Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 22:35

Welches Entnahmegerät bei Traunsteinsilo

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Welches Entnahmegerät bei Traunsteinsilo

Beitragvon Optimist1985 » Mi Sep 24, 2008 15:07

Hallo!

Wollte mal fragen welche Geräte ihr für die Entnahme für einen Traunsteinsilo entfehlen würdet.

Traunsteinsilo : Länge 32,5 , Breite Unten: 5m Breite Oben: 6.10m
Höhe 1,5m Wände


Im Silo werden so 2/3 Grassilage und 1/3 Maissilage hineinkommen, dieses Jahr vielleicht 50:50.

lg
Optimist1985
 
Beiträge: 786
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welches Entnahmegerät bei Traunsteinsilo

Beitragvon herdsman » Mi Sep 24, 2008 15:29

Optimist1985 hat geschrieben:Hallo!

Wollte mal fragen welche Geräte ihr für die Entnahme für einen Traunsteinsilo entfehlen würdet.

Traunsteinsilo : Länge 32,5 , Breite Unten: 5m Breite Oben: 6.10m
Höhe 1,5m Wände


Im Silo werden so 2/3 Grassilage und 1/3 Maissilage hineinkommen, dieses Jahr vielleicht 50:50.

lg



http://www.agrar-fachversand.de/product ... x34cm.html 8)
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mattie » Mi Sep 24, 2008 16:50

Da fehlt was:
http://www.agrar-fachversand.de/product ... 36-mm.html
Benutzeravatar
Mattie
 
Beiträge: 2159
Registriert: So Okt 21, 2007 16:47
Wohnort: Nordstemmen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » Mi Sep 24, 2008 17:14

Boah, seid ihr wieder fies... :wink:
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Optimist1985 » Mi Sep 24, 2008 18:16

Ich würde mich über ernst gemeinte Antworten wirklich sehr freuen.

lg
Optimist1985
 
Beiträge: 786
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Quattrodevil » Mi Sep 24, 2008 19:05

Wenn du nur Entnehmen willst und nicht verteilen würde ich dir zu einer Schneidschaufel für den Heckanbau raten, Blockschneider würde ich nicht mehr nehmen, da eine Schneidschaufel viel weniger Verschleißteile hat
Quattrodevil
 
Beiträge: 692
Registriert: Do Mär 02, 2006 13:35
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mi Sep 24, 2008 19:34

Optimist1985 hat geschrieben:Ich würde mich über ernst gemeinte Antworten wirklich sehr freuen.


Entnahmegerät wie Quattro.

Sag mal, bist du aus Österreich? Die Größe deiner Silos lässt zumindest darauf schließen. Andere lassen aus solchen Gefäßen die Kühe saufen.... :wink:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Mi Sep 24, 2008 20:03

H.B. hat geschrieben:
Optimist1985 hat geschrieben:Ich würde mich über ernst gemeinte Antworten wirklich sehr freuen.


Entnahmegerät wie Quattro.

Sag mal, bist du aus Österreich? Die Größe deiner Silos lässt zumindest darauf schließen. Andere lassen aus solchen Gefäßen die Kühe saufen.... :wink:


H.B.
Einen Clown gefrüstückt?

Haben auch so ein Silo.
Vor 20 Jahren waren das grosse Silos?
Ausserdem weisst du ja garnicht wieviel Tiere er hat.
und wieviel Silo er hat.
Also spar dir diese blöden bemerkungen.
Hier wurde ein ernsthafte Frage gestellt und da sollte man auch ernsthaft antworten.

Zur Entnahmetechnik.
Da geibt es eingentlich fast nichts wirklich gutes.
Leider.
Schiebe bei uns den Futtermischwagen etwas schief rein.
So kann man das meiste entnehmen.
Und der Rest dann mit der Schaufel in die Mitte geworfen.
Würde das Silo nur mit Mais befüllen, erleichtert die Arbeit ungemein.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mi Sep 24, 2008 20:12

Danke, Heinrich!


Ne, Schaufel hab ich keine im Silo, und Gabel auch keine. Mit der Schneidschaufel geht das sehr gut, bei entsprechendem Vorschub mit der Reißschaufel noch besser.

Selbstbefüller-Mischwagen gibts bei uns sogut wie nicht, Zeit ist kostbar.

sorry: der Fehlerteufel hatte extrem zugeschlagen
Zuletzt geändert von H.B. am Mi Sep 24, 2008 20:30, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Mi Sep 24, 2008 20:18

H.B. hat geschrieben:Danke, Heinrich!


Ne, Schaufel hab ich keine im Silo, und Gabel auch keine. Mit der Schneidschaufel geht das sehr gut, bei entsprechendem Vorschub mit der Reißschaufel noch besser.

Fremdbefüller-Mischwagen gibts bei uns sogut wie nicht, Zeit ist kostbar.


Habe auch einen Selbstbefüller.

Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Optimist1985 » Mi Sep 24, 2008 20:46

Danke Quattrodevil und Heinrich für die Antworten :D


zu H.B.

Also dieses ist mein erster Fahrsilo, hab noch 2 Hochsilos mit insgesamt 200m³ für Silomais und noch 2 Hochsilos mit ca. gesamt 250m³ für Grassilage. Ich halte 20 Milchkühe mit der Nachzucht und Ausmast der Tiere.

Zudem gibts im Sommer eine Grünschnitt Fütterung, aber wahrscheinlich werde ich nächstes Jahr auf Ganzjahressilage umsteigen.
Optimist1985
 
Beiträge: 786
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ostfriese » Sa Sep 27, 2008 7:09

ganz normal mit dem silo schneider so machen wir es auch. die keile an beiden seiten holen wir mit dem hoftrac
www.ostfriesland.de
mit deutz und claas macht die arbeit spaß
Quad fahren 4ever

www.quad-freunde-krummhoern-emden.de
ostfriese
 
Beiträge: 2120
Registriert: Do Jul 05, 2007 6:57
Wohnort: ihlow kr.aurich ostfriesland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Mo Jan 26, 2009 22:02

Habt den Thread erst jetzt gelesen.

Also wir haben 4 Traunsteiner Silos unmittelbar am Kuhstall, diese sind alle 20Meter lang, 2x 1978--1x 1988--1x 1995 gebaut worden, diese sind unten breit--1x4,00m-1x 5,00m-2x 6m--

die Entnahme wurde zuerst mit dem Strautmann hydofox + eine weiteren Strautmann Blocksteinder durchgeführt, mit diesen war es null Problem das Silo von der Wand zu bekommen.
Naj die Messer kamen natürlich immer mal mit der Wand in Berührung, das Grassilo ging immer Problemlos weg, der Silomais brach ab und zu ab.

Seit 1997 haben wir ein Siloking von Mayer, bei diesem habe ich nur im 4,00m Silo leicht Platzproblem, denn ich muß ja zur Wand schräg anfahren, bei Grassilage bleibt kaum was liegen, bei Silomais wir der Rest an der Wand oder am Boden einfach eine halben Meter von der Wand entfernt am Boden abgelegt, so kann er Problemlos mit dem Silokamm aufgenommen werden.
Selbst bei starkem Frost hatte ich kaum Probleme damit.

Meistens siliere ich einzeln, wenn Mais auf die Grassilage kommt, wird jede Silage immer einzeln geholt, denn der Siloking ist ja KEIN Mischer sondern ein Verteiler.

Am Siloking hängt fast das ganze Jahr mein alter IHC 744 Hinterradschlepper, welcher auch bei Kält hervorragend startet.
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere8608 » So Feb 01, 2009 11:29

Mit Radlader und Schneidzange
Dateianhänge
k-P1000132.JPG
k-P1000132.JPG (138.72 KiB) 2649-mal betrachtet
Benutzeravatar
johndeere8608
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Jan 04, 2009 15:25
Wohnort: ch-bubikon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere8608 » So Feb 01, 2009 11:33

Kramer 318 und Strautmann
Dateianhänge
k-P1000127.JPG
k-P1000127.JPG (71.9 KiB) 2660-mal betrachtet
Benutzeravatar
johndeere8608
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Jan 04, 2009 15:25
Wohnort: ch-bubikon
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], madeingermany, Manfred, MiQ, visifix

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki