Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 1:28

Welches Getriebe ist das beste? Stufenlos, Lastschalt, etc

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Josch » Mo Dez 18, 2006 8:34

:wink: ja, ja, ja die Bedienung der stufenlosen ist so super, und das HMS soooo ausgereift und, und, und - ich glaube da brauchen wir in Zukunft nen lautstarken Wecker, daß wir das Vorgewende nicht verpennen.
Einen Schlepper vom Fleck bekommen ist was anderes als effectiv damit zu arbeiten.

Hallooooo laßt doch mal die 3000h/Jahr Lohnunternehmer außen vor und denkt nicht an die zigtausend Hektar Großlandwirte. Was sollen die anderen denn fahren, wenn sie weniger Fläche haben oder nur Grünland etc. Wie soll da denn das Geld wieder reinkommen?!?! Außerdem haben sich manche so überrüstet, als wenn man mit Kanonen auf Spatzen schießen wollte. Dann sagt doch einfach "ich habs mir aus Spaß an der Technik geleistet" oder "ich habs weil's geil ist" aber nicht "ich hab es gebraucht weils ein anderer nicht kann".
Causarum enim cognitio cognitionem eventorum facit!
Benutzeravatar
Josch
 
Beiträge: 2230
Registriert: Mo Nov 20, 2006 21:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Moe82 » Mo Dez 18, 2006 12:28

*G*

Vielleicht solltet ihr mal drüber nachdenken das der Wurm dem Fisch schmecken muss!
Und nicht dem Angler !
Moe82
 
Beiträge: 15
Registriert: Di Dez 05, 2006 10:20
Wohnort: Bei Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pumuckel » Mo Dez 18, 2006 14:13

@jarek

Nee , in deutschland natürlich :!: :wink:
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Maxxum 5140 » Mi Dez 20, 2006 19:35

Ich verstehe garnicht was an der Bedienung eines Varios z.B. 714 TMS so schwer sein soll der Traktor nimmt mir doch fast alle Arbeit ab . Bei richtiger Einstellung der Fahrstrategie und des Tempomat brauche ich nur den Joystick einmal nach rechts drücken und los gehts von 0-50 ohne unterbrechung, lediglich das Vorgewende Managmend erfordert etwas Übung aber das ist bei allen Traktoren so .
Maxxum 5140
 
Beiträge: 227
Registriert: Mi Okt 25, 2006 22:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Motzi » Do Dez 21, 2006 21:17

Ich denke das ein modernes Lastschalt- Getriebe einer stufenlosen Getriebevariante bedenkenlos Parole bieten kann. Alleine schon wegen der relativ hohen Leistungsverluste im Stufenlossegment.

lg Motzi
Motzi
 
Beiträge: 111
Registriert: Di Nov 28, 2006 19:29
Wohnort: nähe Wien/ Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Pumuckel » Do Dez 21, 2006 21:28

hi!

ich denke bei schweren zugarbeiten ist ein lastschaltgetriebe einem stufenlosen (meistens )sowiso überlegen , aber beim pressen oder mähen
haben stufenlose schon mehr komfort
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ösi » Do Dez 21, 2006 21:59

Niemand wird hier behaupten wollen, dass er nach 5 Stunden am Schlepper noch immer gerne ins Gestänge greift und in den Gängen rührt.

Vario, AutoPowr, CVT oder wie auch sonst immer genannt, sind einfach ein ungeheurer Komfortgewinn.

Natürlich ist es verzichtbar und nicht unbedingt notwendig, aber auch eine Klima, teilweise Allrad usw. sind verzichtbar.
Der Weg beginnt beim Gehen!
Ösi
 
Beiträge: 405
Registriert: Mo Okt 23, 2006 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Do Dez 21, 2006 22:39

Bei neuen Schleppern muss auch nicht mehr in den Gängen gerührt werden, fast alle bieten Automaikfunktionen an!
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Barbicane » Do Dez 21, 2006 23:16

Die Automaikfunktionen sind schon komfortabel, wenn`s nur um`s fahren geht.
Allerdings kann man damit nicht Drehzahl und Geschwindigkeit unabhängig voneinander steuern.
Sowas ist natürlich nur sinnvoll, wenn man auch Geräte hat, bei denen man das auch nutzen kann.

Außerdem findet man bei Stufenlosen immer die spritsparenste Übersetzung.Mit einem gestuften Getriebe muss man da immer Kompromisse eingehen.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki