Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 22:35

Welches Entnahmegerät bei Traunsteinsilo

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere8608 » So Feb 01, 2009 11:37

Bis an den Rand ohne Handarbeit
Dateianhänge
k-P1000134.JPG
k-P1000134.JPG (93.69 KiB) 3673-mal betrachtet
k-P1000131.JPG
k-P1000131.JPG (67.66 KiB) 3673-mal betrachtet
Benutzeravatar
johndeere8608
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Jan 04, 2009 15:25
Wohnort: ch-bubikon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » So Feb 01, 2009 22:15

alles Strautmann oder was :?:

wie sieht die Wand hinsichtlich Verletzungen aus :?:
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MexProfi » Mo Feb 02, 2009 18:13

Hallo Optimist!

Ich entnehme meine Silage mit einem Futtermischwagen von Trioliet. Einem Gigant 500 mit stehender Schnecke und Schneidschild. Bin wirklich zufrieden damit.
Ich habe auch ungefähr soviel Vieh zu füttern wie Du, und mit dem Blockscheider kam ich im Sommer immer nicht ganz hinterher. Da war immer schon der Anschnitt vergammelt wenn ich wieder an die Stelle gekommen bin.

Mfg
Benutzeravatar
MexProfi
 
Beiträge: 367
Registriert: Mi Okt 01, 2008 9:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Chris M. » Mo Feb 02, 2009 20:01

hallo zusammen,
ich weiß nicht ob meine Antwort eine Hilfe für dich ist :).
Also bei uns wird das Futter aus dem Fahrsilo schlicht mit einer normalen Schaufel ohne jegliche Anbauten entnommen,diese hat eine Größe von 1,5m³ und ist an einem Teleskoplader angebaut, bzw. an einem älteren Baggerlader, ich denke, wenn man genügend Vortrieb hat, ist dies sicher die einfachste und billigste Variant Futter zu entnehmen.
Benutzeravatar
Chris M.
 
Beiträge: 38
Registriert: Mo Feb 02, 2009 17:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Trioliet Gigant 500

Beitragvon radsteff » Di Feb 03, 2009 21:53

Hallo,

hab auch mitgelesen und jez ne Frage an Alle, vor allem an Mexprofi:
Wir wollen auch nen Mischwagen/Verteilwagen kaufen für 40 Kühe
Würde da der Gigant 500 reichen mit 50 PS Traktor?
Könnte man da auch Siloballen reinziehen?
Wir füttern nur im Winter Grassilage + Heu + Schrot
Grassilage 1.Schnitt aus Silo, der Rest ist in Ballen
Wir brauchen ein Gerät, wo ich möglichst nur einen Traktor brauche (deswegen Selbstentnahme).
Die Frage ist lohnt sich das Mischen überhaupt, oder reicht ein Entnahme/Verteilwagen (z.b Trioliet UKW 5000)

Wer hat noch Ideen/Anregungen die Zeitsparend und kostengünstig sind,
da wir im Sommer die Kühe auf die Wiede lassen...

Vielen Dank für Antworten
Gruß
Stefan

(P.S. Soll ich besser en neues Thema aufmachen?)
radsteff
 
Beiträge: 16
Registriert: Mo Nov 27, 2006 21:18
Wohnort: Bawü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon homer01x » Di Feb 03, 2009 22:17

nimm nen mischwagen. da kannst du die rundballen gut drin auflösen. it dem ukw ist dat ein problem. das klappt nicht so gut. nur brauchst etwas größeres als den 500. nimm nen 8m³
homer01x
 
Beiträge: 140
Registriert: Mo Jan 14, 2008 21:51
Wohnort: Emsland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MexProfi » Mi Feb 04, 2009 11:01

Hi Radsteff,

Für 40 Kühe würde ich eher auf einen Gigant 700 gehen. Ich füttere zwar mit dem Gigant 500 25 Kühe + 25 Rinder, aber es wird teilweise schon ziemlich knapp damit. Ich hab auch schon Aufsatzbleche angeschraubt.
Ich hab damals den 500er genommen weil der etwas schmaler als der 700er ist, und ich im Stall ziemlich beengt bin.
Ich hatte das Glück das wir im Ort einen 700er haben den ich vorher ausprobieren konnte.
Mit Trioliet hab ich dann eine Abmachung gehabt das ich den 500er eine Woche auf Probe habe, bei Nichtgefallen hätte ich den ohne Kosten für mich zurückgeben können.

Der Kollege im Ort fährt übrigends den Gigant 700 mit einem GT 360 (55Ps ?)
Ballen auflösen funktioniert eigentlich ganz gut mit dem Trioliet. Man kann rückwärts an den Ballen fahren und ihn mit dem Schneidschild zweimal abschneiden und dann reinziehen. Richtig gut funktioniert er allerdings wirklich am Fahrsilo. Er hinterlässt einen sauberen glatten Schnitt, was vorallem im Sommer wichtig ist. Allerdings muss man damit rechnen das man etwa alle 3-4 jahre ein neues Messer braucht (bei Ganzjahressilagefütterung) Das kostet dann etwa 400-600€.

Nun ob sich das lohnt, das musst du dir selber ausrechnen. Der Gigant 500 hat an 2001 etwa 35000Mark( 17500€) gekostet, der 700 lag damals bei etwa 40000Mark (20500€)

Ich würde mir an deiner Stelle einfach mal ein Vorführgerät kommen lassen. Da kannst es dann selber ausprobieren ob du damit zurechtkommst oder nicht.

Für mich ist es jedenfalls eine ENORME Arbeitserleichterung, und ich würde auf keinen Fall mehr auf einen Mischwagen verzichten wollen.


Sonnige Grüsse

M.P.
Benutzeravatar
MexProfi
 
Beiträge: 367
Registriert: Mi Okt 01, 2008 9:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Mi Feb 04, 2009 11:14

Hallo MexProfi hast Du eine Laufstall für Deine 25 Kühe :?:

Allso ich hab einen Silokamm von Mayer

Bild
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MexProfi » Mi Feb 04, 2009 11:28

Hi paule,

Nein ich hab leider keinen Laufstall. Nur das Jungvieh ist in einem Laufstall untergebracht.
Das wird auch an diesen Standort nich tmehr änderbar sein, da ich ziemlich beengte Hofverhältnisse habe. Wäre nur durch eine Komplettaussiedlung zu ändern.

Bei uns im Ort haben mehrere einen Silokamm oder auch eine Fräse an den Dreipunktanbau.
Mein Problem war das ich es etwas weiter zu den Fahrsilos habe und deswegen waren diese Geräte alle zu klein und ich müsste dann mehrmals fahren.
Auch wenn ich mir das Bild von dir anschaue, dieses Gerät wäre wahrscheinlich zu breit, der Gigant 500 ist kaum breiter als der Schlepper.
Benutzeravatar
MexProfi
 
Beiträge: 367
Registriert: Mi Okt 01, 2008 9:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Chris M. » Mi Feb 04, 2009 14:43

hallo
nur mal ne frag wie breit ist deine Einfahrt zum Futtertrog,
wir füttern bei uns mit einer Eigenkonstruktion mit einer Breite von 1,80m
Benutzeravatar
Chris M.
 
Beiträge: 38
Registriert: Mo Feb 02, 2009 17:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MexProfi » Do Feb 05, 2009 7:23

Chris M. hat geschrieben:hallo
nur mal ne frag wie breit ist deine Einfahrt zum Futtertrog,
wir füttern bei uns mit einer Eigenkonstruktion mit einer Breite von 1,80m



Die Durchfahrt in meinem Jungviehstall beträgt, wenn man von Absperrgitter zu Absperrgitter misst etwa 2,70 m.
D.h. ich fahre mit den Schlepperreifen bereits auf den Futterschalen.
Benutzeravatar
MexProfi
 
Beiträge: 367
Registriert: Mi Okt 01, 2008 9:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Chris M. » Do Feb 05, 2009 17:51

ja ok aber du kommst mit einem Traktor schon noch gut in den Stall
Benutzeravatar
Chris M.
 
Beiträge: 38
Registriert: Mo Feb 02, 2009 17:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Optimist1985 » Do Feb 05, 2009 19:26

Hallo!

Ich habe mich im Herbst-Winter für eine Silozange (Mammut SC 170 H) entschieden. http://www.mammut.at/Silozangen/silocutH.htm

Falls mein Fressbaren befahrbar wäre hätte ich mich vielleicht für einen Silokamm entschieden damit man gleich füttern kann, jedoch muss man hier Täglich fahren.


Mit der Silozange habe ich alle 4-6 Tage das Futter (Gras+Maissilage) auf den Futtertisch gestellt und war sehr zufrieden damit, keine Nacherwärmung am Silo oder im Stall und gerade im Winter ist man froh wenn man nicht täglich bei Schneefall den Silo abschaufeln muss.


lg
Optimist1985
 
Beiträge: 786
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MexProfi » Fr Feb 06, 2009 9:43

Chris M. hat geschrieben:ja ok aber du kommst mit einem Traktor schon noch gut in den Stall


Na wenn mit dem Traktor nicht reinkommst dann wird es wohl auch schwierig mit einem Mischwagen :roll:
Benutzeravatar
MexProfi
 
Beiträge: 367
Registriert: Mi Okt 01, 2008 9:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Chris M. » Fr Feb 06, 2009 22:40

Neija wir können bei uns eben nur mit dem Futterwagen rein, der von einem Mistbahnaggregat gezogen wird, ist eben nur 1,80m breit, müssen dafür nie Futter ranschieben, da die Kühe bis zur Mitte kommen, :D das System funktioniert schon seit vielen Jahren prima. :wink:
Benutzeravatar
Chris M.
 
Beiträge: 38
Registriert: Mo Feb 02, 2009 17:25
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], madeingermany, Manfred, visifix

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki