Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:56

Welches Gemisch für die Sägen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Welches Gemisch für die Sägen

Beitragvon Buddy » Do Jan 19, 2006 19:44

Hallo,

ich frage mal rein neugirdehalber, wie ihr das mit eurem Spritgemischen handhabt.

Die Sägenhersteller schreiben in ihrer BA, dass man mit ihrem ÖL 1:50 fahren kann und mit allen anderen Ölen 1:25. Wir haben jetzt mal, nachdem das billige endlich alle ist 20l von Oregon gekauft. Jedenfalls haben wir vor das auch mit 1:50 zu mixen und nicht mehr wie das alte billigöl mit 1:25.

Wie macht ihr das denn so?

Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr. Reissdorf » Do Jan 19, 2006 20:09

Ich misch auch normales Normalbenzin 1:50 mit Markenöl.

Entweder mit Motoröl von Stihl oder ach oft von Dolmar (Händler in der Nähe und bei uns im Baumarkt erhältlich).

Bin bis jetzt immer gut damit zurecht gekommen.
Mr. Reissdorf
 
Beiträge: 166
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Do Jan 19, 2006 22:17

Hallo,
ich mache das genau so... ;)

meistens nehme ich auch das Öl von stihl.

100ml auf 5 Liter.. da hast du die 1:50 mischung ;)

gruß Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ford3055 » Fr Jan 20, 2006 18:45

Ich machs auch so hab meistens Mischöl von Stihl oder Dolmar, Motomix und Aspen sind mir einfach zu teuer, den hab ich einmal gekauft und nimmer wieder, vll einmal wenn man ne neue säge hat zum einfahren aber sonst kauf ich keinen.
Hab für 5l stihl Motomix 15 oder 16€ bezahlt. :evil:
Dafür kann ich mir schon viel mischen :!:
Wir haben immer mit selbst gemachten Gemisch gearbeitet, hatten noch nie probleme. :wink:

Mfg kevin
Unheimlich ist des Schlossers Kraft wenn er mit dem Hebel schafft!!!
Benutzeravatar
ford3055
 
Beiträge: 583
Registriert: Mi Dez 28, 2005 19:41
Wohnort: Haustadt (Saarland)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendt_106 » So Jan 22, 2006 17:49

hallo,
bei uns wird nur stihl motomix getankt.
Obwohl die anderen die mit uns holzmachen gehen tanken fast nur selbst gemischtes.
fendt_106
 
Beiträge: 9
Registriert: Sa Jan 21, 2006 21:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » So Jan 22, 2006 21:05

Moin,

schonmal vielen Dank für eure Antworten.

Wißt ihr, warum die hersteller da solch unterschiedlichen Angaben zum Gemisch machen? Wie machen die das mit den Motoren, die müßen doch schon enorme unterschiede in der Leistung ahben oder?

Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bennit » Di Dez 11, 2007 20:22

Ich benutze immer aspen zum tanken für alle sägen .
finde ich einfach am besten :wink: :wink:
besonders wenn man einmal mit aspen gearbeitet hat und den wieder mit einer anderen maschine arbeitet die noch nicht auf aspen umgestellt ist den merkt man den unterschied
MFG
Husqvarna Bennit
niels91 hat geschrieben:haha ich kan mich auch selber verarschen
Benutzeravatar
Bennit
 
Beiträge: 272
Registriert: Do Jun 28, 2007 19:47
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon husqvarnaMatthes » Di Dez 11, 2007 23:01

servus,

den unterschied zeig mir mal!
eventuell ist es in ner dickung angenehmer mit aspen, aber sonst tut sich da nix! fahre auf da firma auch aspen privat dann aber wieder 1:40 aus super.
husqvarnaMatthes
 
Beiträge: 54
Registriert: Di Jan 03, 2006 20:49
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Peddy » Mi Dez 12, 2007 7:41

der geruch von aspen ist auch anders
Benutzeravatar
Peddy
 
Beiträge: 125
Registriert: Sa Jul 07, 2007 18:01
Wohnort: Bardowick
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marc4mac » Mi Dez 12, 2007 15:42

Sonderkraftstoff: keine Ölkohle, kein Blei, kein Benzol, keine Aromaten und kein Schwefel, was die Gefahr von Gesundheitsschäden bei dem Kontakt mit Benzindämpfen und Abgasen erheblich verringert.
Dementsprechend abends auch keine Kopfschmerzen :wink:

Gruß Marcus
marc4mac
 
Beiträge: 1
Registriert: Do Jan 04, 2007 8:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon New Holland TNV » Mi Dez 12, 2007 20:51

Wie lange kann man eigentlich das Gemisch verwenden oder wann sollte man es neu mischen?
New Holland TNV
 
Beiträge: 29
Registriert: Mo Dez 10, 2007 20:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schinderhannes » Mi Dez 12, 2007 20:54

1:50, aspen ist mir auch lieber als stihl, weil deutlich angenehmer in der nase.
Schinderhannes
 
Beiträge: 122
Registriert: Mo Dez 03, 2007 23:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bennit » Mi Dez 12, 2007 20:59

Schinderhannes hat geschrieben: aspen ist mir auch lieber als stihl, weil deutlich angenehmer in der nase.


ich merhe das auch das aspen sehr angenehm ist !!
wenn ich erlich bin bekommt man bei aspen garnicht mehr mit das die säge abgase verursacht weil man nichts schlechtes richt :wink:
MFG
Husqvarna Bennit
niels91 hat geschrieben:haha ich kan mich auch selber verarschen
Benutzeravatar
Bennit
 
Beiträge: 272
Registriert: Do Jun 28, 2007 19:47
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiderose » Sa Dez 15, 2007 9:35

Hallo,

Im Wald werdet Ihr schwer den Unterschied feststellen können. Wenn Ihr aber einmal in einer geschlossenen Zimmerhalle mit der Kettensäge Bauholz verarbeitet und die Tore geschlossen sind, werdet Ihr den Unterschied zwischen Mixoel von der Tanke und aus dem Motorsägenfachgeschäft merken.

Gruss
Wenn Du auf die Nase faellst, musst Du wieder aufstehen; und zwar sofort.
Heiderose
 
Beiträge: 189
Registriert: Sa Mär 10, 2007 9:31
Wohnort: zu Hause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon STIHL 260 » Sa Dez 15, 2007 14:15

Hi.

wir verwenden auch sonderkraftstoff von aspen. soll besser sein fuer die maschinen. man bekommt ja mit dem normal mischen nicht immer die genaue mischung hin.
STIHL 260
 
Beiträge: 54
Registriert: Mo Okt 23, 2006 14:31
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki