlen wirklich sehr sehr zuverläsige schlepper.
de_Schnitzboo
 
Beiträge: 8
Registriert: Do Nov 23, 2006 20:48
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Case cs

Beitragvon Fendt204v » Mo Feb 12, 2007 16:44

Moin unser nachbar hat nen Case IH Cs86 der is baujahr 1996 und hat jetzt 8700 stunden. Der hatte da noch nix dran aba der sacht vom fahrvehalten her also wenn du viel fähst wär der nicht so gut aber wenn der so stall abreit oder so was machst is der gut. Aber wenn de genug geld hast kauf die nen fendt 275s oder 280s die sin im fahrverhalten besser ich sprech aus erfahrung 8) 8)


Grus Fendt204v
Fendt204v
 
Beiträge: 19
Registriert: Sa Feb 10, 2007 19:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Mo Feb 12, 2007 17:17

Hi,

also was den Wechsel vom 33er zum CS (baugleich mit den Steyr 9000) angeht: Das ist eine ganz andere Liga, was Betriebskosten und Wartungsaufwand betrifft!
Bei nicht so professionellem Einsatz(???) empfielht sich somit eher ein 745XL oder 844XL. :roll: :oops: :D
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 633A » Mo Feb 12, 2007 23:16

hallo


der 633A bleibt auf dem hof, der soll ja nur einen großen bruder bekommen.

der cs wird im forst eingesetzt zum rücken usw.

die 844xla sind klasse schlepper da hab ich selber viele stunden drauf gefahren. die gebrauchten 844 haben direkt soviele stunden drauf oder haben einen preis wo man doch ein bisschen drauf legt und hat dann ein neuern cs

sind 844xla wendiger als die cs??


gruß

IHC 633A
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Di Feb 13, 2007 0:02

http://www.iphpbb.com/board/ftopic-5586 ... asc-0.html

hier kannst du auch nochmals fragen, die haben einen CS 94. :wink:

Falke
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Mi Feb 14, 2007 18:20

Na ja,

der kleine CS macht für sein Zeitalter und dessen Preise halt keine wirklichen Getriebe- und i.Ü. auch keine Kuppl.-Fortschritte...
Man darf sich vom schnittigen Aussehen nicht zu sehr blenden lassen.
Die Maschinen dieser Zeit beinhalten rel. viel Elektronik und die ist anfällig gegen Störungen.
Demgegenüber ist ein XLA vergleichsweise robust und "einfach" sowie verdammt preiswert. Wenn man hingegen bedenkt, daß der kl. CS (Steyr 9000) ein Selbstsperrdiff. usw. auch nur im Mehrpreisfall aufweist... :roll:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon McCormick VTX » Mi Feb 14, 2007 19:33

vom cs lass die finger
McCormick VTX
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Country Bear » Mi Feb 14, 2007 20:39

McCormick VTX hat geschrieben:vom cs lass die finger


du sprichst aus Erfahrung :)
Benutzeravatar
Country Bear
 
Beiträge: 12
Registriert: Mo Feb 05, 2007 15:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon McCormick VTX » Do Feb 15, 2007 15:42

du sagst es

:wink:
McCormick VTX
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Do Feb 15, 2007 16:10

Hi,

bei uns laufen zwar nicht viele CS dafür einige der Steyr 9000 Serie.

Hört man nix schlechtes drüber über diese Schlepper.

Bekannter von mir hat 2 davon ist echt top zufrieden und hat auch schon einige Std. drauf gefahren. bzw. jetzt hat er nur noch einen davon weil sein 9086 gegen nen cvt getauscht wurde.

gruß Fendtman
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pumuckel » Do Feb 15, 2007 16:12

Ich kenne einen Nebenerwerbslandwirt der einen CS 78 als hauptschlepper hat ( Aus der ersten Generation , hat den Auspuff auf der Haube ), und der ist eigentlich ganz zufrieden. Vor allem ist der nicht sehr anfällig, weil der nicht so viel Elektronik hat.
Ich selber habe keine erfahrungenn mit dem CS gemacht aber mir ist aufgefallen dass die ein Geringes Drehmoment haben. Liegt das an den Kurzhubigen ( 120 mm)SISU Motoren ?
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon McCormick VTX » Do Feb 15, 2007 16:19

schlütermax hat geschrieben:Ich kenne einen Nebenerwerbslandwirt der einen CS 78 als hauptschlepper hat ( Aus der ersten Generation , hat den Auspuff auf der Haube ), und der ist eigentlich ganz zufrieden. Vor allem ist der nicht sehr anfällig, weil der nicht so viel Elektronik hat.


unser is sehr anfällig, alle 500h kannst neue knöpfe für den
multicontroler einplanen, und alle 2000h einen neuen multicontroler...

jetzt nach 5500h musste die kupplung neu gemacht werden... :oops:
McCormick VTX
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Do Feb 15, 2007 16:51

Hm - bekannter hat nen 9125 hat 5000std und der multikontroller geht ohne probleme bisher ...

Tasten mit gefühl drücken :)
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pumuckel » Do Feb 15, 2007 17:28

McCormick VTX hat geschrieben:
schlütermax hat geschrieben:Ich kenne einen Nebenerwerbslandwirt der einen CS 78 als hauptschlepper hat ( Aus der ersten Generation , hat den Auspuff auf der Haube ), und der ist eigentlich ganz zufrieden. Vor allem ist der nicht sehr anfällig, weil der nicht so viel Elektronik hat.


unser is sehr anfällig, alle 500h kannst neue knöpfe für den
multicontroler einplanen, und alle 2000h einen neuen multicontroler...

jetzt nach 5500h musste die kupplung neu gemacht werden... :oops:


Der CS von dem ich rede hat gar keinen Multicotroller( auch keine LS), ich wies nicht wie anfällig die sind, mit der Kupplung hat der glaub ich noch keine Probs gehabt, hängt aber auch immer vom Einsatz ab .
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: allgaier81, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki