Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 1:28

Welches Getriebe ist das beste? Stufenlos, Lastschalt, etc

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt Liebhaber » So Dez 17, 2006 15:27

cvx 1170 hat geschrieben:Ja das wer ja mal was tolles, wenn man sich auf die neuen 300 er setzen könnte und direkt losfahren kann 8)
Beim Cvx ja kein Problem, aber bei den größeren ist das ja recht umständlich.

stell dir vor das kannst du außer du bist zu blöd um ein kleinen knopf zu drücken und den joystick nach vorn zu drückn dann wirst du es nicht schaffen.
Fendt Liebhaber
 
Beiträge: 131
Registriert: Sa Okt 21, 2006 20:03
Wohnort: Gronau-Epe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ösi » So Dez 17, 2006 15:30

@ Fendtliebhaber

Ein wenig direkt, aber inhaltlich sehr gut! :lol:
Der Weg beginnt beim Gehen!
Ösi
 
Beiträge: 405
Registriert: Mo Okt 23, 2006 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon treeworker4ever » So Dez 17, 2006 16:01

Josch hat geschrieben::? treeworker4ever hat auf den Beitrag von ösi geantwortet wenn ich das richtig deute.

Unglücklich plaziert ....



Nee, Nee, ist schon passend plaziert. Sonst würde mein Beitrag ja unter dem von Ösi stehen.
treeworker4ever
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pumuckel » So Dez 17, 2006 16:13

@jan H.
soweit ich weiß ist Fendt in der Klasse über 150ps Marktführer :!: :wink:
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 610 LSA » So Dez 17, 2006 16:58

Hallo, ich möchte meine 600er Fendts nicht mehr missen! Mir soll mal jemand zeigen wie man z.B. mit nem 712er Fendt nen Acker besser bearbeitet als mit nem 612! Ich denke der Spritverbrauch wird bei 612er zwar geringfügig höher sein, aber dafür habe ich nen Schlepper der bei normaler Wartung und Pflege auch nach 15000h noch rennt (Ich weiß von was ich rede!) Ausserdem wenn am 600er was kaputt geht, was sehr selten geschieht, dann ist es etwas was man vor 20 Jahren relativeinfach und günstig ersetzen konnte, jetzt noch ersetzen kann un6d auch in 20 jahren noch ersetzen können wird! Lasst mal ne e-box odern Gummigetriebe kaputt gehn und geht in 30-40 Jahren wenn der Schlepper ca. 15000h (Vario) gelaufen hat, wenn er die erreicht und wollt ne neue e-Box, oder das vario Getriebe von 2000, da wirds meiner ansicht nach nur noch sehr beschwerlich Teile für geben verbunden mit viel Stress und sucherei! Ich glaube ich kann nicht besser fahrn als mit nem 600er und die machen auch nochmal 10000h bei mir und zwar ohne fremde Werkstatt, in die man mit nem Vario ja mit jedem mätzchen fahren muss, das bezieht sich auch auf Auto Quad, TVT, CVX usw.

Gruß ....
Fendt 610 LSA
 
Beiträge: 388
Registriert: So Aug 21, 2005 22:10
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt Liebhaber » So Dez 17, 2006 18:17

bei uns gibts n lohnunternehmer der hat in 3 jahren mit seinem 920vario ca. 8900std gefahren^^ das sind fast 3000std im jahr! und der rennt immer noch wie ne 1^^
Fendt Liebhaber
 
Beiträge: 131
Registriert: Sa Okt 21, 2006 20:03
Wohnort: Gronau-Epe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Krone BigX » So Dez 17, 2006 18:27

Genau wie Fendtliebhaber sagt gibt es auch Varios die fast 3000std im Jahr machen und noch tadellos laufen. Bei uns in der nähe gibt es einen 916 der mittlerweile schon 18500std. gelaufen hat. In der Zeit hat der einmal ein neues Getriebe bekommen und dessen Motor einmal überholt wurde. Der läuft und läuft.
Krone BigX
 
Beiträge: 681
Registriert: Mo Jan 17, 2005 18:54
Wohnort: Nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » So Dez 17, 2006 18:36

ich brauch keinen Vario und ich werd mir auch nie einen Vario kaufen, solange die soviel teurer sind als ein Schlepper mit normalen oder Lastschaltgetriebe.
Ich hab nicht vor, einen neuen Schlepper überbetrieblich einzusetzen und für die 600 - 800 h, die ich im Jahr fahre ist der eventuelle Vorteil durch das Variogetriebe vernachläßigbar - zudem holt man die höhere Anschaffung sicherlich nicht so einfach wieder rein.
Und daß ich mit einen Schlepper mit stufenlosengetriebe soviel Mehrtrag von meiner Fläche hole, daß es den Aufpreis wert ist glaub ich nicht.

Und die ganze Elektronik mag viele Stunden lang halten, aber ob sie auch viele Jahre hält?
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon cvx 1170 » So Dez 17, 2006 18:52

@ Fendt Liebhaber: stell dir vor das kannst du außer du bist zu blöd um ein kleinen knopf zu drücken und den joystick nach vorn zu drückn dann wirst du es nicht schaffen.

Bitte nicht direkt ins Höschen machen! Ich habe doch gesagt, dass es jetzt möglich ist aufzusteigen und loszufahren! Finde ich ja auch klasse, war aber vorher nicht möglich.
cvx 1170
 
Beiträge: 140
Registriert: So Apr 16, 2006 18:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt Liebhaber » So Dez 17, 2006 19:21

vorher gabs keine 300er vario ^^ und du hast geschrieben es wäre schön wenn man einfach so mit losfahren könnte und wer das bei dem system net kann der muss sich überlegen ob er nicht woanders hin gehört...


edit: hier noch n pic von dem system
[albumimg]1149[/albumimg]
Fendt Liebhaber
 
Beiträge: 131
Registriert: Sa Okt 21, 2006 20:03
Wohnort: Gronau-Epe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johny B. Good » So Dez 17, 2006 20:22

is doch sau komisch das teil , so ein kleiner knüppel
sieht aus wie ein zu klein geratener apfel
http://www.egglhof.de
Benutzeravatar
Johny B. Good
 
Beiträge: 267
Registriert: Fr Nov 10, 2006 18:54
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt Liebhaber » So Dez 17, 2006 20:31

da hast du recht n bissl klein isser aber ist auch ne gewohnheitssache ist n schönes fahren ;)
aber bei JD is das teil ja noch kleiner^^
Fendt Liebhaber
 
Beiträge: 131
Registriert: Sa Okt 21, 2006 20:03
Wohnort: Gronau-Epe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johny B. Good » So Dez 17, 2006 20:54

ja aber da is es wenigstens ein hebel ned so eine art liebeskugel :P
und irgendwie schauts beim vario (auf dem bild jez ) ein bissle öde und leer aus :lol:
http://www.egglhof.de
Benutzeravatar
Johny B. Good
 
Beiträge: 267
Registriert: Fr Nov 10, 2006 18:54
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt412 » So Dez 17, 2006 21:17

Die Bedienung der EHR beim 300 vario ist super...genauso wie damals bei unserem 309, gefällt mir viel besser als beim 400er Vario!
Finds ehrlichgesagt unpraktisch beim 400er, dass man zum Einstellen von Hubhöhenbegrenzung, Senkdrossel etc. immer am Bildschirm rumspielen muss...beim 300er langt man kurz an den Drehregler vorm Absenken um die Senkgeschwindigkeit zu drosseln, geht schneller und ist praktischer!
Benutzeravatar
Fendt412
 
Beiträge: 733
Registriert: Fr Nov 18, 2005 19:05
Wohnort: Waging (Obb)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jarek » So Dez 17, 2006 22:51

schlütermax hat geschrieben:@jan H.
soweit ich weiß ist Fendt in der Klasse über 150ps Marktführer :!: :wink:

Weltweit ?
Jarek
 
Beiträge: 44
Registriert: Sa Mär 05, 2005 21:31
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki